Waltershausen
Die Stadt Waltershausen liegt unweit nördlich des Naturparks Thüringer Wald.
HintergrundBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Mit der Thüringerwaldbahn kann Waltershausen aus Richtung Gotha oder Bad Tabarz erreicht werden, wobei man an der Haltestelle Waltershausen Gleisdreieck auf die Linie 6 umsteigen muss. Außerdem gibt es eine normalspurige Nebenbahn ab Fröttstädt, wo man von Regionalzügen der Hauptbahn Erfurt–Eisenach umsteigt.
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Waltershausen ist hervorragend über die Ost-West-Autobahn 4 erreichbar. Die Abfahrt heißt 41a Waltershausen. Südlich des Ortes führt die B 88 von Eisenach nach Ilmenau entlang. Durch den Ort führt die Deutsche Spielzeugstraße.
MobilitätBearbeiten
Die Thüringerwaldbahn-Linie 6, die Waltershausen im Inselbetrieb erschließt, hält an folgenden Stationen: Gleisdreieck, Ohrdrufer Straße, Goethestraße, Albrechtstraße und Bahnhof. Dafür braucht die Bahn 7 Minuten. Der Takt ist nicht ganz regelmäßig, aber zwischen 8 und 18 Uhr kann man auch an Sonn- und Feiertagen mindestens jede halbe Stunde mit einer Straßenbahn rechnen.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Das Schloss Tenneberg erhebt sich auf dem Burgberg über Waltershausen. Es hat keinen einheitlichen Baustil, sondern Einflüsse aus mehreren Epochen. Im Schloss befindet sich ein Museum. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Klaustor
- Historisches Rathaus
- Stadtkirche
AktivitätenBearbeiten
Das Stadtfest findet alljährlich rund um den Himmelfahrtstag statt.
EinkaufenBearbeiten
Die meisten Geschäfte findet man im alten Stadtkern rund um den Marktplatz. Supermärkte findet man am etwas außerhalb des Stadtkerns entlang der Ohrdrufer Straße (Aldi, REWE, Tegut).
Ein weiteres Einkaufszentrum befindet sich in der Triniusstraße in der Nähe des Stadtzentrums. Dort befinden sich mehrere Filialen verschiedener Handelsketten (Netto, KIK, family, NKD).
KücheBearbeiten
siehe Punkt "Unterkunft"; die jeweiligen Unterkünfte haben zusätzliche Möglichkeiten sich mit Mahlzeiten zu versorgen.
NachtlebenBearbeiten
Cafés und KneipenBearbeiten
- 1 Kulturkneipe Spatz (Biergarten, Kneipe, Musikkneipe, Kulturkneipe, Musik, Tanz, Live Musik, Konzerte, Spielen, Kunst, Kultur, Kommune, Kollektivbetrieb), August-Bebel-Straße 4, 99880 Waltershausen (unweit des DB-Bahnhofs; an der Wendeschleife der Linie 6 der Thüringer Waldbahn). Tel.: +49 (0)3622 208 149, Fax: +49 (0)3622 208 148, E-Mail: spatz@kommune-kowa.de. Geöffnet: Donnerstag bis Samstag von 20.00 bis 1.00 Uhr, Sonntag von 15.00 bis 1.00 Uhr. Die Kulturkneipe des KoWa-Kultinativ e.V. in der Kommune Waltershausen. Regelmäßig Konzerte und andere Kulturveranstaltungen. Sonntags ab 15 Uhr Tanz (Linedance, Discofox, Samba, Mambo), ab 20 Uhr Tango. Großes Silvesterbuffet mit Tanz. Eigene Veranstaltungen mit Buffet. Wechselnde Ausstellungen.
UnterkunftBearbeiten
- 1 Landgasthof "Zur Tanne", Cumbacher Straße 1, 99880 Schnepfenthal (bei Waltershausen). Tel.: (0)3622 69005, E-Mail: info@zurtanne.de. Geöffnet: Der dazugehörige Gasthof hat folgende Öffnungszeiten: Mo + Di sind Ruhetage, Mi – So 11.00 – 23.00 Uhr. Preis: EZ ab 45 €, DZ ab 80 € (jeweils inkl. Frühstück).
- 2 Hotel & Restaurant „Waldhaus”, Zeughausgasse 5, 99880 Waltershausen. Tel.: (0)3622 69003, Fax: (0)3622 902249, E-Mail: waldhaushotel@t-online.de. Geöffnet: Das dazugehörige Restaurant hat folgende Öffnungszeiten: Mo 17.30 – 23.00 Uhr, Di – Fr 16.00 – 23.00 Uhr, Sa 11.30 – 23.00 Uhr, So ist Ruhetag. Preis: EZ ab 38 €, DZ ab 54 € (jeweils ohne Frühstück!).
- 3 Ratsherberge Waltershausen, Brauhausgasse 1, 99880 Waltershausen. Tel.: (0)174 1942609, Fax: (0)3622 66905, E-Mail: info@ratsherberge.de. Das dazugehörige Restaurant "Tolle Knolle" besitzt einen Weinkeller, eine Galerie, eine Ratsherrenecke und einen Biergarten. Preis: EZ ab 50 €, DZ ab 68 €, Frühstück kostet 6 € extra.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Friedrichroda (7 km südlich) - Schloss Reinhardsbrunn, in der Nähe die Marienglashöhle.
- Bad Tabarz (7 km südwestlich) - Luftkurort und seit 2001 staatlich anerkannter Kneippkurort.
- Gotha (13 km nordöstlich) - die ehemalige Residenzstadt Gotha mit dem Schloss Friedenstein ist die nächste große Stadt.
LiteraturBearbeiten
- Hartmut Mai: Waltershäuser Sagenbuch -„Schau ins Land vom Tenneberg“. Sagen, Geschichten und Geschichte, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2006, ISBN 978-3-938997-38-3
- Carl Polack: „Waltershäuser Chronik“, Ein Beitrag zur thüringischen Geschichte und Alterthumskunde, Eigenverlag, Waltershausen, 1854
WeblinksBearbeiten
- http://www.waltershausen.de – Offizielle Webseite von Waltershausen