Schmalkalden

Stadt in Thüringen

Schmalkalden ist eine historische Stadt in Thüringen. Sehenswert sind Schloss und Altstadt. Der Thüringer Wald lädt zu Ausflügen ein.

Schmalkalden
BundeslandThüringen
Einwohnerzahl19.555 (2021)
Höhe295 m
Lagekarte von Thüringen
Lagekarte von Thüringen
Schmalkalden

HintergrundBearbeiten

Schmalkalden und die unmittelbare Region bildet eine Besonderheit, denn der Ort mitsamt einiger benachbarter Orte gehörte seit 1583 als "Herrschaft Schmalkalden" durchgehend zu Hessen. Das ist der Grund, wieso in Schmalkalden bis heute hessisch und nicht thüringisch gesprochen wird. Die Zugehörigkeit zu Hessen endete im Jahr 1944 durch Führererlass und wurde anschließend durch den Eisernen Vorhang zementiert. In der evangelischen Kirche gehört Schmalkalden immer noch zu Hessen, die katholische Kirche hat sich hingegen den modernen Verwaltungsgrenzen angepasst.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Die Bahnstrecke Wernshausen – Zella-Mehlis, an der Schmalkalden liegt, wird von der Süd-Thüringen-Bahn befahren.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Schmalkalden liegt abseits der  , die 6 km westlich der Stadt entlangführt und Eisenach mit Meiningen verbindet. Bei der   von Erfurt nach Meiningen kommen die Anschlussstellen Meiningen-Nord (24 km entfernt) und Suhl/Zella-Mehlis (26 km entfernt) in Frage.

Die Deutsche Fachwerkstraße führt durch den Ort.

Mit dem FahrradBearbeiten

Schmalkalden liegt am Mommelstein-Radwanderweg, der den Werratal-Radweg mit dem Rennsteig an der Grenzwiese am Inselsberg verbindet.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Schmalkalden

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • Altstadt − 90 % der spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser sind erhalten geblieben.
    • Rathaus am Altmarkt
    • Todenwarthe Kemenate - erbaut im 16. Jh.
    • Hessenhof am Neumarkt - schönes Fachwerkhaus, wertvolle mittelalterliche Malerei im Untergeschoss (aus dem 13. Jh.).
    • Reste der Stadtmauer - Die Wehrmauer wurde 1315 errichtet.
  • 1 Stadtkirche St. Georg - Die herausragende spätgotische Hallenkirche wurde 1507 fertig gestellt. Sehenswert ist die Lutherstube mit einer Ausstellung zur Kirchenkunst.
    • Lutherstube in der Stadtkirche St. Georg - Ausstellung über Kirchenkunst
  • 1 Schloss Wilhelmsburg - Wilhelm IV. von Hessen errichtete das Schloss zwischen 1585 - 90. Es ist nahezu im Originalzustand erhalten. Seit 1873 beherbergt es ein historisches Museum. Besichtigt werden können die Schlossräume mit schöner Innenausstattung. Sehenswert ist auch die Schlosskirche mit alter Orgel.
  • Historisches Regionalmuseum im Schloss. Schlossräume mit schöner Innenausstattung. Gezeigt wird eine Sammlung zur Stadt- und Regionalgeschichte. Ferner kann eine Ofenplattensammlung angeschaut werden.
  • 2 Neue Hütte im Stadtteil Weidental - Das historische Stahlwerk liegt ca. 4 km nördlich der Stadtmitte. Die Hochofenanlage von 1835 wurde restauriert und kann besichtigt werden.

AktivitätenBearbeiten

  • 1 Viba Nougat-Welt, Nougat-Allee 1 (ehemals Auerweg 1), 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 6921600. Ausstellung, Mitmachkurse, Schau- und Erlebnisconfiserie, Shop, Nougatstangentheke und italienisches Restaurant. Geöffnet: Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr, auch an Sonn-und Feiertagen.

Regelmäßige VeranstaltungenBearbeiten

  • Schmalkalder Hirschessen. Stadtfest, letztes Augustwochenende.

EinkaufenBearbeiten

  • 1 EDEKA Löffler, Lutherplatz 13, 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 402515. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 12.00 Uhr.
  • 2 REWE, Renthofstraße 8, 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 64760. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 22.00 Uhr, Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 3 Kaufland, Steinerne Wiese 39, 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 4664690. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 22.00 Uhr, Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 4 Netto, Am Alten Graben 18, 98574 Schmalkalden. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 5 Norma, Wilhelm-Külz-Straße 45, 98574 Schmalkalden. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr.
  • 6 Penny, Am Gries 7, 98574 Schmalkalden OT Wernshausen. Geöffnet: Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr.

KücheBearbeiten

  • 1 Ratskeller, Altmarkt 2, 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 402742, Fax: +49 (0)3683 6086076. Das Gasthaus befindet sich direkt im Stadtzentrum, deutsche Küche mit Thüringer Spezialitäten . Geöffnet: täglich 11.00 – 0.00 Uhr.
  • 3 Musik-Café "FLY-IN", Ernst-Thälmann-Straße 2 a, 98574 Schmalkalden OT Niederschmalkalden. Tel.: +49 (0)36848 40270, Fax: +49 (0)36848 40271, E-Mail: . Geöffnet: Di – Do 11.00 – 21.00 Uhr, Fr + Sa 11.00 – 3.00 Uhr, So 11.00 – 20.00 Uhr, Mo ist Ruhetag.

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

  • 2 Hotel Jägerklause, Pfaffenbach 45, 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 600143, Fax: +49 (0)3683 604513, E-Mail: . Am Stadtrand von Schmalkalden. Geöffnet: Mo – Fr ab 17.00 Uhr, Sa + So. ab 11.30 Uhr. Preis: EZ ab 44 €, DZ ab 69 € (Frühstück allerdings 8 € extra!).
  • 3 Teichhotel Schmalkalden, Teichstraße 21, 98574 Schmalkalden. Tel.: +49 (0)3683 402661, Fax: +49 (0)3683 401140, E-Mail: . Restaurant, Bar und Kegelbahn vorhanden. Geöffnet: Bar: Mo – Do 18.00 – 1.00 Uhr, Fr – Sa 18.00 – 2.00 Uhr, So ist Ruhetag. Preis: EZ ab 55 €, DZ ab 86 €.
  • 5 Pension Rau, Am Neuen Teich 12, 98574 Schmalkaden. Tel.: +49 (0)3683 603506. Merkmal: Pension. Preis: EZ ab 34 €, DZ ab 58 € (jeweils inkl. Frühstück).

LernenBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Harry Gerlach: Schmalkalden. 1994, ISBN 3-623-00976-8
  • Peter Handy, Karl-Heinz Schmöger: Fürsten, Stände, Reformatoren. Schmalkalden und der Schmalkaldische Bund. J. Perthes Vlg., Gotha 2002, ISBN 3-623-00746-3
  • Pryzemyslaw P Zalewski, Sibylle Putzke: Baugeschichte einer Handwerkerstadt. Schmalkalden. Reinhold, 2004, ISBN 3-910166-90-3
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.