Zweiflingen ist eine Gemeinde in der Hohenloher Ebene.

Zweiflingen
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl1.779 (2022)
Höhe308 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Zweiflingen

Hintergrund

Bearbeiten

Zweiflingen wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt. Im 15. Jahrhundert kam der Ort unter die Herrschaft der Hohenloher. Nach Auflösung des Fürstentums Hohenlohe im Jahr 1806 wurde Zweiflingen württembergisch. Zur Gemeinde Zweiflingen gehörten vor der Gemeindereform die Dörfer Eichach, Friedrichsruhe, Pfahlbach und Tiefensall, im Jahr 1972 wurden die Gemeinden Orendelsall und Westernbach eingemeindet.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Mit der Bahn

Bearbeiten

Der nächste Bahnhof ist in der benachbarten Stadt Öhringen.

Mit dem Bus

Bearbeiten

Auf der Straße

Bearbeiten

Zweiflingen liegt an der L 1050, diese komt von Öhringen und geht weiter nach Sindringen ins Kochertal.


Mobilität

Bearbeiten
 
Karte von Zweiflingen

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Schloss Friedrichsruhe
  • 1 Rathaus
  • 1 St.-Nikolaus-Kirche
  • 2 Eichacher Türmle
  • Der Obergermanisch-raetische Limes ist beim Ortsteil Pfahlbach gut sichtbar: 3 Limesblick Zweiflingen (Pfahldöbel) beim römischen Wachtturm WP 9/23. Zum Limesblick führt eine Straße
  • 4 Schloss Friedrichsruhe
  • 5 Dampfbahnfreunde Friedrichsruhe
  • 2 Kilianskirche, Ortsteil Orendelsall.

Aktivitäten

Bearbeiten
  • 1 GolfClub Heilbronn-Hohenlohe

Einkaufen

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.