Ennepetal

Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Ennepetal
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl30.502(2023)
Höhe200 m
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Ennepetal

Ennepetal im Ennepe-Ruhr-Kreis befindet sich am südlichen Rand des Ruhrgebiets. Die Stadt liegt zwischen Hagen und Wuppertal.

Hintergrund

Bearbeiten

Ennepetal ist eine vergleichsweise junge Stadt, sie wurde durch den Zusammenschluss von Milspe und Voerde im Jahre 1949 gegründet. Allerdings existieren die einzelnen Ortsteile schon wesentlich länger, sie lassen sich auf Ansiedlungen aus dem 11. Jhr. zurückverfolgen. Im Alltag reden die Bürger denn auch eher von den Ortsteilen als von der Stadt Ennepetal, auch ein gewisses Konkurrenzdenken ist noch gegenwärtig. Insgesamt besteht der Ort aus den Teilen: Altenvoerde, Bülbringen, Büttenberg, Hasperbach, Königsfeld, Milspe, Oelkinghausen, Oberbauer, Rüggeberg und Voerde.

Markenzeichen der Stadt ist der Fuchs, was sich auch in der Fuchsination (Fuchs&Faszination) widerspiegelt. Zudem gibt es eine Sage vom Fuchsschwanzhalter.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Flughafen Dortmund (IATA: DTM) , 42km) und Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS) , 62km.

Mit der Bahn

Bearbeiten
Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg)

Ennepetal hat einen denkmalgeschützten 1 Bahnhof , der von mehreren Linien mit diesem Fahrplan bedient wird. Ursprünglich hieß der Bahnhof nach seiner Lage "Bahnhof Milspe", den Namen Ennepetal mit Zusatz Gevelsberg erhielt er als der einzige Bahnhof in Gevelsberg zumachte.

Mit dem Bus

Bearbeiten

2 Ennepetal Busbahnhof ist der örtliche Knotenpunkt für Busse und liegt am Rand des Ortsteils Milspe, etwa 700m vom Bahnhof Ennepetal entfernt. Hier enden die beiden Schnellbuslinien SB37 Bochum - Hattingen - Schwelm - Ennepetal und SB38 Hattingen - Witten - Wetter - Ennepetal. Stadtbusse fahren in die einzelnen Ortsteile, und nach Wuppertal, Hagen, Schwelm und Breckerfeld.

Auf der Straße

Bearbeiten

Ennepetal ist auf der A1 über die Ausfahrten Symbol: AS 90 Gevelsberg und Symbol: AS 93 W-Langerfeld zu erreichen.


Mobilität

Bearbeiten
Karte
Karte von Ennepetal

Die örtlichen Busse werden von der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr betrieben. Ein 3 VER Kundenzentrum, Wuppermannshof 7, 58256 Ennepetal. Tel.: (0)2333 97850. liegt auf dem Betriebshof.
Die örtlichen Stadtteile haben meist Lebensmittelgeschäfte und sind fußläufig zu erkunden. Autofahren ist hier oft die schnellste Art sich fortzubewegen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Bauwerke

Bearbeiten
Bolzenpresse an der Hagener Straße, Straßenindustriemuseum
Heilenbecker Talsperre
  • ein Förderverein versucht den Bahnhof Ennepetal (58256 Ennepetal - Milspe, Bahnhofstraße 19) zu erhalten, der auch Teil der Route der Industriekultur (RIK) ist.
  • der Bahnhof in Voerde war Teil der Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld, die als Straßenbahn einmal als die schönste Strecke Deutschlands galt. Auch sie ist Teil der RIK.
  • 1 Fischbauchbrücke. Stahlbrücke in Fischbauchkonstruktion von 1886 am Beyenburger Stausee an der Grenze zu Wuppertal. Strecke stillgelegt und teilweise durch Draisinen befahren, eine Reaktivierung wird erwägt.
  • mit dem Straßenindustriemuseum sind im gesamten Stadtgebiet Exponate aus "400 Jahren Eisengeschichte" ausgestellt, hier ein Rundgang und die städtische Broschüre.
  • nicht damit zu verwechseln ist das noch im Aufbau befindliche 2 Industrie-Museum Ennepetal , das befindet sich in der ehemaligen Holzschraubenfabrik und Eisengießerei in der Neustr. 41 - 53 und kann schon teilweise besichtigt werden
  • 3 Villa Altenloh . Villa im Landhausstil, 1899 für die Firma Altenloh, Brinck & Co., Deutschlands älteste Schraubenfabrik, erbaut.
  • 1 Kluterthöhle, 58256 Ennepetal, Gasstraße 10. Tel.: +49 (0)2333-98800, Fax: +49 (0)2333-988024, E-Mail: . Die Höhle ist mit circa 5.500 Gangmetern eine der längsten Naturhöhlen Deutschlands. Sie ist mit Bächen, Seen und einer Quelle sehr wasserreich und wird sowohl medizinisch (Kuren für Asthmakranke) als auch touristisch genutzt.
  • Naherholungsgebiet 4 Hülsenbeckertal

Rund um Ennepetal liegen mehrere Talsperren mit dem entsprechenden Freizeitangebot:

Aktivitäten

Bearbeiten
  • Schwimmen gehen im Freizeitbad 1 Klutertbad, Mittelstraße 108, 58256 Ennepetal (Bus 511 HaltestelleHaltestelle Ennepetal Rathaus, dann 1km Fußweg). Tel.: +49 (0)2333 604718. Freibad, Wasser- und Saunawelt. 4 WoMo-Stellplätze auf dem Gelände vorhanden. Geöffnet: variabel. Preis: Hallenbad: Erwachsene 2 Std. 5,00€ Tag 9,00€ Freibad 5,00€.
  • Auf dem Ennepetaler Rundweg (aufgrund des Wegesymbols auch Wappenweg genannt) die Stadt zu Fuß umrunden.

Einkaufen

Bearbeiten

Im Stadtteil Milspe, dem Hauptort, findet man den üblichen Einzelhandel den man in einer 30000 Einwohner zählenden Kleinstadt erwartet. An der Stadtgrenze zu Schwelm liegt ein großer Verbrauchermarkt.
In Ennepetal-Voerde sind noch etwas weiterer Einzelhandel für den Tagesbedarf wie Supermärkte, Discounter und Bäckereien vorhanden. Alles außer diesen beiden Ortsteilen ist nur dünn besiedelt und hat deshalb keine Geschäfte.

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Der Rettungsdienst wird vom Kreis geleitet, das nächste Krankenhaus befindet sich im benachbarten Schwelm.

  • 1 Helios-Klinik Schwelm, Dr.-Moeller-Straße 15, 58332 Schwelm (Bus 556, 608 HaltestelleHaltestelle Helios-Klinikum und Bus SB37 HaltestelleHaltestelle Schwelm ArENa). Tel.: +49 (0)2336 480. Geöffnet: Notaufnahme 24h.

Praktische Hinweise

Bearbeiten
  • 5 Rathaus Ennepetal, Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal (HaltestelleHaltestelle Ennepetal Rathaus Bus 511). Tel.: +49 (0)23339790 . Rathausgebäude von 1911 im Neubarock, ursprünglich als Mädchenheim erbaut. Sitz der Stadtverwaltung.

Ausflüge

Bearbeiten
  • Wuppertal, Schwebebahn und steile Altbauviertel.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.