Hamburger Hallig
Hamburger Hallig Hamborjer Hali (nordfriesisch) | |
Kreis | Nordfriesland |
---|---|
Einwohnerzahl | nur zeitweise |
Höhe | |
Hamburger Hallig |
Die Hamburger Hallig liegt im Bereich des Deichvorlands der Gemeinde Reußenköge bei Bredstedt, Schleswig-Holstein im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Hallig ist durch einen Spurplattenweg (zumeist als Damm bezeichnet) mit dem Festland im Sönke-Nissen-Koog verbunden.
Hintergrund
BearbeitenNeben der (Halb-)Insel Nordstrand, der Insel Pellworm und der Hallig Nordstrandischmoor ist die Hamburger Hallig ein Überrest der historischen Insel Strand, die durch die große Sturmflut von 1634 (die als die Zweite Grote Mandränke oder auch Burchardiflut überliefert ist) zerstört wurde. Die noch heute bestehende Warft, etwa 4 km vom heutigen Festland entfernt, blieb als einzige unzerstört und rettete damals vielen Bewohnern der umliegenden Warften das Leben. Ursprünglich als Amsinck-Koog (auf der Insel Strand) bezeichnet, ist der Name Hamburger Hallig seit 1781 überliefert. Der eigene Gutsbezirk Hamburger Hallig wurde 1928 aufgelöst und nach Reußenköge eingemeindet.
1859 begann man, einen Verbindungsdamm zum Festland zu bauen, der jedoch mehrfach zerstört wurde. Seit 1901 ist der Damm befahrbar. Durch Sicherungsmaßnahmen wurden die Landbildungsprozesse neben dem Damm über die Zeit gefördert. Nachdem der Sönke-Nissen-Koog 1926 eingedeicht wurde, blieb die Hamburger Hallig als Landzunge vor dem Deich bestehen. 1964 erhielt die Hallig eine Wasserleitung und 2001 wurde sie ans Stromnetz angeschlossen.
Seit 1985 gehört die Hamburger Hallig zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie besteht aus der Hauptwarft, auf der der Krog steht, und einer unbesiedelten Warft, die dem Schutz der Schafe bei höheren Flutständen dient. Die Warft Schafberg, auf der die Nationalparkstation errichtet wurde, steht genau genommen im Halligvorland und gehört nicht zur Hamburger Hallig.
Rund um die Hallig und den Damm gilt, mit der Schutzzone 1, die strengste der beiden Schutzzonen des Nationalparks.
Anreise
BearbeitenMit dem Bus
BearbeitenVon Bredstedt, dem nächstgelegenen Bahnhof, gibt es Busverbindungen durch die Gemeinde Reußenköge. Der nächstgelegene Bushalt ist an der Haltestelle Alte Schule im Sönke-Nissen-Koog, von dort noch etwa 1 km Fußweg zum Amsinck-Haus, von wo man weitere 4 km einfach zur Hallig läuft.
Auf der Straße
BearbeitenAuf der B 5 nach Bredstedt, von dort über Bordelum zum Sönke-Nissen-Koog und weiter zum Amsinck-Haus/Hamburger Hallig. Am Amsinck-Haus kann man sein Auto stehen lassen und zu Fuß zur Hallig laufen, Fahrräder mieten oder mit dem Auto zur Hallig fahren (siehe Mobilität).
Mit dem Schiff
BearbeitenEs gibt keinen Bootsanleger auf und keine Fährverbindungen zur Hamburger Hallig.
Mit dem Fahrrad
BearbeitenMit dem Fahrrad ist die Hamburger Hallig vom Nordseeküsten-Radweg zwischen Nordstrand und Schlüttsiel erreichbar. Der Fahrdamm ist für Radfahrer kostenfrei nutzbar.
Zu Fuß
BearbeitenWer die 4 km einfach zu Fuß gehen möchte - was viele Besucher tun - kann am Amsinck-Haus hinter dem Deich parken. Für Fußgänger (und Radfahrer) steht ein separater Weg neben der Fahrspur zur Verfügung.
Hunde sind auf dem Weg und auf der Hallig erlaubt, sind jedoch aus Gründen des Vogelschutzes, wie überall an der nordfriesischen Küste, an der kurzen Leine zu führen.
Mobilität
BearbeitenAusgangspunkt für alle Besucher ist das Amsinck-Haus am Deich im Sönke-Nissen-Koog.
Motorisierte Besucher können hier ihr Fahrzeug stehen lassen und zu Fuß weitergehen oder sich ein Fahrrad mieten (Fahrradverleih am Amsinck-Haus, Verleih nur für den Weg zur Hamburger Hallig).
