Crimmitschau
Crimmitschau liegt im Tal der Pleiße. Die Stadt hat im Kern etwa 16.000 Einwohner, zusammen mit den eingemeindeten Dörfern des Umlandes sind es etwa 21.000.
Crimmitschau | |
Bundesland | Sachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 18.227 (2021) |
Höhe | 240 m |
![]() ![]() Crimmitschau |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der nächste Verkehrsflughafen ist der Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) . Es besteht eine umsteigefreie Zugverbindung mit den Zügen der Mitteldeutschen S-Bahn (Linien S5 oder S 5X) zum Flughafen.
Mit der Bahn Bearbeiten
Crimmitschau liegt an der Bahnlinie Leipzig–Zwickau. Der 1 Bahnhof Crimmitschau liegt etwa 500 Meter östlich des Stadtzentrums. Es verkehrt stündlich die S-Bahn-Expresslinie S5X sowie zweistündlich die überall haltende Linie S5 der S-Bahn Mitteldeutschland nach Zwickau bzw. Halle über Leipzig (City-Tunnel) und Flughafen Leipzig/Halle.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Im Norden der Stadt führt die A 4 über das Tal der Pleiße. Eine direkte Abfahrt gibt es aufgrund der topographischen Gegebenheiten jedoch nicht. Stattdessen gibt es weiter östlich 62 Meerane und weiter westlich 61 Schmölln je eine Abfahrt.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
Die D4, die Mittelland-Route, verläuft durch Crimmitschau.
Zu Fuß Bearbeiten
Wanderer auf der Via Imperii, einem Jakobsweg, kommen auch nach Crimmitschau.
Mobilität Bearbeiten
Crimmitschau ist klein genug, dass man sich zu Fuss fortbewegen kann.
Es verkehrt eine Stadtbuslinie (128), mit der man, mit etwas Geduld, das gesamte Stadtgebiet erreichen kann. Weitere Regionalbusse in umliegende Gemeinden haben Halte in Crimmitschau. Zentraler Busknoten ist am Bahnhof. Einen Liniennetzplan gibt es auf den Seiten des Verkehrsverbund Mittelsachsen VMS (pdf-Datei).
Crimmitschau gehört zum Verbundgebiet des VMS. Verbundfahrscheine mit der Tarifzone 57 gelten in allen Verkehrsmitteln. Auch das Sachsen- (Sachsen-Anhalt-,Thüringen-)Ticket gilt in allen Verkehrsmitteln des VMS.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
In den letzten Jahren wurde das Stadtzentrum mit historischem Marktplatz sorgfältig restauriert. Nur noch wenig erinnert daran, dass Crimmitschau angeblich die Stadt mit den meisten Schornsteinen gewesen sein soll.
- 1 Westsächsisches Textilmuseum Crimmitschau, Leipziger Straße 125 (Crimmitschau). Tel.: +49 3762 931939, Fax: +49 3762 931938, E-Mail: crimmitschau@saechsisches-industriemuseum.de Geöffnet: Öffnungszeiten: Führung mit Vorführung der Textilmaschinen Di-So, 14.00 Uhr, Sonderausstellungen Do-So 13.00 bis 17.00 Uhr. Preis: Eintritt: Führungen 3 € (Erwachsene)/1,50 € (ermäßigt), Sonderausstellungen 2,50 € (Erwachsene)/1,50 € (ermäßigt)}.
- 1 Stadtkirche Crimmitschau Dreischiffige spätgotische Hallenkirche.
Aktivitäten Bearbeiten
- 1 Eisstadion Crimmitschau, Waldstraße 69. Tel.: +49 3762 907040, +49 3762 6046, E-Mail: eisstadion.crimmitschau@t-online.de Das Eisstadion ist die Heimarena des ETC Crimmitschau.
- Sahnbad Crimmitschau, Sahntalstraße 24a. Tel.: +49 3762 3805. Freibad, von Mai bis September geöffnet.
Einkaufen Bearbeiten
In der innerstädtischen Fußgängerzone liegt die „Piazza Roter Turm“, eine Einkaufspassage.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- ATRIUM Hotel & Restaurant, Bahnhofstraße 8 (Crimmitschau). Tel.: +49 3762 7990, Fax: +49 3762 799251, E-Mail: info@atriumhotel-crimmitschau.de.
- 1 Hotel Schloss Schweinsburg, Hauptstraße 147-149 (Neukirchen). Tel.: +49 3762 9480-0, Fax: +49 3762 9480-199, E-Mail: kontakt@schloss-schweinsburg.de Merkmal: ★★★★.
Lernen Bearbeiten
Arbeiten Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
- Koberbachtalsperre (8 km südlich) - Bade- und Zeltmöglichkeiten.
- Meerane (8 km nordöstlich) - in Meerane wurde der Trabant 601 Kombi („Universal“) gefertigt.
- Blankenhain (10 km westlich) - Agrarhistorisches Freilandmuseum.
- Werdau (10 km südlich) - Stadt- und Dampfmaschinenmuseum.
- Schmölln (13 km nördlich) - Stadt der Knopffabrikation.
- Zwickau (20 km südöstlich) - die nächste Großstadt.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.crimmitschau.de (de) – Offizielle Webseite von Crimmitschau