Gavdos

Insel in Griechenland

Gavdos ist eine Insel in Griechenland und gilt geografisch als südlichster Punkt Europas mit deutlich unter 100 ständigen Bewohnern..

Gavdos
PräfekturChania
Einwohnerzahl208 (2021)
Höhe98 m
Lagekarte von Griechenland
Lagekarte von Griechenland
Gavdos

Schon seit Ende der 1970er-Jahre war Gavdos Ziel von Rucksacktouristen, die zum Teil monatelang auf der Insel blieben und an den Stränden von Sarakiniko, Korfos oder Agios Ioannis lebten. An den ersteren beiden entstanden immer mehr provisorische, später „echte“ Tavernen, welche als Versorgungs- und Treffpunkte fungierten.

Brunnenbohrungen haben Zimmervermietung mit fließendem Wasser möglich gemacht, abends produzieren Generatoren Strom. Mangels Zugänglichkeit widersetzt sich der Strand von Agios Ioannis dieser Entwicklung, dafür ist er jährlich im August zum Ziel tausender junger Griechen geworden, die hier das Strandidyll und Hippie-Feeling der 70er Jahre fortzusetzen versuchen.

OrteBearbeiten

 
Karte von Gavdos
  • 1 Karave (Gavdos) (Καραβέ Γαύδου) . (ca.30 Einwohner). Der Punkt an der Ostküste, an dem Boote und Tragflächenboote von Kreta anlegen. Um den Dock herum befinden sich einige kleine Gebäude, die die Büros des Hafenmeisters, der Polizeistation und der Feuerwache beherbergen. Karavé hat auch Bars, Restaurants (Tavernen), Autovermietungen und Unterkünfte für Touristen. Busse von anderen Inselzentren enden am Pier.
  • 2 Kastrí (Gavdos) (Καστρίον) . (40 Einwohner). Der kleine Hauptort liegt im Zentrum der Insel. Es verfügt über alte Häuser, die als Touristenunterkünfte fungieren. Andere Gebäude beherbergen die einzige Schule der Insel, die Klinik und die Gemeindeämter.
  • 3 Agios Ioannis. Ein paar Restaurants und Unterkünfte an der Nordküste. Es hat einen abgelegenen und einsamen Strand in der Nähe, der aus Kieselsteinen besteht und nur zu Fuß erreichbar ist. Trotzdem ist er der zweitbeliebteste Strand für Camper, die der Welt für ein paar Tage entfliehen möchten.
  • 4 Korfos. Die wenigen Häuser können auch mit dem Auto erreicht werden. Es hat einen schmalen Kiesstrand, an dem es nicht möglich ist, Zelte aufzustellen. Auf der anderen Seite gibt es Touristenunterkünfte. In seiner Umgebung befindet sich die Kapelle von Agios Giorgos, die am Fuße einer kleinen Schlucht und neben einer Süßwasserquelle errichtet wurde. Der Weg, der durch die Schlucht führt, endet nach 4 km am Capo Tripiti. Ein zweiter Weg führt zum Dorf Vatsiana. Einen Kilometer südlich von Korfos liegt der kleine Kiesstrand Lakoudi, der als sehr angenehm zum Baden im Meer gilt.
  • 5 Sarakiniko. Der Ort an der Nordküste ist eigentlich kein ursprüngliches Dorf, sondern ein in jüngerer Zeit locker bebauter Strand. Es ist trotzdem die bekannteste Örtlichkeit der Insel. Hier befinden sich die meisten Tavernen und Bars, es gibt einen Lebensmittelladen und Telefon, sogar einen Auto- und Rollerverleih. Er ist um einen leicht zugänglichen Strand herum entstanden, der als der beste in Gavdos gilt. Es ist 1,5 km von der Seebrücke entfernt und zeichnet sich durch einen besonders schönen Blick auf die am Horizont aufragenden weißen Berge Kretas aus.
  • 6 Vatsiana. ( 30 Einwohner). Es ist das südlichste Dorf von Gavdos und besteht aus einer Handvoll Steinhäusern. Es hat keine Strände in seiner unmittelbaren Umgebung, da es in der Nähe der Südwestküste liegt und auf dem Landweg nicht erreichbar ist. Vatsiana gilt inoffiziell als das südlichste bewohnte Gebiet Griechenlands und gleichzeitig des europäischen Kontinents.

