Kairo/Zitadelle
Die Zitadelle (arabisch: قلعة صلاح الدين, Qalʿat Ṣalāḥ ad-Dīn, „Zitadelle des Saladin“) ist ein Gebiet in Chalifa (Khalifa) in der Islamischen Altstadt von Kairo.
El-Qalʿa · القلعة | |
Gouvernement | Kairo |
---|---|
Einwohnerzahl | |
Höhe | |
![]() ![]() Kairo/Zitadelle |
Hintergrund Bearbeiten
Anreise Bearbeiten
Die Anreise erfolgt üblicherweise über die Ringautobahn mit einem Taxi (eine Tours etwa LE 80, Stand 9/2022) oder Touristenbus. Parkplätze gibt es im Eingangsbereich der Zitadelle.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Die Zitadelle ist täglich 8:00–16:30 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt tagsüber LE 300, für Studenten LE 150 (Stand 6/2023). Die Besichtigung der Museen ist im Ticketpreis inbegriffen.
Die Tickets können nur noch mit Kredit- oder Debitkarte (z. B. MasterCard oder Visa) bezahlt oder online gebucht werden, wofür auch eine Kreditkarte notwendig ist.
Moscheen Bearbeiten
- 1 Muḥammad-ʿAlī-Moschee (مسجد محمد علي, Alabastermoschee, MMC 503) Die Moschee, das meistbesuchte Monument in der Zitadelle Kairos, wurde in den Jahren 1832 bis 1857 hauptsächlich im osmanischen Stil erbaut. Im Inneren ist ein Gebetsraum in überwältigende Größe, der Boden ist mit roten Teppichen bedeckt, Fotografieren ist gestattet. Touristen wie Einheimische müssen die Schuhe am Eingang der Moschee ablegen, Frauen bekommen ein Umhang oder sie können ein Kopftuch tragen. Der Platz rund um die Moschee ist größtenteils äußerst holprig, man sollte sich vor die Füße sehen. (30° 1′ 44″ N 31° 15′ 35″ O)
- 2 Moschee des Sultans en-Nāṣir Muḥammad ibn Qalāwūn (مسجد الناصر محمد بن قلاوون, MMC 143) Errichtet 1318 und 1335. (30° 1′ 45″ N 31° 15′ 39″ O)
- 3 Moschee des Suleimān Pascha el-Chādim (مسجد سليمان باشا الخادم, MMC 142, auch Sāriyat-el-Gebel-Moschee, جامع سارية الجبل, Ǧāmiʿ Sāriyat al-Ǧabal) Errichtet 1528. (30° 1′ 52″ N 31° 15′ 52″ O)
Festungsmauer Bearbeiten
- Festungsmauer (MMC 307). Errichtet 567–572 AH (1171–1176 AD).
Museen und Paläste Bearbeiten
- 6 Nationales Militärmuseum (المتحف الحربي المصري), Zitadelle. Tel.: +20 (0)2 2512 9619 Das Museum ist im einstigen Haremspalast (قصر الحرم, MMC 612, errichtet 1243 AH (1827 AD)) untergebracht. Dargestellt wird die Militärgeschichte Ägyptens von etwa 3.000 v. Chr. bis in die Neuzeit. Schwerpunkte sind die Geschichte Altägyptens und das 19. und 20. Jahrhundert. Geöffnet: täglich 09:00–16:00. (30° 1′ 49″ N 31° 15′ 44″ O)
- 7 Nationales Polizeimuseum (متحف الشرطة القومي) Geöffnet: täglich 09:00–16:00. (30° 1′ 50″ N 31° 15′ 35″ O)
- 8 Gefängnismuseum in der Zitadelle (متحف سجن القلعة) (30° 1′ 48″ N 31° 15′ 37″ O)
- 9 Qasr el-Gawhara (قصر الجوهرة, el-Gauhara-Palast, Bijou-Palast, MMC 505). Tel.: +20 (0)2 2511 0955 Errichtet 1229 AH (1814 AD). Der Palast wurde nach der letzten Ehefrau des Muhammad Ali, Gawhara Hanem, benannt. Die Besichtigung des Palasts ist gegenwärtig nicht möglich. (30° 1′ 41″ N 31° 15′ 34″ O)
Brunnen Bearbeiten
- 10 Salāḥ-ed-Dīn-Brunnen (بئر صلاح الدين, Yūsuf-Brunnen, MMC 305) Errichtet 572–589 AH (1176–1193 AD). (30° 1′ 43″ N 31° 15′ 39″ O)
- 11 Zisterne des Yaʿqūb Schāh el-Mihmandār (صهريج يعقوب شاه المهمندار, auch Qubba des Yaʿqūb Schāh el-Mihmandār, قبة يعقوب شاه المهمندار, MMC 303) Errichtet 900 AH (1495–1496 AD). (30° 1′ 43″ N 31° 15′ 38″ O)
Küche Bearbeiten
Es gibt in der Zitadelle nur kleine Verkaufsstände für Getränke und Snacks.
Unterkunft Bearbeiten
In der Zitadelle und deren Umfeld gibt es keine Unterkünfte.
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- Muhammed-Ali-Moschee, virtueller Rundgang