Sankt Veit an der Glan
St. Veit an der Glan ist eine Stadt in Kärnten und liegt nördlich von Klagenfurt.
Sankt Veit an der Glan | |
Bundesland | Kärnten |
---|---|
Einwohnerzahl | 12.547 (2018) |
Höhe | 482 m |
Tourist-Info | www.sv.or.at |
![]() ![]() Sankt Veit an der Glan |
HintergrundBearbeiten
Sankt Veit liegt in Nachbarschaft zu Klagenfurt.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Die Stadt liegt an der Kronprinz Rudolf-Bahn und ist gut an das Schienennetz der ÖBB angebunden. Im Halbstundentakt gibt es Züge nach Klagenfurt und Villach; mehrmals täglich gibt es Zugverbindungen von und nach Wien, und auch Fernverkehrszüge aus Italien halten auf ihrem Weg nach Wien in St. Veit.
Mit dem BusBearbeiten
Die Anreise mit dem Bus ist nur aus den umliegenden Gemeinden möglich.
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem Auto ist St. Veit von Klagenfurt aus in etwa 20 Minuten zu erreichen. St. Veit liegt sowohl an der B 317 (Friesacher Straße) und der B 94 (Ossiacher See Bundesstraße).
MobilitätBearbeiten
In St. Veit kommt man mit den Regionalbussen und zu Fuß voran.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Die von der mittelalterlichen Stadtmauer umgebene historische Altstadt ist der Höhepunkt einer St. Veit-Besichtigung. St. Veit war vom 12. bis ins 16. Jhd. Hauptstadt Kärntens und Sitz der Herzöge. Aus dieser Zeit stammen viele Gebäude der Altstadt, die vor allem durch ihre Arkadenhöfe beeindrucken. Zentrum der Altstadt ist der mittelalterliche Hauptplatz. An ihm befinden sich das Rathaus, der Schlüsselbrunnen und der Walther-von-der-Vogelweide-Brunnen.
AktivitätenBearbeiten
BadenBearbeiten
1 Hallen- und Freibad St. Veit, Kalten-Keller-Straße 40. Tel.: +43 4212 33160, E-Mail: hallenbad-stveit@inode.at. Geöffnet: Mai-Sept: täglich 9-20 Uhr, Okt-Mai: täglich 9-22 Uhr. Preis: 7€/4,50€, Sauna 16€/11€.
1 Hörzendorfer See . Badesee wenige Kilometer südwestlich der Stadt, noch innerhalb der Stadtgemeinde.
2 Kraiger See . In wenigen Minuten von der Stadt aus erreichbar.
3 Längsee . In wenigen Minuten von der Stadt aus erreichbar.
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
Wer in St. Veit ausgehen will, geht in die Gegend um den Hauptplatz. Hier befinden sich einige Bars in denen sich die einheimische Bevölkerung trifft.
UnterkunftBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
Bei Ausflügen in der Umgebung von St. Veit kann man einige Sehenswürdigkeiten besichtigen.
- 1 Burg Hochosterwitz, Hochosterwitz 1, 9314 Launsdorf. Tel.: +43 4213 2010, Fax: +43 4213 201016, E-Mail: reservierung@burg-hochosterwitz.com . Etwas außerhalb der Stadt an der B 82 (Seeberg Straße) befindet sich mit der Burg Hochosterwitz die wohl berühmteste Burg Österreichs. Beim Aufstieg zur Burg sind 14 Tore zu passieren. Alternativ dazu gibt es auch einen Aufzug. Oben im Burgbereich befindet sich auch das Burgmuseum. Den Burghof bekamen die Feinde der Burgherren nie zu Gesicht, denn die Burg konnte nie erobert werden. Geöffnet: täglich 9:00 – 17:00/18:00 Uhr. Preis: 17€/10€ (kostenlos mit KärntenCard, Lift 10€).
- 2 Kraiger Schlösser, Grassen .
- 3 Schloss Frauenstein, Frauenstein 1, 2 .
- Bildungshaus St. Georgen am Längsee. Das Bildungshaus St. Georgen ist ein ehemaliges Kloster, das zu einem Bildungshaus mit Übernachtungsmöglichkeit umgebaut wurde.
- 4 Burgruine Taggenbrunn, Taggenbrunn 11 .
- Dreifaltigkeit
Weitere Ausflugsziele:
- Friesach
- Hüttenberg
- Gurker Dom
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.stveit.carinthia.at – Offizielle Webseite von Sankt Veit an der Glan