Weitere ZieleBearbeiten

Impressionen aus Gavdos
 
Tripiti Beach, der Stuhl
  • 1 Ampelos. ist ein zerstörtes Dorf in der nordwestlichen Ecke von Gavdos. In der Nähe befindet sich der alte Leuchtturm, der die unzugängliche Südwestküste dominiert. Von Ampelos aus gelangt man über einen ca. 1 1/2 km langen steilen Pfad zum einsamen Strand von 2 Potamós. Etwa auf halber Strecke befindet sich ein von der Vorsehung bereitgestellter Trinkwasserbrunnen.
  • 2 Leuchtturm. Der Leuchtturm wurde im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Bombenangriffe zerstört, aber wieder aufgebaut und beherbergt heute eine Sammlung alter Fotografien. Es hat auch eine Bar mit außergewöhnlichem Blick auf das Libysche Meer.
  • 1 Kamareles. 7 km vom Karave-Pier entfernt liegt das Vorgebirge von Tripiti, dem südlichsten Punkt Europas. Die tosenden Wellen des Meeres haben zusammen mit den starken Winden ein Naturdenkmal geschaffen, das die repräsentativste Ikone von Gavdos ist. Das felsige Vorgebirge hat Bögen und Höhlen, von denen einige aufgrund der starken Meeresströmungen mit dem Boot nicht zugänglich sind. Auf der Spitze des Vorgebirges wurde ein riesiger Stuhl aufgestellt. Von hier aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf das Libysche Meer. Der Weg endet an einem Kiesstrand ohne Ausrüstung.

HintergrundBearbeiten

Gavdos liegt 26 Seemeilen (48 km) vor der Südküste Kretas. Trotz ihrer abgelegenen Lage hat die Insel ziemlich viele Touristen. Tatsächlich kann sie mit den Booten, die von Paleochora (Kreta) abfahren, ganz einfach erreicht werden. Die Insel verfügt über grundlegende Dienstleistungen; Strom wird von Sonnenkollektoren oder Generatoren geliefert. Die Häuser sind mit fließendem Wasser ausgestattet, aber der Wasserfluss kann im Sommer aufgrund der Ankunft von Urlaubern begrenzt sein. Tatsächlich besuchen jedes Jahr etwa 3.500 Touristen Gozzo, hauptsächlich Camper und FKK-Freunde. Alles ist sehr spartanisch. Die Versorgung ist natürlich nicht mit gewohntem Standard zu vergleichen. Es gibt auf der Insel zwei kleine Kioske, wo man das Nötigste kaufen kann.

Gavdos ist eine kleine Insel, administrativ Teil der Region Chania. Ihre Fläche beträgt nur 29 Quadratkilometer. Es ist 10 Kilometer lang und 5 Kilometer breit. Kap Tripiti gilt informell als der äußerste Südpunkt Griechenlands und des europäischen Kontinents und liegt auf einer Breite von 34 ° 48 '3.473 "N. Das Landschaftsbild ist hügelig mit Sträuchern und Büschen bedeckt, hauptsächlich Thymian. Bäume und insbesondere Kiefern sind entlang der Bäche und Süßwasserquellen vorhanden. Die südwestliche Küste ist hoch und felsig und fällt steil ins Libysche Meer ab. Ein paar Meilen vor der Nordwestküste liegt die unbewohnte Insel Gavdopoula.

