Ehrenfriedersdorf

Stadt im Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

Ehrenfriedersdorf ist eine Stadt im Mittleren Erzgebirge.

Ehrenfriedersdorf
BundeslandSachsen
Einwohnerzahl4.550 (2021)
Höhe530 m
Lagekarte von Sachsen
Lagekarte von Sachsen
Ehrenfriedersdorf

HintergrundBearbeiten

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Die nächsten Flughäfen sind Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ), ca. 120 km entfernt) oder Flughafen Dresden (IATA: DRS), ca. 100 km entfernt).

Mit der BahnBearbeiten

Ehrenfriedersdorf selbst besitzt keinen Anschluss an das Bahnnetz mehr. Die nächsten Bahnhöfe sind Annaberg-Buchholz unt. Bf. (ca. 10 km entfernt) sowie Burkhardtsdorf (ca. 12 km entfernt)

Mit dem BusBearbeiten

Der Busverkehr durch Ehrenfriedersdorf wird durch Regionalverkehr Erzgebirge GmbH sichergestellt. Die Stadt verfügt über mehrere Haltestellen. Im Zentrum befindet sich die Haltestelle "Markt" (bzw. in Gegenrichtung "Neumarkt").

Auf der StraßeBearbeiten

Die Bundesstraße 95 führt von Chemnitz Richtung Annaberg-Buchholz (und weiter nach Tschechien) direkt durch die Stadt Ehrenfriedersdorf. Am nördlichen Ortseingang befindet sich eine Shell-Tankstelle.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Ehrenfriedersdorf

Parkplätze im Ort selbst sind kostenlos (teilweise mit Parkuhr!). Parken bei den Greifensteinen oder am Greifenbachstauweiher dagegen gebührenpflichtig. Eine Elektro-Schnellladesäule befindet sich auf dem Neumarkt.

Die Stadt wird von vier Buslinien bedient:

  • 210: Chemnitz - Annaberg-Buchholz - Oberwiesenthal
  • 238: Zschopau - Drebach - Ehrenfriedersdorf
  • 432: Annaberg-Buchholz - Ehrenfriedersdorf - Thum
  • 441: Ehrenfriedersdorf - Geyer - Schwarzenberg

Es gilt der Tarif des Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS). Im Tarifgebiet des VMS gelten Verbundfahrscheine in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der jeweiligen Tarifzone. Auch das Sachsen- (Sachsen-Anhalt-,Thüringen-) Ticket gilt in allen Verkehrsmitteln des VMS.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Panorama der Greifensteine
  • 1 Zinngrube Ehrenfriedersdorf - Besucherbergwerk und Mineralogisches Museum, Teil des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum, angestrebter Weltkulturerbe-Titel als Montanregion Erzgebirge
  • 1 Stadtpfarrkirche St. Niklas - eine der ältesten Kirchen des Erzgebirges. Urkundlich wird sie bereits im Jahr 1300 erwähnt. Der Chorturm birgt in sich einen großartigen sechsflügeligen Altar aus dem Jahr 1507 mit ausdrucksvollen Malereien des Hans von Cöln.
  • Greifensteine - Areal mit Felsformation, Aussichtsfelsen, Naturbühne, Stülpnerhöhle
  • Berghaus an den Greifensteinen - Touristeninformation, Sonderausstellungen, Orientalischer Weihnachtsberg
  • Greifenbachstauweiher (auch "Geyerscher Teich") - eine der ältesten Talsperren Deutschlands.
  • Röhrgraben
  • Kriegerdenkmal bei der Niklaskirche
  • Haus des Gastes - Touristeninformation , Bücherei, öffentlicher Internetzugang, Schnitz- und Klöppelausstellung im Erdgeschoss, Schauklöppeln und Schauschnitzen
 
Historische Radpumpe (Zinngrube Ehrenfriedersdorf)
 
St. Niklaskirche
 
Greifenbachstauweiher im Herbst
 
Röhrgraben im Greifensteinwald
 
Schnitz- und Klöppelausstellung (Haus des Gastes)

AktivitätenBearbeiten

 
neue Figur für den Waldgeisterweg

WandernBearbeiten

  • Waldgeisterweg - Wanderweg mit vielen Figuren der lokalen Schnitzvereine, auch mit geführten Familienwanderungen
  • Bergbaulehrpfad Silberstraße - 13,5 km langer Rundwanderweg durch den Greifensteinwald
  • Planetenwanderweg - Erdgeschichtslehrpfad von Ehrenfriedersdorf nach Drebach
  • Rundweg Ehrenfriedersdorf
 
