Kowary
Kowary | |
Woiwodschaft | Niederschlesien |
---|---|
Einwohnerzahl | 10.217 (2021) |
Höhe | |
![]() ![]() Kowary |
Kowary (deutsch: Schmiedeberg im Riesengebirge) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien im Riesengebirge. Ihre Lage macht sie neben Szklarska Poręba, Jagniątków und Karpacz zum wichtigsten Zentrum des Tourismus im polnischen Teil des Riesengebirges. Die Stadt bietet Möglichkeiten für Wintersport und ist Ausgangsbasis für Wanderungen in die westlichen Teile des Riesengebirges, vor allem in den Nationalpark und auf die über 1600 Meter über NN hohe Schneekoppe. Der Ort ist staatlich als potentieller Kurort anerkannt.
Hintergrund
BearbeitenDer Ort wurde erstmals 1355 erwähnt. Die Einwohner bauten Erz ab und verarbeiteten dieses in Schmieden. 1513 erhielt der Ort das Stadtrecht. Der Tourismus begann sich Anfang des 19. Jahrhunderts zu entwickeln. Der Ort entwickelte sich, mit Ausnahme der Zeiten der Weltkriege, stätig weiter. 1945 kam er an Polen.
Anreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenMit der Bahn
BearbeitenDie Bahnlinie (eh. Riesengebirgsbahn) wurde 2000 eingestellt. Nächstgelegener Bahnhof ist seither Jelenia Góra, wo man auf Busse umsteigen muss.
Mit dem Bus
BearbeitenRegelmäßig verkehren Überlandbusse nach Jelenia Góra und Fernbusse in weitere Städte in der Region.
Auf der Straße
BearbeitenAlle Wege führen über die Bezirkshauptstadt Jelenia Góra (Hirschberg). Die Richtung Kowary ist von hier aus gut ausgeschildert. Von Berlin aus fährt man über die BAB A13/A4 zum Grenzübergang bei Forst. Von dort aus geht es über die Autobahn 4 weiter nach Legnica, wo man nach Süden in Richtung Hirschberg abbiegt. Von Dresden führt die A4 bis zur Grenze, dann die Autobahn an der ersten Ausfahrt verlassen und weiter nach Hirschberg fahren. Von Österreich aus fährt man über Prag und Jungbunzlau/Mladá Boleslav.
Mobilität
BearbeitenDer Ort ist gut zu Fuss zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Miniaturpark der Baudenkmäler Niederschlesiens
- Schloss Neuhoff
- Schloss Ruhberg
- Klassizistisches Rathaus in der Altstadt
- gotische Pfarrkirche St. Marien
- Kapelle der Heiligen Anna
- barocke Steinbrücke
- zahlreiche Villen
- Miniaturpark
- Markt
- Schloss Ruhberg
- Rathaus
- Pfarrkirche St. Marien
- Villa (ehemals Sanatorium)
Aktivitäten
BearbeitenIm Sommer ist Wandern und Mountainbiken sehr beliebt. Im Winter kann man Wintersport aller Art treiben, Ski alpin, Langlauf, Snowboarden.
Einkaufen
BearbeitenEinkaufsmöglichkeiten sind gegeben. Für das ausgiebige Shopping empfielt sich ein Besuch Breslaus.
Küche
BearbeitenAufgrund der zahlreichen Wälder und Karpfenteiche ist die regionale Küche auf frische Waldfrüchte, Wild und Fisch spezialisiert.
Nachtleben
BearbeitenDie meisten Hotels sind leider nur auf Vollpensionsgäste ausgerichtet, so dass man als Individualtourist manchmal Problem haben kann, einen Restaurantplatz zu finden.
Unterkunft
BearbeitenIn Kowary gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen aller Preisklassen. Im Riesengebirg gibt es zahlreiche Schutzhütten, die hier Bauden genannt werden. Man kann dort in der Regel nicht nur günstig übernachten, sondern sich auch mit warmen und kalten Snacks für den Weg stärken. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Okraj-Hütte.
Sicherheit
BearbeitenVor dem Gang ins Gebirge ist stets der aktuelle Wetterbericht zu prüfen. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sollte grds. immer mitgenommen werden. Die markierten Wanderwege, insbesondere am Kammwanderweg, sollten nicht verlassen werden, da zum Beispiel bei den Schneekesseln und den Karseen Absturzgefahr besteht.
Gesundheit
BearbeitenZu allgemeinen Fragen über (Kur)Leistungen für in Deutschland oder Österreich gesetzlich Versicherte, Versorgung mit Apotheken und deutschsprachigen Ärzten/Apothekern, siehe Artikel zu Polen.
Ausflüge
BearbeitenLiteratur
BearbeitenSiehe Artikel zu Polen.
Weblinks
Bearbeiten- www.kowary.pl (pl) – Offizielle Webseite von Kowary