Laut der nationalen Volkszählung 2011 des griechischen Statistikamts hatte Gozzo 152 Einwohner, aber in Wirklichkeit leben weniger als 50 Menschen dauerhaft auf der Insel. Insgesamt gibt es 5 traditionelle Mini-Dörfer: Kastri, Ampelos, Vatsiana, Gavdopoula und Fokia. Der Tourismus hat zur Entstehung von drei neuen Siedlungen rund um den Pier und die Strände von Ai-Giannis und Sarakiniko geführt.

GeschichteBearbeiten

Laut Callimaco ist Gavdos die mythische Insel Ogygia, auf der die Nymphe Kalypso lebte, die Odysseus auf seiner qualvollen Reise zurück nach Ithaka beherbergte, wie in der Odyssee erzählt wird. Andere Namen von Gavdos in der Vergangenheit waren "Cavdos" und "Clavdos" (Ptolemäus und Hierokles), während der Ortsname Gozzo ihm von den Venezianern zugeschrieben wurde.

Die Insel war seit der Jungsteinzeit bewohnt, wie Funde aus der minoischen Zeit belegen. In der Römerzeit gab es rustikale Villen. Auf seiner Reise nach Rom musste der Apostel Paulus nach einem Sturm auf der Insel landen, wie die Aufzeichnungen der Apostel in Abschnitt 27:16 berichten.

In der byzantinischen Zeit war Gozzo ein Bistum, aber nach der arabischen Eroberung Nordafrikas entvölkerte es sich schnell nach den Überfällen von Piraten, die sie zu einem Stützpunkt machten. Nach dem Übergang Kretas vom Osmanischen Reich zum Königreich Griechenland im Jahr 1882 hatte die Insel 500 Einwohner. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Insel zu einem Ort der Deportation kommunistischer Militanter.

Nach der Eroberung Kretas durch die Deutschen wurde Gozzo zu einem Stützpunkt für den Rückzug britischer Truppen nach Ägypten. Nach dem Krieg wählten viele Einwohner den Weg der Auswanderung und erst der Tourismus ließ die letzten verbliebenen Inselbewohner von der Absicht absehen, ihre Heimat zu verlassen.

AnreiseBearbeiten

Die Boote fahren von 7 Paleochora oder anderen Orten an der Südküste von Kreta (Sfakia, Agia Roumeli, Loutro, Sougia) ab und brauchen etwa dreieinhalb Stunden, um Gavdos zu erreichen. Wenn der Wind zu stark ist, gehen die Fähren nicht.

MobilitätBearbeiten

Es gibt einen Bus, der vom Pier abfährt und die Orte und Strände von Sarakinos und Agios Johannis umrundet. Die Boote befördern keine Autos, aber diese können vor Ort gemietet oder besser noch über die von Ihnen gewählte Unterkunft gebucht werden. Im August ist es sehr schwierig, bei den Agenturen selbst ein einfaches Moped zu finden.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

In Gavdos gibt es kaum etwas zu sehen. Neben dem alten Leuchtturm, der eine Sammlung historischer Fotografien beherbergt, ist das merkwürdige Denkmal „Karekla“ zu erwähnen, ein riesiger Holzstuhl, der auf dem Vorgebirge von Tripiti steht, um den südlichsten Punkt des europäischen Kontinents zu markieren. Sowohl am Leuchtturm als auch am Kap Tripiti gehen Touristen mit der Absicht, die wunderschönen Sonnenuntergänge zu bewundern.

