Eibenstock
Stadt im Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland
Eibenstock liegt auf einer Hochfläche im Westerzgebirge, oberhalb der gleichnamigen Trinkwassertalsperre. Eibenstock wurde 1534 zur Bergstadt erklärt.
Eibenstock | |
Bundesland | Sachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.075 (2021) |
Höhe | 650 m |
Tourist-Info | |
www.eibenstock.de | |
![]() ![]() Eibenstock |
AnreiseBearbeiten
MIt der BahnBearbeiten
Ein Bahnanschluss existiert infolge der Errichtung der Talsperre Eibenstock (1974-86) nicht mehr. Von Aue aus gelangt man mit den Buslinien 371, 372 (via Schneeberg) oder 373 (via Burkhardtsgrün) nach Eibenstock.
Auf der StraßeBearbeiten
Die Stadt wird im Norden von der B 283 Aue–Klingenthal umgangen. Von Zwickau aus fährt man über Schneeberg, von Plauen über Falkenstein und Auerbach.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Die Stadtkirche, 1865 bis 1868 erbaut, besitzt einen tulpenförmigen barocken Taufstein mit dem lebensgroßen Kruzifix von 1556 auch einen Einrichtungsgegenstand aus dem Vorgängerbau.
AktivitätenBearbeiten
- Sommerrodelbahn
- Private Reitanlage
- Talsperre Eibenstock: Ein Wasserlehrpfad an der Talsperre informiert über Wissenswertes zum Thema Wasser. Nach der Öffnung der Sperrmauer seit 2017 ist eine Rundwanderung um die Talsperre möglich. Der Weg ist ausgeschildert. Er bietet zahlreiche Ausblicke auf Talsperre und umgebende Landschaft. Da die Talsperre Eibenstock eine Trinkwassertalsperre ist, sind Baden oder Wassersport nicht möglich.
- Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- 1 Hotel Am Bühl, Am Bühl 1. Tel.: +49 37752 56 0, Fax: +49 37752 56 888. Ehemaliges FDGB-Ferienheim an der Talsperre Eibenstock; wegen seines auffälligen Anstriches „Blaues Wunder“ genannt. Preis: Preise sind Tagespreise.
- 2 Berggasthof und Pension Riesenberger, Riesenberger Häuser 3, 08309 Eibenstock. Tel.: +49 3773 883080. Pension auf 823 Metern mitten im Wald gelegen. Elf Zimmer mit insgesamt 34 Betten. Teilweise Zimmer mit eigenen Dusche und WC, teilweise Waschräume auf der Etage. Die Hausspezialität ist der Schiebböcker Käse. Merkmal: Pension. Geöffnet: Restaurant Mi bis So ab 11:00 Uhr. Preis: ab 25 € bernachtung mit Frühstück je Person, Hauptgerichte ab 8,50 €.
AusflügeBearbeiten
- Schönheide (6 km westlich) - Ausgangs- und Endpunkt der wiederaufgebauten Schmalspurbahn nach Stützengrün; „Bürstenfest“ Anfang September.
- Wildenthal (7 km südlich) - staatlich anerkannter Erholungsort am Fuße des Auersberges auf 735 m Höhe.
- Sosa (8 km östlich) - Ferienort mit der Talsperre Sosa.
- Carlsfeld (11 km südlich, über Wildenthal) - staatlich anerkannter Erholungsort mit höchstgelegener Trinkwassertalsperre Deutschlands
- Johanngeorgenstadt (14 km südöstlich, über Wildenthal) - Bergbaustadt mit historischen Postmeilensäulen.
- Morgenröthe-Rautenkranz (16 km südwestlich) - Heimatort des ersten deutschen Raumfahrers Siegmund Jähn; Raumfahrtmuseum im ehemaligen Bahnhof.
LiteraturBearbeiten
- Wander-, Ski- und Radwanderkarte Westerzgebirge, Johanngeorgenstadt, Eibenstock, Auersberg und Umgebung. Verlag Dr. Barthel, ISBN 978-3-89591-020-3. Maßstab 1:35.000, 5,90 €
WeblinksBearbeiten
- www.eibenstock.de (de) – Offizielle Webseite von Eibenstock