Schierke
Schierke ist ein bekannter Ferienort im Harz. Der Luftkurort liegt auf 600 - 650 m Höhe in einem waldreichen Hochtal zwischen Brocken und Wurmberg, den beiden höchsten Gipfeln des Harzes. Für viele Reisende ist Schierke "Basislager" für eine Brockenbesteigung und Touren in die Wildnis des Hochharzes. Bekannt ist Schierke aber auch aufgrund der Brockenbahn, die von hier den höchsten Berg des Gebirges erklimmt.
Schierke | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | ca. 700 |
Höhe | 614 m |
Tourist-Info | www.schierke-am-brocken.de |
![]() ![]() Schierke |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Die nächsten Flughäfen mit Linienverkehr sind Flughafen Hannover (IATA: HAJ) und Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) .
Mit der Bahn Bearbeiten
Mit der Bahn bis Wernigerode. Von hier mit der Schmalspurbahn zum 1 Bahnhof Schierke (12,- €, Februar 2019). Von Nordhausen meist in Eisfelder Talmühle und Drei Annen Hohne umsteigen (11,- €, H. + R.: 16,- €, Jan. 2012).
Mit dem Bus Bearbeiten
HVB betreibt eine Buslinie 257 von Wernigerode zu Schierke. Liniennetz und Fahrplan hier als pdf.
Mit dem Taxi Bearbeiten
Zum Taxi in Schierke geht's hier.
Auf der Straße Bearbeiten
Mit dem PKW von Wernigerode über Drei Annen Hohne oder von Bad Harzburg auf der Bundesstraße 4 bis Braunlage und dann weiter auf der B 27 über Elend.
Mobilität Bearbeiten
Die Buslinie 257 der HVB verbindet Schierke mit den Ortschaften Elend, Braunlage, Elbingerode und Wernigerode. Haltestellen: Stern, Hotel Heine, Rathaus, Café Winkler.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Brocken - Auffahrt mit der Brockenbahn oder zu Fuß möglich. Radsportler können die verkehrsfreie, asphaltierte Brockenstraße nutzen. Wer möchte, kann sich statt mit der Bahn auch im Pferdefuhrwerk zum Berg hinauf transportieren lassen.
- Wurmberg - ist von Schierke aus zu Fuß über den Wurmbergsteig erreichbar (ca. 4 km einfach mit 350 Höhenmetern).
- 1 Bergkirche Schierke erbaut im neugotischen Stil zwischen 1876 und 1881.
- 1 Nationalparkhaus Schierke, Brockenstraße, 38879 Schierke. Tel.: +49 39 45 54 77. Informationen rund um den Nationalpark Harz, auf dessen Gebiet Schierke liegt. Geöffnet: täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr. Preis: Eintritt frei.
- Apotheke „Zum Roten Fingerhut“ - In den 1920er Jahren entwickelt Willy Drube, der damalige Inhaber der Apotheke, das Rezept zum Schierker Feuerstein, das er 1924 sogar zum Patent anmeldete.
Felsklippen rund um Schierke Bearbeiten
- Leistenklippe - Der Felsen liegt nördlich von Schierke im Bereich des wilden Hohnekamm bei 51° 46′ 54″ N 10° 41′ 39″ O. Von 901 m Höhe hat man einen herrlichen Rundblick. Zu sehen sind u.a. Wernigerode, der Wurmberg und natürlich auch der Brocken. Zugang: Von Schierke/ Ortsmitte (Kirche) bis zum Bahnhof an der Brockenbahn aufsteigen. Dann über den Bergpfad (Markierung weiße Tafel mit grünem Quadrat) weiter zum Hohnekamm hinauf. Der urige Waldpfad ist teilweise felsig. Strecke ab Schierke etwa 4 km einfach mit etwa 300 Höhenmetern. Die Leistenklippe kann man gut zusammen mit dem Trudenstein auf einer kleinen Rundwanderung besuchen.
- Trudenstein - Kleinere Felsklippe am Glashüttenweg (Hauptwanderweg Bahnhof "Drei Annen Hohne" an der Harzquerbahn bis zur Brockenstraße). Vom gesicherten Aussichtspunkt hat man einen schönen Blick über die weiten Wälder des Ostharzes. Lage: 51° 46′ 20″ N 10° 41′ 48″ O
- Schnarcherklippen - Die beiden imposanten, etwa 25 m hohen Granittürme liegen im Wald südlich von Schierke. Ein Felsturm kann mittels Leiter bestiegen werden. Hier oben kann man ein attraktives Panorama genießen: u. a. Blick zum Wurmberg, Brocken und Hohnekamm mit Schierke. Zugang: Spaziergang von Schierke-Ortsmitte etwa 1,5 km einfach bergauf. Lage: 51° 45′ 17″ N 10° 39′ 59″ O
- Feuersteinklippe - Sehenswerte Felsformation, die im Nadelwald oberhalb des Bahnhof Schierke der Brockenbahn liegt (etwa 500 m zu Fuß). Die Felsklippe kann nicht bestiegen werden (kein Aussichtspunkt). Lage: 51° 46′ 0″ N 10° 40′ 37″ O
- Der Schierker Feuerstein, ein Kräuterlikör, ist übrigens nach den Felsklippen benannt.
Weitere Felsklippen im erweiterten Tageswanderradius rund um Schierke siehe auch hier im Artikel zum Nationalpark.
