Ohrdruf
Gemeinde in Deutschland
Die Kleinstadt Ohrdruf liegt im Vorland des Thüringer Waldes. Östlich der Stadt liegt der Truppenübungsplatz Ohrdruf.
Ohrdruf | ||
Bundesland | Thüringen | |
---|---|---|
Einwohner | 9.784 (2019) | |
Höhe | 375 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
AnreiseBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Von Gotha aus ist Ohrdruf auch mit der Eisenbahn erreichbar.
Auf der StraßeBearbeiten
Ohrdruf ist gut über die Ost-West-Autobahn 4 erreichbar. Man fährt an der Abfahrt 42 Gotha ab und dann über die B 247 in Richtung Süden. In Ohrdruf kreuzt die B 247 die B 88 von Gotha nach Ilmenau und führt dann weiter in Richtung Oberhof. Durch den Ort führt die Deutsche Spielzeugstraße .
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Schloss Ehrenstein, einst Sitz der Grafen von Gleichen.
- Tobiashammer
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Schlossgartenpassage Ohrdruf, Arnstädter Straße 8-10, 99885 Ohrdruf. Tel.: +49 (0)3624 314782, Fax: +49 (0)3624 312354, E-Mail: info@schlossgartenpassage.de. Preis: EZ ab 43 €, DZ ab 65 €.
- 2 Waldhaus Luisenthal, Suhler Straße 11, 99885 Luisenthal/Ohrdruf. Tel.: +49 (0)36257 40384, E-Mail: bkleber@gmx.de. Preis: EZ ab 23 €, DZ ab 40 € (jeweils inkl. Frühstück).
AusflügeBearbeiten
- Georgenthal (6 km westlich, B 88) - Ferienort mit dem Kloster Georgenthal.
- Tambach-Dietharz (11 km südwestlich, B 88 bis Georgenthal, danach links ab) - liegt abseits des Touristenrummels im Thüringer Wald; Lutherkirche und Heimatmuseum.
- Friedrichroda (14 km westlich, B 88) - Schloss Reinhardsbrunn, in der Nähe die Marienglashöhle.
- Gotha (17 km nördlich, B 247) - die ehemalige Residenzstadt Gotha mit dem Schloss Friedenstein ist die nächste große Stadt.
- Arnstadt (23 km östlich) - die älteste Stadt der neuen Bundesländer, Kreisstadt des Ilmkreises und Bachstadt.
LiteraturBearbeiten
- Ellrich, Hartmut: Ohrdruf und Umgebung, Erfurt 2003.
- Ellrich, Hartmut: Bilder aus dem Ohratal, Erfurt 2004.
- Ellrich, Hartmut: Leben und Wohnen zwischen Ohra und Apfelstädt, Erfurt 2005.
- Krügelstein, Friedrich : Nachrichten von der Stadt Ohrdruf und deren nächsten Umgegend. Bad Langensalza, Reprint 1844/2002, ISBN 3-934748-09-0 (Verlag Rockstuhl)
- Ständer, Manfred: Die Stadt Ohrdruf und die Gemeinden Crawinkel, Gräfenhain, Luisenthal und Wölfis, Horb/Neckar 1997, ISBN 3-89570-290-0
- Ständer, Manfred & Schmidt, Peter: 100 Jahre Truppenübungsplatz Ohrdruf, Horb/Neckar 2006, ISBN 3-86595-107-4
- Ständer, Manfred: Ohrdruf - Ein Fotoalbum, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-183-7
WeblinksBearbeiten
- http://www.ohrdruf.de – Offizielle Webseite von Ohrdruf