Grasski-Wettkampf in Ehrenfriedersdorf

Sportliche AktivitätenBearbeiten

  • Baden im Stauweiher
  • Freibad Ehrenfriedersdorf (Tel.: 037341/490894)
  • Ehrenfriedersdorfer Röhrgrabenlauf - alljährlicher Wettkampf entlang des Röhrgrabens, organisiert vom LSV Waldfrieden Thum e.V.
  • Langlauf-Ski - im Greifensteinwald
  • Alpin-Ski - An der Hühnerfarm
  • Gras-Ski - An der Hühnerfarm
 
Abendveranstaltung auf der Naturbühne Greifensteine

Unterhaltung und SonstigesBearbeiten

  • Theateraufführungen des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz - in den Sommermonaten auf der Naturbühne Greifensteine
  • Internationales Countrymusic-Festival - jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet auf dem Greifensteinareal ein Countryfestival statt
  • Ehrenfriedersdorfer Weihnachtsmarkt - typisch erzgebirgischer Weihnachtsmarkt, alljährlich am dritten Advent

EinkaufenBearbeiten

 
Berghaus an den Greifensteinen (Touristeninformation) im Winter

SouvenirsBearbeiten

  • Touristeninformation Greifensteine
  • Touristeninformation Haus des Gastes
  • Clauß & Hornig GbR "Pyramidenzubehoer.de" (Chemnitzer Str. 45)
  • Schnitzwerkstatt Christoph Wagner (Chemnitzer Str. 36)
  • Schreibwaren Franzl (Markt 6)

SupermärkteBearbeiten

  • Edeka Schmutzler (Am Markt 3)
  • Edeka Claußnitzer - Getränke und Drogeriemarkt sowie Postfiliale (Chemnitzer Str. 62)
  • Aldi (Chemnitzer Str. 52)
  • Netto (Chemnitzer Str. 54)

weitere EinkaufsmöglichkeitenBearbeiten

  • Toom Baumarkt (Gewerbegebiet an der B95 10)
  • Erzstef - Erzgebirgische Steppdeckenfabrik (Neumarkt 15)
  • Die Musikfabrik (Albertstraße 5)
  • Verkaufsstände sind mittwochs, donnerstags und freitags auf dem Marktplatz

GeldautomatenBearbeiten

  • Volksbank (Annaberger Str. 2)
  • Erzgebirgssparkasse (Markt 13)

KücheBearbeiten

ImbisseBearbeiten

  • Zum alten Brauhaus-Garten (Markt 11a)
  • Am Greifensteinstolln (Zum alten Forstamt)
  • Panthereck (Max-Wenzel-Str. 29)
  • Afrin's Billardcafé & Döner-Kebab (Neumarkt 13)
  • Kegel- und Bowlingbahn (Wiesenstr. 18)

RestaurantsBearbeiten

  • Sauberg-Klause (Am Sauberg 1)
  • Die Burg (August-Bebel-Str. 4)
  • Berghotel Greifensteine mit Berggaststätte und Biergarten (Greifensteinstraße 42)
  • Bräustübel (Thomas-Mann-Str. 5)
  • Waldschänke Steinbüschel (Vorwerk 41)
  • Pension & Gaststätte Sommerfrische (Seifentalstraße 39)
  • Erzgebirgsstübl (Wettinstraße 10)

Cafés & BackereienBearbeiten

  • Eiskaffee am Markt (Markt 1a)
  • Annaberger Backwaren / Café Gutgusch'l (Markt 15)
  • Café und Bäckerei Bräunig (Thomas-Mann-Straße 8)
  • Bäckerei Bräunig (Drebacher Str. 1)
  • Bäckerei Schulze (Thomas-Mann-Straße 27)
  • Bäckerei Schönherr (Wettinstr. 12)
  • Bäckerei Nönnig (Markt 13)
  • Bäckerei Nönnig (Seifentalstraße 49)
  • Bäckerei & Konditorei Roscher im Edeka-Markt (Markt 3)
  • Bäckerei Göpfert im Netto-Markt (Chemnitzer Str. 54)

NachtlebenBearbeiten

Außer gelegentlichen Veranstaltungen in der Sauberg-Klause oder im Hotel Die Burg kann man in Ehrenfriedersdorf kaum von einem Nachtleben sprechen.