Aktivitäten Bearbeiten
- Fahrt mit dem Brocken-Coaster - die 400 m lange Rodelbahn verläuft auf Metallschienen und kann so auch bei Schnee genutzt werden.
- Öffnungszeiten: Sa, So ab 11.00 Uhr geöffnet Mo-Fr ab 13 Uhr (in Ferienzeiten, an Feier- und Brückentagen ebenfalls ab 11 Uhr), außer bei "Schietwetter".
- Fahrtpreise: Einzelfahrt Erwachsene; 2,20 €; Einzelfahrt Kinder bis 14 Jahre: 1,70 €; Mehrfahrtenkarten für Kinder: 5er-Karte: 7,50 €, 10er-Karte 12,50 €
- weitere Infos: Brocken-Coaster.de, Telefon (Anmeldung von Gruppen): 0160-96236073 (Datenstand 06/2014)
- Wanderungen - der Harzklub bietet regelmäßig geführte Wanderungen sowie Ortsführungen an. Treffpunkt ist an der Kurverwaltung.
- für Wanderfreunde gibt es im Artikel Brocken mehr Details.
Wintersport Bearbeiten
Ski Nordisch Bearbeiten
Die teilweise recht anspruchsvollen Schierker Loipen liegen zumeist am schattigen Nordhang des Wurmbergs und im Waldtal der Kalten Bode zum Dreieckigen Pfahl hin. Das 40 km lange Netz hat eine Höhenlage zwischen etwa 650 und 850 m. Am Dreieckigen Pfahl besteht Anschluss an das Loipennetz Hochharz im Bereich Torfhaus, Oderbrück, Sonnenberg und Stieglitzecke.
- Loipenbericht
- Wer längere Touren ab Schierke unternehmen möchte, legt sich am besten eine Wintersportkarte zu. Diese sind im Artikel "Thema:Wintersport im Harz" hier gelistet.
Winterwandern Bearbeiten
- Schneeschuhtouren mit der Bergschule am Brocken
Einkaufen Bearbeiten
Der Supermarkt an der Hauptstraße wurde im Dezember 2020 neu eröffnet. Des weiteren kann man in der Tourist Info harztypische Andenken erwerben. Außerdem bietet der Hersteller des bekannten Kräuterlikörs "Schierker Feuerstein" in der ehemaligen Apotheke sein Sortiment zum Verkauf an.
- 1 Café und Backhaus Zum Brockenbäcker, Brockenstraße 17A, 38879 Wernigerode. Tel.: +49 39455 58878, E-Mail: info@brockenbaecker.de. sehr gute Bäckerei mit Frühstücksangebot.
Küche Bearbeiten
Mehrere Cafés und Restaurants im Ort bieten Kuchen, Torte und harztypische Küche an. Forelle steht fast überall auf der Karte. Die Preise bewegen sich im unteren bis mittleren Segment. Außerdem gibt es ein Asia-Restaurant und einen Imbiss im Gebäude des "Brocken Coasters".
- Schierker Feuerstein - Kräuterlikör mit 35 Volumenprozent Alkohol, der überregional bekannt ist. Der Likör wurde in Anlehnung an seine rotbraune Farbe nach der rötlichen Färbung des Granits der Feuersteinklippen benannt.
- 1 Cafe am Kurpark (Brockenstübchen), Brockenstraße 8, 38879 Schierke am Brocken. Tel.: +49 39455 58811. sehr gutes Essen in gemütlicher Atmosphäre und angenehmen Preisen. Geöffnet: tgl 11:30 - 21:00 Uhr.
- Restaurant Regional, Herrmann-Löns-Weg 1. Tel.: +49 3945586710. Harztypische Gerichte im Restaurant des Regiohotel Am Brocken.
Nachtleben Bearbeiten
Ein nennenswertes Nachtleben hat Schierke nicht zu bieten. Am 30. April findet in Schierke allerdings jedes Jahr eine der größten Walpurgisfeiern im Harz statt. Wer mitfeiern möchte, sollte sich am besten (wie überall im Harz) schon ein Jahr im Voraus eine Unterkunft organisieren.
Unterkunft Bearbeiten
- Brockenapartments
- Brockenhotel
- Hotel Bodeblick
- Hotel Brockenscheideck
- Hotel Brockenstübchen
- Regiohotel Am Brocken
- Hotel Villa Fichtenhof
- Pension Schmidt
- Pension Andrä
- Pension Barbara
- Zeltplatz Schierke
- Harz Hotel Ferienanlage Zum Wildbach
- Ferienwohnungen am Brocken
- Schierke Harzresort
Gruppenunterkünfte Bearbeiten
- DJH Jugendherberge Schierke
- DAV Basislager Brocken - Gruppenunterkunft der DAV-Sektion Wernigerode für bis zu 26 Personen mit Selbstversorgerküche
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- Kurverwaltung Schierke, Brockenstraße 10, 38879 Schierke. Tel.: (03 94 55) 868-0, Fax: (03 94 55) 4 03, E-Mail: info@schierke-am-brocken.de.
Im Ort befinden sich mehrere Briefkästen.
Ausflüge Bearbeiten
- Fahrt mit der Brocken- bzw. Harzquerbahn nach Wernigerode.
- Besuch der Tropfsteinhöhlen in Rübeland (ca. 25 km östlich)
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.schierke-am-brocken.de – Offizielle Webseite von Schierke