Graal-Müritz

Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Graal-Müritz
BundeslandMecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl4.194(2023)
Höhe2 m
Tourist-Info+49 (0)38206 70 30
Touristinformation
Lagekarte von Mecklenburg-Vorpommern
Lagekarte von Mecklenburg-Vorpommern
Graal-Müritz

Graal-Müritz ist ein Seeheilbad im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die amtsfreie Gemeinde liegt etwa mittig zwischen der Hansestadt Rostock und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und erstreckt sich fünf Kilometer am Ostseestrand. Graal-Müritz grenzt im Norden an die Mecklenburger Bucht der südwestlichen Ostsee und ist landwärts von dem Waldgebiet Rostocker Heide umgeben. Im Osten befindet sich das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor.

Hintergrund

Bearbeiten
Karte
Karte von Graal-Müritz
Der Strand von Graal-Müritz

Graal und Müritz waren bis 1938 zwei getrennte Orte. Der ältere östliche Gemeindeteil Müritz wurde erstmals 1328 urkundlich erwähnt. Die Ursprünge des westlichen Gemeindeteils Graal liegen in einem Hof von 1525 (später fürstlicher Meierhof), um den sich die Ortschaft bildete. Ab 1819/20 trafen die ersten Badegäste ein. 1840 wurden die beiden Badeorte erstmals in schriftlichen Veröffentlichungen erwähnt, Müritz 1851 erstmals als Seebad. 1877 nahm der Bade- und Kurbetrieb erheblichen Aufschwung. Am 1. Juli 1880 öffnete das erste Hotel namens „Anastasia“ in Müritz. Beide Orte entwickelten sich zu beliebten Familienbädern an der mecklenburgischen Küste. Die heute noch existierende Strandpromenade zwischen beiden Ortsteilen wurde 1909 errichtet. 1919 erhielt Müritz die Bezeichnung „Ostseebad“. 1938 wurde Graal in das Ostseebad Müritz eingegliedert; 1939 wurde die Gemeinde in Ostseebad Graal-Müritz umbenannt. Die Gemeinde heißt heute amtlich Ostseeheilbad Graal-Müritz.

Im Ostseeheilbad Graal-Müritz wird die auf ganz Fischland-Darß-Zingst gültige, einheitliche Kurabgabe sowohl für Übernachtungs- wie auch Tagegäste erhoben.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten
  • 1 Flughafen Rostock Laage (IATA: RLG), Flughafenstr. 1, 18299 Laage. Tel.: +49 (0)38454 32 13 90, Fax: +49 (0)38454 32 13 92, E-Mail: . Der etwa 50km südlich gelegene Flughafen Rostock Laage ist ein Regionalflughafen mit nur wenigen Charterflugverbindungen.
  • Zu den Flughäfen Hamburg (IATA: HAM) und Berlin Brandenburg (IATA: BER) sind es über 210km bzw. 300km. Man benötigt mit der Bahn jeweils über 3,5Stunden.
  • 2 Ostseeflughafen Stralsund-Barth (IATA: BBH), Flughafenallee 11, 8356 Barth. Tel.: +49 (0)38231 895 51, Fax: +49 (0)38231 895 54, E-Mail: . Der Flughafen im 42km entfernten Barth bietet sich als ehemaliger Militärflughafen nicht nur Kleinflugzeugen an Ziel an. Auch Maschinen über 5,7 t können hier landen.
  • 3 Flugplatz Purkshof (ICAO: EDCX), Flugplatz Purkshof, 18182 Mönchhagen. Tel.: +49 (0)38202 21 11, +49 (0)1511 560 65 03, Fax: +49 (0)38202 450 32 . Der etwa 17km südlich gelegene Flugplatz Purkshof in Mönchhagen ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu 5,7Tonnen zugelassen.

Mit der Bahn

Bearbeiten

Von Rostock Hbf fährt stündlich eine Regionalbahn nach 4 Graal-Müritz Koppelweg und 5 Graal-Müritz (Endstation). Fahrtzeit ca. 30 Min.

Mit dem Bus

Bearbeiten

Auf der Straße

Bearbeiten

Ab Rostock über die A19, diese verlässt man an der Abfahrt Symbol: AS 5,  Rostock-Nord, Richtung Graal-Müritz.

Mit dem Schiff

Bearbeiten
  • Graal-Müritz wird nicht von regelmäßigem Schiffsverkehr angelaufen. Ab der Seebrücke gibt es jedoch Ausflugsfahrten von und nach Warnemünde.

Mit dem Fahrrad

Bearbeiten
  • Wanderer auf dem Europäischen Fernwanderweg E9 kommen durch Graal-Müritz.
  • Der Hanseatenweg ist ein Wander- und Radwanderweg auf den Spuren der Hanse. Er verläuft im Bereich alter Handelsrouten zwischen den Hansestädten Hamburg und Szczecin (Stettin) auf einer Gesamtstrecke von 550km.