AktivitätenBearbeiten

  • BOOTSAUSGFLÜGE: sind sicherlich die interessantesten. Auf der unbewohnten Insel 2 Gavdopoula kann man an einsamen Stränden schwimmen. Anbieter gibt es mehrere am Fährhafen.
  • WANDERN: Gavdos hat auch mehrere markierte Wanderwege für Trekking-Enthusiasten. Es ist gut, sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu gehen, wenn die Sonne nicht zu hoch am Horizont steht. Außerhalb der Saison ist auch Nacktwandern ein beliebter Sport auf den abgelegenen Wegen.
  • Das Tripiti-Vorgebirge kann über zwei Wege erreicht werden: Von Korfos aus beginnt ein 4 km langer Weg, der sich teilweise entlang der Küste windet, zwischen Pinien und Pflanzen der Gattung Citrus, aus denen Bergamotte gewonnen wird. Dieser Weg führt auch zum Strand von Lakkoudi. Eine zweite, kürzere Route (3 km) beginnt im Dorf Vatsiana und mündet wieder in die erste, die am Strand von Tripiti endet.
  • Ein weiterer sehr angenehmer Weg beginnt in der Hauptstadt Kastri und endet im Dorf Ampelos. Es ist drei Kilometer lang und findet zwischen Kiefernwäldern statt. Von Ampelos führt ein weiterer Weg zum Strand von Potamos. Es ist ziemlich steil, so dass der Rückweg einige Schwierigkeiten bereiten kann.
  • Es gibt auch mehrere andere Wege. Der von Campern mit Schlafsäcken am meisten geschlagene Weg geht von Ai-Giannis, wo die asphaltierte Straße am Strand von Lavrakás endet. Es ist ziemlich kurz (870 m.) Und bietet einen wunderschönen Blick über Kreta und die Weißen Berge (Lefkà Ori).
  • SCHNORCHELN: ist sehr beliebt, besonders an den Kiesstränden, an denen das Wasser besonders klar ist.

SträndeBearbeiten

 
Korfos beach
 
Potamos beach
 
Tripiti beach
 
FKK besonders beliebt auf Gavdos

Einige der Strände sind Kiesstrände, so dass Badeschuhe angenehm sind. Die wichtigsten Strände sind diese:

  • 1 Korfos Beach. Schöner Strand mit klarem Wasser. Es gibt auch eine traditionelle Taverne mit gutem Essen. Der Wanderweg nach Tripiti beginnt an diesem Strand.
  • 2 Lakoudi Beach. Schöner Kiesstrand, nur mit dem Boot oder zu Fuß von Korfos aus erreichbar auf dem Weg, der nach Tripiti führt. Die Gehzeit beträgt etwa eine Stunde bei langsamem Tempo. Der letzte Teil ist ein steiler Abstieg auf steinigem Untergrund, aber die Mühe wird durch die Transparenz des Wassers und die Schönheit der wilden Landschaft belohnt.
  • 3 Trypiti Beah. Einder der schönsten Strände der Insel. Er liegt ungefähr eine Stunde zu Fuß von Vatsiana oder Korfos entfernt. Da Unbewirtschaftet muß man sich Wasser und Verpflegung mitbringen. FKK geeignet.
  • 4 Potamos Beach. Weicher goldener Sand mit kristallklarem Wasser. Einder der schönsten der Insel. Man erreicht ihr mit dem Boot oder über einen Pfad von Amphelos, der etwa 45 Minuten zu Fuß dauert Der Weg ist nicht so einfach und aus diesem Grund ist dieser Ort auch in der Hochsaison ein Paradies, das von sehr wenigen Menschen bevölkert wird. Man sollte genügend Wasser mitnehmen und gute Schuhe (keine Sandalen) tragen. Man sollte in Betracht ziehen, dass der Hinweg ein Abstieg ist, aber der Rückweg ein noch viel anstrengender Aufstieg ist.
  • 5 Pyrgos Beach. Es ist mit einem Spaziergang von etwa zwei Kilometern erreichbar, umgeben von herrlicher Natur. Bei der Ankunft findet man einen weichen Sand und kristallklares Wasser. Auf der linken Seite, vom Meer aus gesehen, in der Nähe der Schluchten, befindet sich fantastische grüne Tonerde, die man mit Meerwasser mischen und auf dem Körper verteilen kann. Wasser und Verpflegung mitnehmen. FKK geeignet.
  • 6 Lavrakas Beach. ist ein einsamer Strand an der Nordküste, der hauptsächlich aus Sand besteht. Es kann nur zu Fuß oder mit dem Boot erreicht werden. Ein Bach fließt hinein, der im Sommer trocken ist, aber etwas weiter flussaufwärts gibt es eine Trinkwasserquelle, die ausreicht, um den Platz für Camper geeignet zu machen. FKK geeignet.
  • 7 Agios Ioannis Beach. Man muss etwa 10 Minuten durch ein Gebiet mit Pinienbüschen laufen. Es folgt ein langer und feinsandiger FKK-Strand. Mit auf der Rückseite eine Vielzahl von Iglu-Zelten, in denen junge Leute ihren Sommer verbringen. TollerOrt aber keine Einrichtungen wie Duschen, Toiletten, Einkaufen.
  • 8 Fetife Beach. kleiner Strand aber mit Tavernen und Mini-Market. Hier kauft man ein, wenn man am Agios Ioannis Strand campt.
  • 9 Sarakiniko Beach. Sehr schöner sauberer und langer Strand mit Cafés und Restaurants. Einfacher Zugang, der Parkplatz ist 40 Meter vom Strand entfernt.
  • FKK Strände. es sind einige gute FKK-Strände vorhanden (z. B. Ag.Ioannis, Lavrakas, Pyrgos, Tripiti). In der Hochsaison etwas eingeschränkt.

