Brünn

Stadt in Tschechien
(Weitergeleitet von Brno)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Tschechien > Mähren und Schlesien > Brünn

Brünn (tschechisch Brno), die Hauptstadt des Bezirks Jihomoravský kraj, ist mit etwa 380.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt von Tschechien, ist Sitz des Obersten Gerichtshofes der Tschechischen Republik und vieler weiterer wichtiger Institutionen. Brünn ist nicht nur das administrative, sondern auch das kulturelle Zentrum der Region Mähren.

Blick vom Alten Rathausturm.
Brno • Brünn
Region (kraj)Südmähren
Einwohnerzahl379.466 (2022)
Höhe237 m
Tourist-Info+420 542 427 150
www.gotobrno.cz
Lagekarte von Tschechien
Lagekarte von Tschechien
Brünn
Blick vom Spielberg

HintergrundBearbeiten

Die pulsierende Stadt, die bis 1945 über eine große deutschsprachige Minderheit verfügte, liegt am Fluss Svratka (Schwarzach) zwischen dem höhlenreichen Mährischen Karst und der von der UNESCO zum Weltkulturerbe deklarierten Parklandschaft von Lednice und Valtice.

Die Stadt Brünn bestand bereits 884 (der Spielberg war im 10. Jh schon ein festes Schloss) und hatte mehrmals schwere Belagerungen erfahren, so 1428 durch die Hussiten, 1467 durch König Georg von Böhmen, der die Einwohner wegen ihrer Parteinahme für den Ungarnkönig Matthias Corvinus züchtigen wollte, und im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden unter Torstenson, die aber 1645 unverrichteter Sache abziehen mussten. Für diese tapfere Verteidigung erhielt Brünn große Vorrechte. Nach der Kapitulation zu Ulm am 20. Oktober 1805 und der Einnahme Wiens verlegte Napoleon den Kriegsschauplatz in die Nähe von Brünn, bis die Schlacht bei dem nahen Austerlitz den Pressburger Frieden herbeiführte.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der 1 Flughafen Brünn wikipedia commons wikidata (IATA: BRQ) ist international nicht besonders bedeutend, es gibt nur wenige Verbindungen. Mit der Buslinie 76 stellt das öffentliche Verkehrsnetz eine reguläre Verbindung (jede 30. Minute von 4.30 Uhr bis 23.30 Uhr) in die Innenstadt von Brünn her. Die Fahrt kostet 25 Kč. Die Buslinie N89 verkehrt in der Nacht.

Mit der BahnBearbeiten

 
Hauptbahnhof

Brünn ist eine wichtige Zwischenstation an der Hauptbahn Prag-Wien/ Bratislava; alle Eurocity- und Intercity-Züge halten hier. Speziell ab Berlin gibt es täglich eine umsteigefreie Direktverbindung (Fahrzeit 7 Stunden 16 Minuten) und vier gleichwertige Verbindungen mit Umsteigen in Prag. Jede zwei Stunden fährt von Wien der Zug Railjet nach Brünn. Zusätzlich gibt es auch 3 Verbindungen mit Umsteigen in Břeclav. Railjet Züge verbinden jede zwei Stunden auch Brno mit Graz. Der Hauptbahnhof liegt in der Nähe des Stadtzentrums (10 Minuten Fußmarsch), wodurch die wichtigsten Ziele wie Náměstí svobody (Freiheitsplatz), Petrov (Altstadt mit Kathedrale), Vaňkovka (großes Einkaufszentrum) und andere binnen weniger Minuten erreichbar sind.

Mit dem BusBearbeiten

 
Busbahnhof

Es gibt Busverbindungen von verschiedenen europäischen Städten, darunter auch Prag. Czech Airlines bietet einen Busshuttle von Prag nach Brünn an. Fahrpläne für alle Busverbindungen einschließlich den internationalen kann man bei iDNES.cz abrufen.

Auf der StraßeBearbeiten

Entfernungen
Prag209 km
Ostrava173 km
Königgrätz149 km
Bratislava131 km
Wien126 km
Olmütz119 km

Die Anreise mit dem Auto kann über die D1 von Prag und Olmütz, über die D2 von Bratislava, sowie die R 52 (weiter in Österreich über B7 und A5) ab Wien erfolgen.

Mit dem SchiffBearbeiten

Eine unkonventionelle, aber sehr reizhafte Variante ist die Benutzung des Kreuzfahrschiffes am Dorf Veverská Bitýška über den Brněnská-Stausee. Es verkehrt nur im Sommer und führt länglich über den See bis zur Anlegestation Brno-Bystrc am westlichen Stadtrand.

TaxiBearbeiten

  • ČD Taxi (Taxi der Tschechischen Bahn). Tel.: +42 (0)14041 (Kurzwahl), Mobil: +42 (0)777257257 (SMS Bestellung). Sehr preiswert. Nur für Fahrten von und zu einem Bahnhof, auf fernmündliche oder SMS-Bestellung und Vorlage eines gültigen Bahn-Fahrscheins beim Einsteigen. Beim Bestellen per SMS gibt es kein spezifisches Eingabeformat für die SMS-Nachricht, aber es muss der Satz "CD Taxi" am Anfang der SMS stehen.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Brünn

Das Stadtgebiet wird gut durch Straßenbahn, Trolleybus und Autobus erschlossen. Darüber hinaus kann man sich in der Altstadt sehr gut zu Fuß bewegen. E-Scooter gibt es im Gegensatz zu Prag eher selten.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

KirchenBearbeiten

  • 1 Kathedrale St. Peter und Paul (katedrální kostel sv. Petra a Pavla), Petrov, Brno wikipedia commons wikidata. Zehn Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt liegt die Kathedrale St. Peter und Paul (Petrov). Ihre Silhouette ist das dominierende Element in der Skyline von Brünn.
  • 1 Pfarrkirche St. Jakob (kostel sv. Jakuba), Jakubské náměstí, 602 00 Brno-město wikipedia commons wikidata. Eindrucksvolle spätgotische Hallenkirche, direkt im Stadtzentrum.

Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten

 
Festung Spielberg
  • 2 Spielberg (hrad Špilberk), Špilberk 210/1 wikipedia commons wikidata. Im Westen der Stadt erhebt sich der Spielberg (Špilberk, 288 m) mit prächtigen Parkanlagen. Auf ihm liegt eine Zitadelle, ursprünglich Festung und markgräfliches Schloss, 1740-1855 Staatsgefängnis, später Kaserne. Hier starb 1749 der bekannte Pandurenoberst von Trenck als Gefangener und saß 1822-1830 der italienische Dichter Graf Silvio Pellico gefangen, der diese Jahre in seinem Werk „Le mie prigioni“ beschrieben hat. Heute befindet sich hier das Museum der Stadt Brünn.

BauwerkeBearbeiten

 
Villa Tugendhat
  • 3 Altes Rathaus (Stará radnice) (radnice - Stará radnice), Radnická 368/8 wikipedia commons wikidata. Mit seinem markanten Rathausturm ist es eines der ältesten und bekanntesten Gebäude in der Altstadt.
  • Neues Rathaus (Nová radnice)
  • 4 Villa Tugendhat (vila Tugendhat), Černopolní 45, Černopolní 237/45. Tel.: +42 (0)545212118 wikipedia commons wikidata. Die Villa Tugendhat liegt 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist in der UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgeführt. Es handelt sich um ein klassisches Beispiel von Bauhausarchitektur. Hier fand das Treffen statt, auf dem die seidene Scheidung, die Trennung der tschechischen und slowakischen Republiken im Jahre 1992, beschlossen wurde. Es ist möglich, die Villa in einer geführten Tour zu besichtigen; Führungen werden stündlich durchgeführt. Es empfiehlt sich die Anmeldung vorab. (Stand Sommer 2014: 1 Monat Vorlaufzeit). unesco

DenkmälerBearbeiten

  • Gedenkstätte für den Komponisten Leos Janacek

MuseenBearbeiten

 
Krautmarkt und Mährisches Landesmuseum
  • Haus der Künste
  • Stadtmuseum Brünn
  • Mährisches Landesmuseum im Palais Dietrichstein
  • Augustinerabtei. Mit Ausstellung über den hier tätigen Biologen Gregor Mendel.

Straßen und PlätzeBearbeiten

 
Freiheitsplatz
  • Krautmarkt im Stadtzentrum
  • Freiheitsplatz. Náměstí Svobody.

Parks und GärtenBearbeiten

  • Brünner Zoo. Der Zoologische Garten liegt im Stadtteil Bystrc.

AktivitätenBearbeiten

 
Mahen-Theater
  • Ignis Brunensis. Ein Feuerwerksfestival.
  • Messegelände Brünn. Ausstellung und Kongresszentrum.
  • Grand Prix Brno. Motorsport auf dem Automotodrom.

EinkaufenBearbeiten

Im Stadtzentrum gibt es zahlreiche kleine Geschäfte; es zahlt sich aus, auch in die Seitengassen zu gehen. Direkt südlich des Hauptbahnhofes befindet sich ein großes Tesco-Kaufhaus sowie das große Einkaufszentrum Galerie Vaňkovka. An der Autobahn D2 nach Bratislava gibt es direkt beim Kreuz mit der D1 den Avion Shopping Park (u.A. Ikea) und bei Chrlice das riesige Einkaufszentrum Olympia.

KücheBearbeiten

Die Lokaldichte ist insbesondere im Stadtzentrum groß, wobei man in allen Preisklassen fündig wird. Neben mährischer Küche ist auch internationale Küche in allen Variationen erhältlich.

NachtlebenBearbeiten

In der Altstadt gibt es eine Vielzahl von Bars, Kneipen und Clubs. Eine größere Konzentration von Bars findet sich um die St. Jakobskirche (Kostel Sv Jakuba) in Richtung Freiheitsplatz.

UnterkunftBearbeiten

GünstigBearbeiten

  • Hostel Mitte. Schöne kleine Herberge im Zentrum. Preis: Schlafsaal 18 EUR / Person, Doppelzimmer 41 EUR / Zimmer.

MittelBearbeiten

GehobenBearbeiten

  • 5 Hotel Continental wikipedia commons wikidata. Befindet sich in einem ruhigen Teil etwa zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Preis: EZ 63 EUR, DZ 85 EUR. 10% Rabatt, wenn online gebucht. Bei wichtigen Messen kann der Preis steigen.

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

Ältere Brünner sprechen meist noch Deutsch, jüngere eher Englisch.

Die Postleitzahl ist 602 00.

TouristeninformationenBearbeiten

AusflügeBearbeiten

In der Region gibt es ein dichtes Netz von Sehenswürdigkeiten, die als UNESCO-Welterbe aufgenommen sind. Empfehlenswert die Höhlen im Mährischen Karst, insbesondere die Macocha-Höhlen bei Blansko.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.