Allensbach ist eine Gemeinde am Ufer des Gnadensees, der zum Untersee des Bodensees gehört und gegenüber der Insel Reichenau liegt.

Allensbach
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl7.204 (2021)
Höhe400 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Allensbach

HintergrundBearbeiten

Allensbach ist überregional bekannt durch das Institut für Demoskopie. Die Gemeinde besteht seit 1975 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Allensbach, Hegne, Kaltbrunn und Langenrain. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Ufer des Untersees, dessen Teil hier als Gnadensee bezeichnet wird, über den Bodanrück bis zum Überlinger See, der der nördliche Finger des Bodensees ist. Ebenso grenzt die Gemarkung an den Mindelsee ein kleiner Gletscherzungensee auf dem Bodanrück.

Nachbargemeinden von Allensbach sind Bodman-Ludwigshafen, Konstanz, Radolfzell und die Insel Reichenau.

AnreiseBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Der 1 Bahnhof Allensbach liegt an der Bahnstrecke zwischen Radolfzell und Konstanz.

Auf der StraßeBearbeiten

Vom Autobahnkreuz Hegau auf der A81 sind es auf der B33 etwa 20 km nach Allensbach. Radolfzell ist 9 km und ist Konstanz 10 km entfernt. Die Ortseinfahrt aus Richtung Radolfzell ist morgens zwischen 7.00 Uhr - 8.30 Uhr durch eine Pförtnerampel geregelt, das heißt dass man dann oft vor dem Ort im Stau stehen bleibt.

Mit dem SchiffBearbeiten

  • Von April bis Oktober gibt es täglich Fährverbindungen zur Insel Reichenau (Hin- und Rückfahrt pro Erw. 8 €, Fahrrad (hin und zurück) 3 €.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Allensbach

SehenswürdigkeitenBearbeiten

BauwerkeBearbeiten

MarienschluchtBearbeiten

Die 4 Marienschlucht ist wegen eines Erdrutsches im Jahr 2015 bis auf Weiteres gesperrt. Sie ist ein Naturdenkmal am südlichen Ufer des Überlinger Sees in der Nähe des Ortsteils Langenrain. Die schmale Schlucht wurde von einem Bach erschaffen, der sich tief in den Grund eingegraben hat. Auf Holz-Treppen steigt man zwischen 30 m hohen Felswänden zum See hinab, die zum Teil nur 1 m breit sind. Unter der Treppe rauscht der Bach. Die Marienschlucht befindet sich zwischen Bodman und Wallhausen am südlichen Steilufer des Überlinger Sees. Von Bodman sind es gut 6 km Fußweg, von Wallhausen etwa 4 km. Man konnte auch mit dem Schiff zur Marienschlucht fahren, diese wird 3x täglich angefahren. Schifffahrt Bodman.

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

Gegenüber des Bahnhofs befinden sich ein Supermarkt und mehrere kleine Einzelhändler, ebenso zwei Restaurants. Neben dem Bahnhof befindet sich die 1 Bäckerei & Konditorei Ratzek, Konstanzer Straße 10, welche auch Souvenirs (Felchen aus Marzipan, süße Kieselsteine). Kleine Souvenirs sind auch im Verkehrsbüro im Bahnhof erhältlich. Ebenfalls im Ortszentrum befindet sich die Metzgerei Hoffmann in der Radolfzeller Str.17. Etwa 1 km nördlich des Bahnhofs (Kaltbrunner Str. ortsauswärts) im Gewerbegebiet befinden sich drei größere Supermärkte und sowie Mode- und Bekleidungsgeschäfte.

Eine Übersicht mit Einzelhändlern wird auf der Webseite der Gemeinde angeboten.

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Im Ort gibt es mehrere allgemeinmedizinische Arztpraxen. Die nächstgelegenen Krankenhäuser sind in Konstanz und Radolfzell.

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.