Brindisi

italienische Gemeinde

Brindisi ist eine Stadt in Apulien.

Brindisi
RegionApulien
Einwohnerzahl87.141 (2018)
Höhe15 m
Lagekarte von Süditalien
Lagekarte von Süditalien
Brindisi

HintergrundBearbeiten

Die Stadt wurde von den Messapern, einer Bevölkerungsgruppe illyrischer Herkunft, unter dem Namen Brunda gegründet, was "Hirschkopf" bedeutet. Dieser Name ist auf den natürlichen Hafen zurückzuführen, der der Form des Geweihs des Tieres ähnelt. Die Stadt nahm den Namen Brention und dann Brentèsion im Altgriechischen an, um später nach der Eroberung durch die Römer im Jahr 267 v. Chr. Brundisium genannt zu werden.

Brundisium erreichte eine Einwohnerzahl von 100.000 und wurde zum Haupthandelshafen des Römischen Reiches, mit intensivem Verkehr in Richtung Griechenland und dem Nahen Osten, der bis heute anhält. Die Stadt war mit Rom durch die Via Traiana und die Via Appia verbunden, deren Ende heute noch sichtbar ist. Hier starb am 21. September 19 v. Chr. der Dichter Virgil nach einer Reise in Griechenland, wo er sich ein Fieber zuzog.

Das goldene Zeitalter von Brindisi endete im frühen Mittelalter mit Invasionen der Ostgoten, Langobarden und Sarazenen, die die Stadt mehrmals zerstörten. Später wurde sie wieder aufgebaut und 1130 von den Normannen dem Königreich Sizilien einverleibt und wurde zu einem der wichtigsten Häfen für die Kreuzfahrer auf dem Weg ins Heilige Land. Die Stadt wurde dann von schwäbischen, angevinischen, aragonischen, venezianischen, spanischen und österreichischen Königreichen beherrscht, um schließlich von 1735 bis 1860 von den Bourbonen regiert zu werden.

Nach der italienischen Reichseinigung - und vor allem mit der Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 - begann für Brindisi eine neue erfolgreiche Zeit. Zwischen September 1943 und Februar 1944 fungierte die Stadt als vorübergehender Regierungssitz Italiens und beherbergte nach dem Waffenstillstand mit Italien im September 1943 König Viktor Emanuel III, Pietro Badoglio und einen Teil des italienischen Armeekommandos.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Der 1 Flughafen Brindisi wikivoyage wikipedia commons wikidata (IATA: BDS), auch bekannt als Aeroporto del Salento , befindet sich direkt am Stadtrand der Stadt, etwa 3 km entfernt vom Zentrum. Es gibt eine Reihe von Linienflügen, vor allem mit dem Platzhirsch Ryanair, die hier eine Basis hat. Air Dolomiti fliegt nach München, die italienische ITA Airways verbindet den Flughäfen via Rom mit einer Reihe von Zielen im Inland. Helvetic Airways führt Flüge aus Zürich durch und easyJet verknüpft Brindisi mit Genf.

Mit der BahnBearbeiten

Der 2 Bahnhof liegt an der Strecke der Adria-Eisenbahn, es gibt direkte Verbindungen von Bologna und Mailand über Bari und weiter nach Lecce.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Vom Ende der   Autostrada Adriatica erreicht man Brindisi über eine 120 km lange Superstrada   /  

Mit dem SchiffBearbeiten

Vom 3 Porto di Brindisi aus gibt es

Passagiere von Kreuzfahrtschiffen können das Stadtzentrum zu Fuß erreichen.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Brindisi

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • 1 Duomo Cattedrale della Visitazione e di San Giovanni Battista. Tel.: +39 831 521157.
  • 2 San Giovanni al Sepolcro
  • 3 San Benedetto
  • 1 Castello Svevo. Das Kastell wurde vom Staufer Friedrich II angelegt. Im 18. und 19. Jahrhundert diente es als Gefängnis.
  • 2 Colonne Romane (Colonne del Porto), Via Colonne, 53. Die 19 m hohe Säule markiert das Ende der antiken Via Appia

AktivitätenBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

LernenBearbeiten

ArbeitenBearbeiten

SicherheitBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

www.comune.brindisi.it – Offizielle Webseite von Brindisi

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.