Region Pałuki
Fläche2.000 km²

Pałuki ist eine historische Region im nördlichen Zentrum Polens, hauptsächlich in den Woiwodschaft Kujawien-Pommern und Großpolen. Sie liegt südlich der Krajna und westlich von Kujawien. Der Name leitet sich von dem Wort łuk her, was soviel wie Bogen bedeutet. Mit den Bögen sind die zahlreichen Moränenhügel der Region bzw. die zwischen ihnen gelegenen Täler gemeint.

RegionenBearbeiten

 
Karte von Pałuki

OrteBearbeiten

  • 1 Barcin (Bartschin)
  • 2 Gąsawa (Gonsawa)
  • 3 Janikowo (Amsee)
  • 4 Janowiec Wielkopolski (Janowitz)
  • 5 Kcynia (Exin)
  • 6 Łabiszyn (Labischin)
  • 7 Mogilno
  • 8 Szubin (Schubin)
  • 9 Żnin (Znin)
  • 10 Gołańcz (Gollantsch)
  • 11 Łekno (Lekno)
  • 12 Wągrowiec (Wongrowiec)

Weitere ZieleBearbeiten

Weitere ZieleBearbeiten

 
Kcynia
 
Felder bei Kołodziejewo
 
Żnin
 
Wągrowiec
 
Gołańcz

HintergrundBearbeiten

Im fruchtbaren Gebiet befinden sich große Pfahlbausiedlungen aus der Bronzezeit, wie in Biskupin. Im Frühmittelalter waren Łekno und Gąsawa wichtige Machtzentren im entstehenden polnischen Staatswesen. Das Gebiet gehörte zu Großpolen und später zur Woiwodschaft Kalisch. Mit der Ersten und Zweiten Teilung Polens 1772 und 1793 kam die Region an Preußen, zwischen 1807 und 1815 an das Großherzogtum Warschau. 1918 und 1945 kam sie wieder an Polen.

SpracheBearbeiten

In Polen ist Polnisch die Amtssprache. Aufgrund des hohen Bildungsgrades kann man sich mit Englisch auch gut verständigen.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Bahnknotenpunkt ist Żnin.

Mit dem BusBearbeiten

Der zentrale Omnibusbahnhof befindet sich in Żnin.

Mit dem SchiffBearbeiten

Sportboote können bei entsprechender Planung auch zur Anreise in die Seenplatte genutzt werden. Der Bromberger Kanal verbindet die Netze mit der Brda und Weichsel.

Auf der StraßeBearbeiten

Die Region ist auf Landstraßen von Posen, Stettin oder Bromberg leicht erreichbar.

Mit dem FahrradBearbeiten

Es gibt zahlreiche Fern- und Nahradwanderwege in der Region.

MobilitätBearbeiten

Bus- und Zugverbindungen sind vorhanden. Am flexibelsten ist man jedoch mit einem eigenen fahrbaren Untersatz.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Die Region ist von den zahlreichen romanischen und backsteingotischen Kirchen und zahlreichen Seen sowie Moränen geprägt.

AktivitätenBearbeiten

Die zahlreichen Seen der Region laden zu Wassersport ein. Wandern, Reiten und Fahrradfahren sind auch sehr beliebt.

KücheBearbeiten

In der Region findet man eine Vielzahl guter Restaurants.

NachtlebenBearbeiten

Das Nachtleben konzentriert sich auf Żnin

SicherheitBearbeiten

Es ist recht sicher.

KlimaBearbeiten

Im Vergleich zum Westen und Süden Polens ist das Klima kontinentaler, dh. im Winter kälter und im Sommer sehr warm bis heiß mit wenig Niederschlag.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.