Logo Hiwwel-Route

Die Hiwwel-Route führt über eine Gesamtlänge von 165km von Bingen nach Worms.

Streckenprofil

Bearbeiten
  • Länge: 165 km
  • Ausschilderung:
  • Steigungen:
  • Wegzustand:
  • Verkehrsbelastung:
  • Geeignetes Fahrrad: Tourenrad mit Gangschaltung
  • Familieneignung:
  • Inlinereignung:

Hintergrund

Bearbeiten

Hiwwel - das sind nach rheinhessischer Mundart die Hügel, die auf dieser Strecke immer wieder wunderbare Ausblicke über das ganze Land bieten.

Mit der Bahn

Bearbeiten
  • Bingen − Hauptbahnhof: Regionalbahn und einzelne IC. Verkehrsverbund RNN
  • Mainz − Hauptbahnhof: ICE, IC, RE, RB und S-Bahn
  • Mainz-Marienborn - für die, die einige Höhenmeter einsparen wollen. Vom Bahnhof nach Osten in Richtung Mz-Hechtsheim.
  • Wörrstadt − Bahnhof an der Strecke Mainz - Alzey
  • Alzey − Knotenbahnhof im Regionalverkehr von Bingen, Mainz, Worms und Kirchheimbolanden
  • Worms − Regionalbahnhof, Knotenpunkt

Mit dem Fahrrad

Bearbeiten

Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Die Hiwwelroute führt durch Rheinhessen und gliedert sich in vier Etappen.

Der Mäuseturm - das Wahrzeichen der Stadt Bingen.

1. Etappe: Bingen - Mainz: 43km

Bearbeiten

Von Bingen am Rhein-Nahe-Eck nach Mainz Hauptbahnhof: 43km Gesamtlänge, davon 30,5km Radwege, 230 Höhenmeter hinauf und 220 Höhenmeter hinab.

  • Bingen am Rhein − Rhein-Nahe-Eck − Mäuseturm (Rheininsel) − Museum am Strom → Anschluss an: Rhein-Radweg und Nahe-Radweg
  • Gaulsheim − Naturschutzzentrum Rheinauen
  • Ingelheim Nord - Fähre nach Oestrich-Winkel im Rheingau
  • Ingelheim - Bahnhof
  • Ingelheim-Süd − Burgkirche → Anschluss an: Selztal-Radweg
  • Ingelheim-Ost − Kaiserpfalz
  • Heidesheim
  • Mainz-Finthen
  • Mainz Hauptbahnhof
    • Schillerplatz mit Fastnachtsbrunnen, Gutenbergmuseum, Kaiserdom St. Martin, Altstadt mit dem Kirschgarten

2. Etappe: Mainz - Wörrstadt: 36km

Bearbeiten

Vom Mainzer Hauptbahnhof nach Wörrstadt Bahnhof: 36km Gesamtlänge, davon 28,5km Radwege, 350 Höhenmeter hinauf und 250 Höhenmeter hinab.

  • Mainz-Bretzenheim
  • Ebersheim - südlicher Vorort der Stadt Mainz
  • Harxheim
  • Mommenheim → Anschluss an: Amiche-Radweg
  • Selzen → Anschluss an: Selztal-Radweg
  • Undenheim
  • Gabsheim
  • Wörrstadt

3. Etappe: Wörrstadt - Alzey: 40km

Bearbeiten

Von Wörrstadt Bahnhof nach Alzey: 40km Gesamtlänge davon 28km Radwege, 530 Höhenmeter hinauf und 550 Höhenmeter hinab.

Diese Etappe stellt hohe Ansprüche an die Kräfte mit nur kurzen ‘Ausruh-Strecken’, dafür ist die landschaftlich Vielgestaltigkeit. Für Ungeübte ist sie nicht geeignet. Ab Selzen / Udenheim bis Framersheim kann man über den flachen Selztal-Radweg die Strecke abkürzen.

  • Rommersheim − Bahnhof − Pflanzenlehrpfad
  • Wallertheim − Bahnhof
  • Gumbsheim
  • Siefersheim − Kräuterlehrpfad
  • Eckelsheim − Beller Kirche
  • Wonsheim
  • Stein-Bockenheim
  • Wendelsheim
  • Bornheim − Naturlehrpfad
  • Alzey − Schloss, Museum

4. Etappe: Alzey - Worms: 46km

Bearbeiten

Von Alzey nach Worms unter der Nibelungenbrücke am Rhein: 46km Gesamtlänge, davon 27,5km Radwege, 330 Höhenmeter hinauf und 430 Höhenmeter hinab.

Bearbeiten
  • Übersicht "Radrouten Rheinhessen" mit Karte auf Rheinhessen.de - offizielle regionale Gemeinschaftseite von Rheinhessen-Touristik, Rheinhessenwein e.V. und Rheinhessen-Marketing e.V.
  • Trekkingbike 1000 Hügel
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.