Klausen (Südtirol)

Gemeinde in Südtirol, Italien

Klausen (Südtirol), (it: Chiusa), ist eine Gemeinde im Südtiroler Eisacktal.

Klausen (Südtirol)
RegionTrentino-Südtirol
Einwohnerzahl5.235 (2018)
Höhe523 m
Tourist-Infowww.klausen.it
Lagekarte von Norditalien
Lagekarte von Norditalien
Klausen

HintergrundBearbeiten

Die Gemeinde Klausen liegt im Tal der Eisack. Der westliche Talhang oberalb der Eisack mit den Dörfern Verdings und Latzfons gehört zu den Sarntaler Alpen, auf der Ostseite liegt die Ortschaft Gufidaun am Eingang zum Villnößtal. Klausen wird überragt vom Säbener Berg mit dem 1686 gegründeten Kloster, in ihm leben noch heute Benediktinerinnen der Beuroner Kongregation.

AnreiseBearbeiten

Entfernungen
Brixen15 km
Waidbruck6 km
Bozen33 km
Villnößtal12 km
Kastelruth16 km
St. Ulrich20 km

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Der 1 Bahnhof Klausen wikipedia commons wikidata liegt an der Brenner-Bahnlinie München-Verona

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Durch das enge Eisacktal zwängen sich die Autobahn  , Abfahrt Klausen-Gröden, sowie die Brennerstaatsstraße  .

Zu FußBearbeiten

Klausen liegt am Eisacktaler Keschtnweg, er führt vom Kloster Neustift bei Brixen in 4 Etappen bis zum Schloss Runkelstein bei Bozen. Mit "Keschtn" sind Esskastanien gemeint, die hier gut gedeihen und besonders im Herbst zusammen mit neuem Wein für kulinarischen Genuss sorgen.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Klausen (Südtirol)

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • 1 Burg Branzoll (Torre del Capitano) wikipedia commons wikidata
  • 1 Kloster Säben
  • 2 Liebfrauenkirche wikipedia commons wikidata und Gnadenkapelle am Säbener Berg außerhalb des Klosters
  • 2 Stadtmuseum (Museo civico di Chiusa), Kapuzinerkloster, Frag 1,, Via Fraghes, 1 - Chiusa/Klausen. Tel.: +39 0472 84 61 48, Fax: +39 0472 84 61 48, E-Mail: wikipedia wikidata. Merkmale: freies WLAN, Bibliothek, Archiv, Buchhandlung. Geöffnet: Ende März-Anf Nov Di-Sa 9:30-12 Uhr und 15:30-18 Uhr. Preis: Erw. 4 €.
  • Mittelalterliche Stadtbefestigung an der Eisack
  • 1 Dürerstein. Am linken Eisackufer am Hang des Tschanbergs. An dieser Stelle zeichnete 1494 der damals 23-jährige Dürer den Ort Klausen. Das Motiv bildet den Hintergrund seines Kupferstichs „Das große Glück“.
  • 3 Apostelkirche wikipedia commons wikidata
  • 4 St. Andreas (chiesa di Sant'Andrea) wikipedia commons wikidata

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

  • 1 Brauerei - Restaurant Gassl Bräu, Gerbergasse 18, 39043 Klausen. Tel.: +39 0472 523623. Gebraut werden die Klassiker nach dem Reinheitsgebot, über Pale Ale bis zum Basilikumbier oder Kastanienbier. Restaurant mit südtiroler Küche, schönem Gastraum, Sitzplätze im Freien. Geöffnet: täglich 10:00 - 24:00, So ab 9:00 Uhr, Dienstag Ruhetag. Preis: Hauptspeisen 8,50 € - 16 €.

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.