Bystrzyca Kłodzka
Bystrzyca Kłodzka (deutsch: Habelschwerdt) ist ein Bergort in der Woiwodschaft Niederschlesien an der Glatzer Neiße im Glatzer Ländchen am Fuss des Habelschwerdter Gebirge, einem Teilgebirge der Mittelsudeten. Seine Lage mach den Ort zum wichtigen Zentrum des Tourismus im Glatzer Ländchen. Die Stadt ist Ausgangsbasis für Wanderungen in die umliegenden Gebirge.
Bystrzyca Kłodzka | |
Woiwodschaft | Niederschlesien |
---|---|
Einwohnerzahl | 9.414 (2021) |
Höhe | 340 m |
![]() ![]() Bystrzyca Kłodzka |
Hintergrund Bearbeiten
Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert an der wichtigen Handelsstraße von Prag nach Gnesen gegründet. Die Stadtrechte erhielt der Ort vor 1319. 1429 wurde der Ort in den Hussitenkriegen zerstört und 1469 von den Ungarn geplündert. Während der Reformationszeit wurde der Ort lutherisch, jedoch 1628 im Zuge der Gegenreformation rekatholiziert. Die Schweden zerstörten den Ort erneut im Dreißigjährigen Krieg. 1742/1763 kam der Ort an Preußen. 1875 wurde der Ort ans Schienennetz der Bahnlinie Breslau-Glatz angeschlossen. Der Ort entwickelte sich, mit Ausnahme der Zeiten der Weltkriege, stätig weiter. 1945 kam er an Polen.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der nächstgelegene internationale Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau (IATA: WRO) in Breslau.
Mit der Bahn Bearbeiten
Der 1 Bahnhof Bystrzyca Kłodzka ist über Breslau erreichbar.
Mit dem Bus Bearbeiten
Regelmäßig verkehren Überlandbusse nach Kłodzko und Fernbusse in weitere Städte in der Region.
Auf der Straße Bearbeiten
Alle größeren Straßen führen über Kłodzko oder Ząbkowice Śląskie.
Von Deutschland führt die A4, die in Polen ebenfalls A4 heißt, bis zur Grenze. Sodann kann man die Autobahn bei Breslau verlassen und weiter nach Ząbkowice Śląskie fahren.
Aus Süddeutschland und der Schweiz kann man alternativ über Prag fahren.
Von Österreich aus fährt man über Brünn.
Mobilität Bearbeiten
Der Ort ist gut zu Fuss zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Marktplatz
- barocke 3 Nepomukstatue (Posąg św. Jana Nepomucena w Bystrzycy Kłodzkiej)
- Kleiner Marktplatz
- gotische 1 Michaelskirche (Kościół św. Michała Archanioła w Bystrzycy Kłodzkiej)
- gotische 2 Nepomukkirche (Kościół św. Jana Nepomucena w Bystrzycy Kłodzkiej)
- 4 Stadtmauer mit
- zahlreiche Bürgerhäuser und Villen
- gotische Brücke
-
Marktplatz
-
Rathaus
-
Dreifaltigkeitssäule
-
Nepomukstatue
-
Kleiner Marktplatz
-
Michaelskirche
-
Nepomukkirche
-
Stadtmauer
-
Glatzer Tor
-
Rittertor
-
Wassertor
-
Wehrtor
-
Villa
Aktivitäten Bearbeiten
Im Sommer ist Wandern und Mountainbiken sehr beliebt. Im Winter kann man Wintersport treiben.
Einkaufen Bearbeiten
Einkaufsmöglichkeiten sind gegeben. Für das ausgiebige Shoppen empfielt sich ein Besuch Breslaus.
Küche Bearbeiten
Aufgrund der zahlreichen Wälder und Gebirgsflüsse ist die regionale Küche auf frische Waldfrüchte, Wild und Fisch spezialisiert.
Nachtleben Bearbeiten
Zum Feiern empflielt sich ein Besuch Breslaus.
Unterkunft Bearbeiten
Im Ort gibt es zahlreiche Fremdenzimmer und Pensionen aller Preisklassen.
Schutzhütten Bearbeiten
Im Habelschwerdter Gebirge und Glatzer Schneegebirge gibt es einige Schutzhütten, die hier Bauden genannt werden. Man kann dort in der Regel nicht nur günstig übernachten, sondern sich auch mit warmen und kalten Snacks für den Weg stärken. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Schutzhütte:
Sicherheit Bearbeiten
Vor dem Gang ins Gebirge ist stets der aktuelle Wetterbericht zu prüfen. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sollte grds. immer mitgenommen werden.
Gesundheit Bearbeiten
Zu allgemeinen Fragen über (Kur)Leistungen für in Deutschland oder Österreich gesetzlich Versicherte, Versorgung mit Apotheken und deutschsprachigen Ärzten/Apothekern, siehe Artikel zu Polen.
Ausflüge Bearbeiten
- Ausflüge in die umliegenden Gebirge
- Kłodzko
- Kudowa-Zdrój
- Polanica-Zdrój
- Duszniki-Zdrój
- Zieleniec
Literatur Bearbeiten
Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks Bearbeiten
- www.bystrzycaklodzka.pl – Offizielle Webseite von Bystrzyca Kłodzka