Die Marmara-Region liegt im Nordwesten der Türkei.
RegionenBearbeiten
Die Marmara-Region umfasst den europäischen Teil der Türkei (Ostthrakien) und Teile Anatoliens, das ist der asiatische Teil der Türkei.
In Ostthrakien befinden sich die Provinzen Edirne, Kirklareli und Tekirdağ. Die Provinzen Çanakkale und İstanbul befinden sich sowohl in Europa als auch in Asien. In Anatolien befinden sich die Provinzen Balikesir, Bilecik, Bursa, Kocaeli, Sakarya und Yalova.
OrteBearbeiten
Wichtigste Städte:
Weitere ZieleBearbeiten
- Troja (ca. 20 km südwestlich von Çanakkale)
Inseln:
HintergrundBearbeiten
Der europäische Teil der Türkei ist das frühere Thrakien. Es wird vom asiatischen Teil getrennt durch das Marmara-Meer. Dieses ist verbunden im Norden mit dem Schwarzen Meer durch die Meerenge des Bosporus, im Südwesten ist die Verbindung die Meerenge der Dardanellen. Der Begriff "Marmara" enstammt dem Altgriechischen.
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Edirne nahe der bulgarischen Grenze ist Endpunkt des ab Villach in der Saison verkehrenden Autoreisezuges Optima Express.
MobilitätBearbeiten
Am Bosporus verbinden in Istanbul 3 Brücken und ein Tunnel Europa mit Asien, ebenso existieren noch Fährverbindungen.
An den Dardanellen existieren Autofähren von Gelibolu nach Lapseki und von Eceabat nach Çanakkale.
KlimaBearbeiten
Das Klima in der Marmararegion, ist von dem Übergang zwischen einem ozeanischen Klima am schwarzen Meer und dem mediterranen Klima am ägäischen Meer geprägt. Im inneren und in den höheren Lagen herrscht ein Kontinentalklima. Schnee ist im Winter an den Küsten keine Seltenheit, und in Istanbul schneit es fast jährlich.
Klimadaten der Marmara Region | Zahlen |
---|---|
Durchschnittliche Temperatur | 13,5 °C |
Höchsttemperatur | 44 °C |
Tiefsttemperatur | -27 °C |
Durchschnittliche Feuchtigkeit | 71,2 mg |
Durchschnittlicher Niederschlag | 654,3 mm |