KücheBearbeiten

  • Die meisten Restaurants sind nur temporär in der Saison geöffnet, so dass man nicht allzuviel Professionalität erwarten sollte. Die Restaurants am Strand von Sarakinó sind nicht die besten.
  • Der einzige Bäcker befindet sich in Kastrì und heißt "Stella's Bakery". Neben Brot finden Sie lokale Süßigkeiten und andere herzhafte Köstlichkeiten. Es gibt viele Camper, die dort frühstücken. Das Restaurant verfügt über Tische und Stühle im Freien und öffnet um 06:30 Uhr.

UnterkunftBearbeiten

  • Unterkünfte stehen nur in sehr beschränkter Zahl zur Verfügung. Wer um die Hochsaison reisen möchte, muss zeitig buchen.
  • Die meisten Touristen kommen im Zeitraum vom 15. Juli bis Ende August, was einige Probleme bei der Suche nach einer Unterkunft bereiten kann, die im Voraus gebucht werden muss, es sei denn,man hat ein Zelt oder einen Schlafsack, um frei zu Campen. Im Juni und September sind kaum noch Touristen vor Ort.
  • Frei Campen ist bei jungen Leute sehr beliebt. Es wird geduldet, ist aber wie in ganz Griechenland verboten.

NachtlebenBearbeiten

Man sitzt in den Restaurants oder Unterkünften. Mehr ist auf einer einsamen Insel nicht zu erwarten. Die jungen Camper-Studenten veranstalten ihre eigenen Strandpartys.

SicherheitBearbeiten

  • Kriminalität ist an diesem abgelegenen Ort kein Thema. Die Gefahren der Natur und Diebstähle durch andere Touristen sind die einzigen Gefahren.
  • Gavdos ist ein ziemlich abgelegener Ort, es ist nicht ungewöhnlich, auf der Insel gestrandet zu sein, weil der Fährplan aufgrund von hoher See, Wind oder anderen Wetterbedingungen verzögert wurde.
  • Wer mit kleinen Kindern reist, ist gut beraten, auch alles Nötige mitbringen (Babynahrung, Windeln, usw.).
  • Es gibt eine Apotheke auf der Insel, aber mit beschränktem Angebot. Man sollte seinen Medikamentenbedarf besser mitbringen.

KlimaBearbeiten

  • Das Klima auf Gavdos ist ausgesprochen mediterran/maritim. Die Winter sind milder und trockener als auf Kreta, die Regenmenge ist kleiner, dafür sind die sommerlichen Hitzewellen weniger ausgeprägt.
  • Die Meltemi-Winde können an bestimmten Tagen an den beliebtesten Stränden der Nordküste heftig wehen und das Strandvergnügen sehr trüben..

WeblinksBearbeiten

allgemeine Infos zur Insel

Tipps zum Urlaub auf Gavdos

 
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.