Oldenburg in Holstein
Oldenburg in Holstein | |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
---|---|
Einwohnerzahl | 9.983 (2023) |
Höhe | 12 m |
Tourist-Info | +49 (0)4361 508 39 13 |
Oldenburg-Information | |
Social Media | |
![]() ![]() Oldenburg in Holstein |
Oldenburg (Holstein) ist Verkehrsknotenpunkt in Ostholstein, aber auch eine Stadt mit reicher Geschichte.
Hintergrund
BearbeitenAnreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenMit der Bahn bzw. dem Bus
BearbeitenOldenburg in Holstein hatte einen Bahnhof, seit dem 31. August 2022 ist der komplette Bahnverkehr jedoch eingestellt und der Bahnhof sowie die Bahnstrecke wurden stillgelegt. Anstelle einer Bahnverbindung fährt ab Lübeck Hbf der Expressbus X85 immer auf Minute :12 nach Puttgarden mit Haltestellen in Haffkrug, Lensahn, Oldenburg, Großenbrode und Fehmarn-Burg.
Auf der Straße
BearbeitenMit dem Schiff
BearbeitenMit dem Fahrrad
BearbeitenDurch Oldenburg führt der Ostseeküsten-Radweg aus den Richtungen Kiel (75 km) oder Lübeck-Travemünde (90 km) sowie der Mönchsweg aus der Holsteinischen Schweiz (95 km von Plön, 60 km von Eutin).
Mobilität
BearbeitenSehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Verkehrsberuhigte Innenstadt mit Gastronomie
- 18 m hohe Erdwälle der ehem. Slawischen Siedlung
- 1 St. Johanniskirche, Johannisstraße Backsteinbau von 1156.
- 1 Wallmuseum, Professor-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein. Tel.: +49 (0)4361 623142. Das Museum liegt auf einer künstlichen Insel in einem See. Das überregionale Museum zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Slaven in Holstein. Ferner wird auf das Leben der Slaven im Mittelalter eingegangen.
Aktivitäten
BearbeitenEinkaufen
BearbeitenEs gibt reichlich Supermärkte (2x Aldi, Lidl, Famila, Penny, Netto, Edeka), außerdem mehrere Drogeriemärkte (Rossmann, DM). Das neu erbaute Einkaufszentrum am Schauenburger Platz bietet einen großen Edeka-Markt mit angeschlossener Bäckerei und Café, einen der Aldi-Märkte, DM, eine Deichmann-Filiale und einen Autoverleih sowie die Postfiliale. Sehr gut geführter Buchhändler "Ton & Text" in der Fußgängerzone. Es existiert ein größeres Modekaufhaus (Johannsen) und mehrere kleinere Boutiquen, sowie mehrere Schuhläden.
Küche
Bearbeiten
Nachtleben
BearbeitenUnterkunft
Bearbeiten
Gesundheit
BearbeitenApotheken
BearbeitenÄrzte
BearbeitenKrankenhaus
Bearbeiten- 1 AMEOS Klinikium Oldenburg, Mühlenkamp 5, 23758 Oldenburg/H. Tel.: +49 (0)4361 513-0. Krankenhaus der Regelversorung und akademisches Lehrkrankenhaus für die medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck. Geöffnet: 24/7 (Notaufnahme).
Praktische Hinweise
Bearbeiten- 1 Oldenburg-Information, Schauenburger Platz 2, 23758 Oldenburg in Holstein. Tel.: +49 (0)4361 5083913, E-Mail: kontakt@kultour-oldenburg.de. Die Touristeninformation Oldenburg informiert nicht nur über die Stadt sondern auch über die Tourismusregion OstseeSpitze mit den bekannten Ostseebädern Heiligenhafen, Großenbrode, Weißenhäuser Strand, Neukirchen, Heringsdorf, Gremersdorf und die Gemeinde Wangels.
Ausflüge
Bearbeiten- Insel Fehmarn
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- www.holsteiner-land.de - offizielle Touristikseite von Oldenburg
- Stadt Oldenburg in Holstein
- Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. - offizielle überregionale Seite