Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die beiden Stadtteile Rheda und Wiedenbrück werden grob durch den Verlauf der A2 getrennt, gehen jedoch ineinander über.
Rheda-Wiedenbrück | ||
Bundesland | Nordrhein-Westfalen | |
---|---|---|
Einwohner | 48.505 (2019) | |
Höhe | 72 m | |
Tourist-Info | +49 (0)5242 96 30 www.rheda-wiedenbrueck.de/ | |
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück entstand aus der Zusammenlegung der Städte Rheda und Wiedenbrück 1970, wobei auch die umgebenden Ortschaften Batenhorst, Lintel und St. Vit eingemeindet wurden. Die Ursprünge der Städte liegen vermutlich für Wiedenbrück im 8. und für Rheda im 11. Jahrhundert.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
- Bahnhof im Stadtteil Rheda, Regionalverkehr aus den Richtungen: Münster, Essen und Minden
- Gütersloh, IC-Anbindung, 10 km
- Bielefeld, ICE-Anbindung, 30 km
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
- Von Osten/Westen: Autobahn A2 verläuft direkt zwischen den Stadtteilen
- Von Norden/Süden: Bundesstraße B64 umläuft die Stadt auf der Ostseite
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Kirchen, Moscheen, Synagogen, TempelBearbeiten
Im Stadtgebiet gibt es mehrere ältere Kirchen, beispielsweise die Ev. Stadtkirche in Rheda, sowie die St.-Aegidius-Kirche und das Franziskanerkloster Wiedenbrück in Wiedenbrück.
BauwerkeBearbeiten
Ein großer Teil der Innenstadt im Stadtteil Wiedenbrück besteht aus historischen Gebäuden, im Stadtteil Rheda sind von diesen deutliche weniger erhalten.
MuseenBearbeiten
- Das Wiedenbrücker Schule zeigt die Geschichte örtlicher Altarbauwerkstätte.
- Im Rhedaer Schloß befindet sich ein Kutschen- und Theatermuseum.
ParksBearbeiten
Der Großflächige (circa 60 ha) Flora Westfalica Park entstand aus der Landesgartenschau 1988 und verbindet mit über 2 km Länge die beiden Stadtteile. Ein Spaziergang kann beim Schloß Rheda beginnen und durch die großteils naturbelassenen Emsauen bis zum Emssee in der Wiedenbrücker Altstadt führen, außer dem befestigtem Weg führen auch einige kleine Pfade durch Teile der Emsauen! Entlang dieses Weges liegen auch verschiedene Spielplätze für Kinder sowie ein Cafe und ein Imbiss.
AktivitätenBearbeiten
Über das ganze Jahr verteilt finden grade im Bereich der Wiedenbrücker Altstadt und der Flora Westfalica Veranstaltungen statt.
- Feuer und Flamme ist ein musikalisch begleitetes allsommerliches Großfeuerwerk im Bereich der Emsauen.
- Die Herbstkirmes in Wiedenbrück, bzw. die Andreaskirmes in Rheda.
- Der Christkindl-Markt in der Wiedenbrücker Altstadt.
Die genauen Daten, sowie sonstige Veranstaltungen sind über die oben verlinkte Informationsseite der Stadt auffindbar.
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Die gesundheitliche Versorgung wird durch das Sankt Vinzenz Hospital im Stadtteil Wiedenbrück gewährleistet.
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
https://www.rheda-wiedenbrueck.de/ – Offizielle Webseite von Rheda-Wiedenbrück