Mobilität

Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
Seebrücke
Lukaskirche
Rhododendronpark
  • 6 Seebrücke Graal-Müritz . Die Seebrücke ragt 350m ins Meer und bietet einen Ausblick auf den Strand.
  • 1 Lukaskirche . Evangelisch-Lutherische Kirche auf dem Gelände des Friedhofs. Die Lukaskirche wurde am 18. Oktober 1908 eingeweiht. Der Sakralbau mit seinem 26m hohen Turm ist im Stil der Neoromanik konzipiert. Das Innere der Kirche wird bestimmt durch das große Kruzifix im Altarraum. Es ist von fast jedem Platz in der Kirche sichtbar. Erwähnenswert sind auch die Glasfenster auf der Nordseite.
  • 1 Rhododendronpark . rund 4,5ha große Parkanlage mit etwa 2.500Rhododendron- und Azaleenstauden.
  • 1 Heimatmuseum, Parkstraße 21, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz . Heimatmuseum und Galerie. Geöffnet: Mi–Sa 10:00-16:00, jeden 1. und 3.Sonntag im Monat 10:00-13:00.

Aktivitäten

Bearbeiten

Einkaufen

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Die auch in Graal-Müritz zu entrichtende Kurtaxe wird von den Gastgebern einbehalten und an die Gemeinde weitergeleitet. Als Beleg und Ausweis für Vergünstigungen erhält der Gast die Gästekarte der Region Fischland-Darß-Zingst.

Günstig

Bearbeiten

1 Ostseecamp & Ferienpark Rostocker Heide, Wiedortschneise 1, 18181 Graal-Müritz. Tel.: +49 382 06 775 80, Fax: +49 382 06 791 94, E-Mail:

2 Akzent Hotel Residenz, Zur Seebrücke 34, 18181 Graal Müritz. Tel.: +49 38 20 6 74 47 0, Fax: +49 38 20 6 74 50 5, E-Mail: Merkmal: ★★★S.

3 IFA Graal-Müritz, Waldstraße 1, 18181 Graal-Müritz. Tel.: +49 38 206 730, Fax: +49 38 206 73 44 44, E-Mail: Merkmal: ★★★★S.

4 Seehotel Düne, Strandstraße 64, 18181 Graal-Müritz. Tel.: +49 (0)38206 1399-0, Fax: +49 (0)38206 1399-19, E-Mail: Preis: DZ ab 99€ (HS).

5 Strandhotel Deichgraf, Strandstraße 61, 18181 Graal-Müritz. Tel.: +49 38 206 13 84 13, Fax: +49 38 206 13 84 14, E-Mail: Merkmal: ★★★★.

6 Villa Edda, Fritz-Reuter-Straße 7, 18181 Graal-Müritz. Tel.: +49 38 206 15 30, Fax: +49 38 206 15 333, E-Mail: Geöffnet: DZ ab 84€ (HS).

Gesundheit

Bearbeiten

Apotheken

Bearbeiten

Krankenhäuser

Bearbeiten
  • 3 Bodden-Kliniken, Sandhufe 2, 18311 Ribnitz-Damgarten. Tel.: +49 (0)3821 700 0, Fax: +49 (0)3821 700 240 . Die Bodden-Kliniken in Ribnitz-Damgarten sind mit 180 Betten das größte Krankenhaus der medizinischen Grundversorgung in der Region Fischland-Darß-Zingst. Es verfügt neben einer Notaufnahme über 10 Fachbereiche. Die „Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH“ ist eine gemeinnützige GmbH, deren alleiniger Gesellschafter der Landkreis Vorpommern-Rügen ist.

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Kurabgabe

Bearbeiten

Seit Januar 2023 gilt auch in Graal-Müritz die Gästekarte Fischland-Darß-Zingst. Mit ihr erhalten Tages- und Übernachtungsgäste Ermäßigungen bei einer Vielzahl von Freizeit- und Erlebnisangeboten an Land sowie zu Wasser. Zudem dient die Gästekarte in allen beteiligten Gemeinden als Nachweis für die Kurabgabe und berechtigt zur Nutzung der kommunalen Einrichtungen. Übernachtungsgäste erhalten die Gästekarte bei Anreise von Ihrem Gastgeber. Tagekäste haben bei Ankunft ihre Gästekarte beim Kurbetrieb (Tourist-Information) oder an Automaten zu bezahlen.

Ganzjährig
01.01.-31.12.
Wer zahlen muss
(Stand: Mär 2025)
2,80
Übernachtungs- und Tagesgäste
1,40
Kinder und Jugendliche von 16 bis 18Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende und Arbeitslose ab 18Jahren; Schwerbehinderte Personen (ab 50% Grad der Behinderung)
0,00
Kinder u. Jugendliche bis einschließlich 16Jahren und Menschen mit einer Behinderung von 100% und ggf. deren Begleitperson, sofern dies im Schwerbehindertenausweis mit einem „B“ für ständige Begleitung gekennzeichnet ist.

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.