Kafr esch-Scheich (Gouvernement)
Gouvernement Kafr esch-Scheich محافظة كفر الشيخ | |
Hauptstadt | Kafr esch-Scheich |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.362.185 (2017) |
Fläche | 3.467 km² |
Postleitzahl | 33xxx |
Vorwahl | +20 (0)47 |
Webseite | www.kafrelsheikh.gov.eg |
File:Kafr el-Sheikh in Egypt (2011).svg |
Das ägyptische Gouvernement Kafr esch-Scheich (arabisch: محافظة كفر الشيخ) liegt im nördlichen Nildelta. Es grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an das Gouvernement ed-Daqahlīya, im Süden an das Gouvernement el-Gharbīya und im Westen an das Gouvernement el-Buḥeira. Das Verwaltungszentrum ist Kafr esch-Scheich.
OrteBearbeiten
- 1 Kafr esch-Scheich كفر الشيخ – Hauptstadt des Gouvernements.
Weitere ZieleBearbeiten
- 1 Sachā سخا , das antike Xois – Dorf mit der Kirche der hl. Jungfrau Maria.
- 2 Tell el-Farāʿīn تل الفراعين (Buto) – archäologische Stätte.
- 3 Balṭīm بلطيم – Stadt am Nordostrand des Burullus-Sees. 5 Kilometer nördlich liegt die Ferienhaussiedlung Maṣyaf Balṭīm, مصيف بلطيم, an der Mittelmeerküste. Dies ist der nördlichste Punkt Ägyptens.
- 4 Burullus-See بحيرة البرلس – Brackwassersee westlich von Raschīd.
- 5 Disūq دسوق (auch Dasuq oder Dusuq) – Kleinstadt am Ostufer des Rosetta-Nilarms, 23 Kilometer nordöstlich von Damanhūr und 29 Kilometer westlich von Kafr esch-Scheich. Hier wurde Ibrāhīm ed-Disūqī geboren. Der Imam und Sufi-Heilige begründete den sufischen Disūqī-Orden. In der Stadt befindet sich eine nach ihm benannte große Moschee. Zweimal im Jahr, Ende April/Anfang Mai und im Oktober, wird ihm zu Ehren ein Mulid begangen, an dem etwa eine Million Besucher teilnehmen.
- 6 Fuwwah فوه – Stadt am nördlichen, rechten Ufer des Rosetta-Nilarms mit 64.290 Einwohnern (2006). In der Stadt befinden sich mehrere historische Moscheen. Alljährlich, Ende Oktober/Anfang November, wird das Heiligenfest des Abū el-Mukārim im Bereich seiner Grabmoschee begangen.
HintergrundBearbeiten
Das Gouvernement wurde erst 1952 eingerichtet, das Gebiet gehörte vorher zum Governement el-Gharbīya.[1]
AnreiseBearbeiten
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
FeiertagBearbeiten
Am 4. November wird der Gouvernements-Nationalfeiertag begangen. Am 4. November 1956 fand die Schlacht von el-Burullus zwischen den ägyptisch-syrischen Seestreitkräften unter Galāl ed-Dīn ed-Disūqī und den britisch-französischen Seestreitkräften statt. Der Sieg gilt als der bedeutendste in der Geschichte der ägyptischen Seestreitkräfte. Die Schlacht war eine Folge der Besetzung des Sueskanals durch französische und britische Streitkräfte nach dessen Verstaatlichung am 26. Juli 1956. Am 7. November 1956 wurden die Franzosen und die Briten zum Waffenstillstand durch die Vereinten Nationen aufgefordert.
AusflügeBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Administrative subdivisions of countries : a comprehensive world reference, 1900 through 1998. Jefferson, NC [u.a.]: McFarland, 1999, ISBN 978-0-7864-0729-3, S. 114. :