Wer mit dem Auto zur Hallig will, zahlt 6,- € am Automat am Amsinck-Haus (keine Kartenzahlung!) für eine Tageskarte (Stand: 2022). Per Schranke und Ampel erfolgt der Zugang zum Halligdamm, wenn die Kapazität des Parkplatzes an der Hallig erschöpft ist, muss mit Wartezeiten an der Schranke gerechnet werden.
Parkplätze (in beschränkter Anzahl) befinden sich etwa 100 m vor der Warft mit Krog und Wattwerkstatt. Der Weg vom Parkplatz zur Hallig besteht aus Betonplatten und ist daher auch für Rollstuhl- und Rollatornutzer geeignet. Dennoch sind der Parkplatz selbst und die Warft nicht besonders komfortabel für diese Besuchergruppen - zugänglich sind sie aber, eine Unterstützung bei der Mobilität ist anzuraten.
Radfahrer finden Stellplätze direkt am Krog.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenNeben Natur und Tierwelt des Schutzgebiets Hamburger Hallig sind die Warften und Gebäude der Hallig sehenswert.
- Die Salzwiesen im Halligvorland werden bei höherem Wasserstand überflutet. Einige Abschnitte der Salzwiesen werden nicht beweidet, so dass sich die Pflanzen dort ungestört entwickeln können und eine größere Vielfalt zeigen als auf beweideten Salzwiesen, wie z. B. Halligflieder, Strandastern und Grasnelke. Daneben sind die Salzwiesen Lebens- und Brutort für viele Vogelarten und Rastplatz für zahlreiche weitere Vogelarten während der Vogelzugzeiten. Aus Schutzgründen sind daher Hunde unbedingt an sehr kurzer Leine zu halten, wenn man mit ihnen über den Damm zur Hallig hinüber läuft.
- Der 1 Zugang zum Salzwiesen-Lehrpfad auf Höhe des Schafsbergs bietet die Möglichkeit, in die sonst geschützten Salzwiesen hineinzugehen.
- 1 Amsinck-Haus, Sönke-Nissen-Koog 36a, 25821 Reußenköge. Tel.: +49 (0)4671 927154, E-Mail: amsinck@amsinck-haus.de. Im Amsinck-Haus finden Besucher Informationen über Hallig, Nationalpark und das Leben in den Kögen. Daneben finden sich Service-Einrichtungen für Besucher und Nutzer der Wohnmobilstellplätze (WCs, Waschmaschine, Duschen) sowie ein Fahrradverleih ausschließlich für den Weg zur Hallig. Merkmale: Parkplatz, Fahrradverleih. Geöffnet: tägl. 10:00-18:00.
- 1 Nabu-Naturparkstation (Claus-Jürgen-Reitmann-Haus). Tel.: +49 152 5612 3212, E-Mail: Hamburger.Hallig@NABU-SH.de. Die Nationalparkstation auf dem Schafberg ist im Sommer von Freiwilligen besetzt, die über die Vogelwelt an der Hallig informieren. Die breite Veranda an der Hütte bietet Wanderern auf dem Weg zu Hallig Wetterschutz, auch wenn die Hütte nicht besetzt ist. Die Warft, auf der die Station steht (der „Schafberg“), ist kein Bestandteil der Hamburger Hallig, sondern zählt offiziell zum Sönke-Nissen-Koog, der allerdings im Gegensatz zum Schafberg eingedeicht ist.
- 1 Wattwerkstatt. Mit Lupe und Mikroskop kann man sich in der Wattwerkstatt das Leben im Watt aus einer anderen Perspektive betrachten. Geöffnet: Besetzt i.d.R. von März bis Okt., Öffnungszeiten im Amsinck-Haus erfragen.
Aktivitäten
BearbeitenNeben Wanderung und Radtour zur Hamburger Hallig hinaus bieten sich dort - tideabhängig - die Möglichkeiten,
- bei Hochwasser an der 1 Badestelle der Hallig zu baden (z. T. bewacht von DLRG-Ausbildungsstation)
- oder eine kleine Wanderung ins Watt zu machen. Das Watt vor der Badestelle ist aus der Schutzzone des Nationalparks ausgenommen.
- Sicherheitshinweise zum Baden und zur Wattbegehung sind zu beachten.
Einkaufen
BearbeitenEs besteht keine Einkaufsmöglichkeit auf der Hallig oder im Amsinck-Haus. Der nächste Ort mit breiterer Versorgungsmöglichkeit ist Bredstedt, für Radler auf dem Nordseeküstenradweg Dagebüll.
