Obalno-kraška
Obalno-kraška ist eine Region im Süden Sloweniens an der Adriaküste zwischen den Grenzen zu Italien und Kroatien.

Orte Bearbeiten
Weitere Ziele Bearbeiten
- Das Kliff von Strunjan erhebt sich bis zu 80 m über das Meer
- Die Salinen von Sečovlje wurden bereits im 13. Jahrhundert erwähnt
- Beim Piraner Ortsteil Strunjan findet man zudem die nördlichsten noch bewirtschafteten Salinen des Mittelmeerraums.
- Burg Socerb
- Das Gestüt Lipica in der Gemeinde Sežana, der Ortsteil Lipica ist der Namensgeber für die weißen Lipizzaner-Pferde.
Hintergrund Bearbeiten
Sprache Bearbeiten
Viele Straßenschilder sind zweisprachig in Slowenisch und Italienisch beschriftet, in vielen Orten sind die beiden Sprachen auch Amtssprachen. Auch hört und sieht man auf der Straße häufig Italienisch, wie auch auf den Speisekarten der Restaurants.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der Regional-Flugplatz 1 Aerodrom Portorož (IATA: POW) befindet sich in der Nähe von Sečovlje in der Gemeinde Piran, knapp einen Kilometer nördlich der Landesgrenze zu Kroatien. Der namensgebende Fremdenverkehrsort Portorož ist etwa 6 Kilometer entfernt.
Die Landebahn hat die Maße 1200 × 30 Meter und verfügt über Beleuchtung für Nachtlandungen. Der Flughafen bietet Flüge nach Bestellung (Avio-Taxi), Panorama-Flüge, eine Flugschule, Parachuting, Transfer mit Minibus, ein Restaurant und Autovermietungen.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Die Grotten Škocjanske jame. Die Höhlen von Škocjan, bei der Ortschaft Divača, gehören seit 1986 zum Welterbe der UNESCO. Sie sind ein 1400 m langer und bis zu 150 m tiefer unterirdischer Canon des Flußes Reka.
- Hrastovlje, Hrastovlje, 6275 Hrastovlje, Črni Kal. Tel.: +386 31 432 231. Die Dreifaltigkeitskirche (Sv. trojica).
Aktivitäten Bearbeiten
Es bieten sich viele Sportarten an, vom Schwimmen, Tauchen, Surfen und Segeln auf dem Meer bis zu Wandern und Radfahren an Land.
Einkaufen Bearbeiten
- Ein ungewöhnliches Mitbringsel ist unraffiniertes Salinensalz
Küche Bearbeiten
- Der vom Bora-Wind getrocknete Pršut - Schinken wird häufig auf Speisekarten als Karst-Schinken Kraški pršut angeboten.
- Durch die Lage am Meer gibt es hervorragenden frischen Fisch, der häufig gegrillt mit viel Knoblauch angeboten wird.
Nachtleben Bearbeiten
Portorož wird auch das Monaco Sloweniens genannt, es bietet Casinos, Bars und Clubs.
Sicherheit Bearbeiten
Klima Bearbeiten
Hauptsächlich gemäßigtes Mittelmeerklima mit drei unterschiedlichen Winden. Aus dem Nordwesten bläst der mäßige Mistral, der stärkere, heiße Südwind Jugo (Scirocco) kommt vom Südosten, der stürmische, böige, kalte Fallwind Bora kommt aus dem Nordosten. Er bleibt im Winter bis zu zwei Wochen, im Sommer weht er oft nur wenige Stunden bis zu einem Tag.