UnterkunftBearbeiten

Hotels und PensionenBearbeiten

Campingparks und JugendherbergenBearbeiten

FerienwohnungenBearbeiten

  • Ferienwohnungen der Stadtbau GmbH
  • Ferienwohnungen der Wohnungsgenossenschaft Glück Auf Ehrenfriedersdorf eG
  • Villa Panther (Chemnitzer Str. 41a, Tel.: 037346/51835)
  • Waldferienhaus Ehrenfriedersdorf (Tel.: 03725/780311, Mail: hundeurlaub@gmx.de)
  • Greifenbachmühle (Geyersche Str. 42, Tel.: 037341/490468 oder 01578/7385984)
  • FW Ullmann (Triftweg 12, Tel.: 0163/3191520, Mail: ferienwohnung-ullmann@arcor.de)
  • FH Constance (Rathausstraße 1, Tel.: 037341/1360, Mail: post@hotel-ehrenfriedersdorf.de)
  • FW Loos (Markt 12, Tel.: 037341/49433, Mail: smutje.007@t-online.de)
  • FW Marschner (Triftweg 13, Tel.: 037341/3560, Mail: triftweg13@t-online.de)
  • Treffi's FW (Schillerstraße 56, Tel.: 037341 54357, Mail: treffkorn1980@t-online.de)
  • Zimmervermietung Vogel (Schillerstraße 2, Tel.: 037341/48199)

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

ÄrzteBearbeiten

  • Frau Dipl. Med. Börner - Fachärztin für Allgemeinmedizin (Schillerstraße 10, Tel.: 037341/3061)
  • Herr Dr. Med. Flechsig - Facharzt für Allgemeinmedizin / Naturheilverfahren (Schillerstraße 68, Tel.: 037341/2150)
  • Frau Dr. Med Czech - Fachärztin für HNO (Schillerstraße 11, Tel.: 037341/2077)
  • Frau Dr. Med. Fiege - Fachärztin für Gynäkologie (Neumarkt 12, Tel.: 037341/3062)
  • Frau Dipl. Med. Baldauf - Fachärztin für innere Medizin (Max-Wenzel-Str. 7, Tel.: 037341/2267)
  • Frau Dipl. Med. Hochmuth - Fachärztin für Augenheilkunde (Alberstraße 9, Tel.: 037341/50456)
  • Herr Dr. Med. Scheithauer - Zahnarzt (Annaberger Str. 12, Tel.: 037341/3063)
  • Frau Dr. Hebestreit - Zahnärztin (Feldstraße 12, Tel.: 037341/2245)

ApothekenBearbeiten

  • Stadtapotheke (Markt 14, Tel.: 037341/2216)
  • Steinklee Apotheke (Schillerstraße 11, Tel.: 037341/7390)

KrankenhausBearbeiten

VeterinärmedizinBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

  • Touristeninformation Greifensteine - geöffnet Mi/Do 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Fr/Sa/So 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Greifensteinstraße 44, Tel.: 037346/6870, Mail: info@greifensteine.de)
  • Touristeninformation Haus des Gastes - geöffnet Mo/Di/Do 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Mi 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Max-Wenzel-Str. 1, Tel.: 037341/3060, Mail: tourist-info@silberland-greifensteine.de)

AusflügeBearbeiten

In der Umgebung befinden sich zahlreiche Möglichkeiten für sonnige oder nasse Tage:

  • Volkssternwarte (Drebach)
  • Modellbahnland (Schönfeld)
  • Freizeitbad Greifensteine (Geyer)
  • Silbertherme (Warmbad)
  • Alpine-Coaster-Bahn (Gelenau)
  • Clubkino (Gelenau)
  • DDR-Museum (Gelenau)
  • Heimatmuseum Knochenstampfe (Dorfchemnitz)
  • Museum Papiermühle (Niederzwönitz)
  • Frohnauer Hammer (Annaberg-B.)
  • Sankt-Annen-Kirche (Annaberg-B.)
  • Miniaturschauanlage Rentners Ruh (Thalheim)
  • Miniaturschauanlage Heimatecke (Waschleithe)
  • Natur- und Wildpark (Waschleithe)
  • König-Albert-Turm (Grünhain-Beierfeld)
  • Schloss Schlettau
  • Schloss Wolkenstein
  • Burg Scharfenstein
  • Industriemuseum (Chemnitz)

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.