Küche
Bearbeiten- 1 Hallig-Krog, Hamburger Hallig, 25821 Reußenköge. Tel.: +49 (0)4671 942788, Fax: +49 (0)4671 927545, E-Mail: info@hallig-krog.de Kalte und warme Gerichte, Kaffee und Kuchen gibt es im Krog im urigen Gastraum, bei schönem Wetter zahlreiche Tische draußen im Windschatten des Krogs und auf der Wiese davor. Das Restaurant wird betrieben vom ehemaligen Küchendirektor der MS Deutschland. Merkmal: Terrasse. Geöffnet: 01.04. - 31.10. & 26.12. - 1. So im Jan. tägl. ab 12:00 Uhr. Geschlossen Nov. bis 25. Dez. Von Jan. bis März nur So geöffnet, und nur wenn die Sonne scheint. Geschlossen bei Sturmflutwarnung (ggf. anrufen).
Unterkunft
BearbeitenLediglich für Wohnmobilisten gibt es eine Unterkunft in unmittelbarer Umgebung: Für sie sind Stellplätze am Amsinck-Haus direkt hinter dem Deich an der Zufahrt zur Hallig vorhanden.
Die nächsten Unterkünfte findet man in den umliegenden Ortschaften wie Bredstedt, am Fährhafen Schlüttsiel oder in den weiter entfernteren Urlaubszentren der Region wie Husum oder Sankt Peter-Ording. Eine Übersicht auch über die kleineren Beherbergunsgbetriebe in der Region findet man auch auf der Seite des Amsinck-Hauses.
Lernen
BearbeitenWattwerkstatt wie Nationalpark-Schutzstation auf dem Schafberg bieten Führungen und Kurse zur Natur- und Tierwelt der Hallig an.
Arbeiten
BearbeitenFür die NABU-Schutzstation und die Wattwerkstatt werden immer wieder Freiwillige gesucht, die Besucherinformation und Beobachtungsaufgaben übernehmen.
Sicherheit
BearbeitenBis zu 60mal im Jahr ist Land unter auf der Hallig, dann werden Halligvorland und der Zufahrtsweg vom Wasser überflutet. Dies kann bei Springtide oder Sturmflut auch im Sommer der Fall sein! Der - dann gesperrte - Damm und das Vorland dürfen dann auf keinen Fall betreten werden.
Bei drohendem Gewitter sollten Fußgänger und Radfahrer darauf verzichten, den offenen, völlig ungeschützten 4 km langen Weg zur Hallig zu begehen bzw. zu befahren. Sollte man von einem Gewitter überrascht werden, möglichst auf halber Strecke die NABU-Schutzstation aufsuchen, deren Veranda für derartige Fälle auch dann zugänglich ist, wenn die Station unbesetzt ist.
Gesundheit
BearbeitenPraktische Hinweise
BearbeitenGroße Teile der Hamburger Hallig liegen in der Schutzzone 1 des Nationalparks, also der höchsten Schutzstufe, und dürfen nicht betreten werden.
Betreten werden dürfen: Zufahrt und Salzwiesenlehrpfad, die Warft, die Badestelle und die Wattflächen direkt vor dieser.
- Wind- und wetterfeste Kleidung sollte man immer dabei haben, insbesondere wenn man sich als Fußgänger auf den Weg zur Hallig macht. Draußen weht der Wind meist wesentlich stärker als an Land.
Ausflüge
BearbeitenKnapp 60 km entfernt liegt Flensburg, das viele Kirchen, Museen und andere Sehenswürdigkeiten aufweist und sowohl mit dem bekannten Bier Flensburger punkten kann, allerdings auch Heimat der „Flensburger-Punktekartei“ ist.
Halb soweit entfernt liegt Sylt, jedoch muss auf der Strecke die Zugverlade über den Hindenburgdamm genommen werden, weshalb sich zeitlich die Route durch das Warten ziehen kann.
Literatur
Bearbeiten1992 erschien das Buch „Das Mädchen von der Hallig“ von Cornelius Jensen. Die Erzählung der Lebensgeschichte eines 1921 auf der Hallig geborenen Mädchens bis zum Jahre 1970 erschien 2010 in einer Neuauflage.
- Berlin: Callsen-Bracker-Verlag, 2010, ISBN 978-3-941797-01-7, S. 91. : Das Mädchen von der Hallig − wahre Begebenheiten.
Weblinks
Bearbeitenwww.reussenkoege.de (de) – Offizielle Webseite von Hamburger Hallig