Tournai
Tournai ist eine Stadt am Fluss Schelde in der belgischen Provinz Hennegau.
Tournai | |
Region | Wallonien |
---|---|
Einwohnerzahl | 69.554 (2018) |
Höhe | 24 m |
![]() ![]() Tournai |
Hintergrund Bearbeiten
Auf seinem 2000 Jahre alten Boden bietet Tournai seinen Gästen eine Mischung aus epischen, heroischen und klassischen Eindrücken. An jeder Ecke mag man sich an ihre Ursprünge erinnern, die sie in ihrer Geschichte sah : gallo-römische , fränkische (wie sie eine königliche Hauptstadt der Merowinger Childerich I. und Chlodwig I. wurde), Franzosen, Engländer (die einzige britische Stadt Belgiens unter Henry VIII), Spanier, Niederländer, Franzosen, auch (und vor allem unter Ludwig XIV , der die Stadt mit einer Struktur ausgestattet hat, die bis zum heutigen Tag besteht), Österreicher, Franzosen wieder (unter der Revolution und dem Reich) und dann die Holländer bis zur Gründung des Königreichs Belgien. Die Deutschen ließen bei ihren Überfällen im 1. und 2. Weltkrieg die Stadt, nicht zuletzt auf Grund ihrer westlichen Lage, links liegen, so dass viele der Monumente gut erhalten sind.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
- Flughafen Brüssel-Charleroi (IATA: CRL) bei Charleroi, ca. 90 km. Der internationale Flughafen von Brüssel ist der Flughafen Brüssel-Zaventem (IATA: BRU). Jenseits der Grenze ist der Flughafen Lille (IATA: LIL) nicht weit entfernt.
Mit der Bahn Bearbeiten
Der Ort liegt an zwei wichtigen Bahnlinien: der dorsale wallonne, die Lille mit Lüttich verbindet, und der Linie Mouscron - Brüssel.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Aus dem Großraum Brüssel über die belgische Autobahn A 8 (Europastraße 429). Aus dem Großraum Paris über die französische Autoroute A 1 bis Lille und weiter über die A 22/A 27und die belgische A 8. Aus Richtung Luxsmburg-Stadt kann man Brüssel weiträumig über Namur, Charleroi und Mons auf der Autobahn umfahren.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Zwölf Kirchen und Kapellen sind im Stadtzentrum verteilt. Sie stammen überwiegend aus dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert, darunter ein Meisterwerk der damaligen Zeit, die Kathedrale Notre-Dame, Sitz der Diözese Tournai.
- 1 Kathedrale von Tournai (Onze-Lieve-Vrouwekathedraal, Cathedrale Notre-Dame de Tournai; Liebfrauenkirche) Die Bischofskirche ist ein Musterexemplar für die mittelalterliche Prachtentfaltung des Klerus, der mit derartigen Bauten auch seinen Machtanspruch verdeutlichte. Eine architektonische Besonderheit sind die fünf Türme, die das Bild der Altstadt dominant prägen. Das Längsschiff ist romanisch, der Chor gotisch.
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
- Spezialität: Lapin aux preones et aux raisins
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Auberge de Jeunesse, Rue Saint-Martin 64, 7500 Tournai. Tel.: +32 (0)69 21 61 36, E-Mail: tournai@lesaubergesdejeunesse.be.
- 2 Hôtel d'Alcantara, Rue des Bouchers Saint-Jacques 2, 7500 Tournai. Tel.: +32 (0)69 21 26 48, Fax: +32 (0)69 21 28 24. Das Hotel hat 25 individuell eingerichtete Zimmer, die teilweise bis mit zu 4 Personen belegt werden können.
- 3 Hôtel Cathedrale, Place Saint-Pierre 2, 7500 Tournai. Tel.: +32 (0)69 25 00 00, Fax: +32 (0)69 25 00 01, E-Mail: reservation@hotel-cathedrale.be.
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Office du Tourisme de Tournai, Place Paul-Emile Janson 1, 7500 Tournai. Tel.: +32 (0)69 22 20 45, E-Mail: info@visittournai.be.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.tournai.be – Offizielle Webseite von Tournai