Biʾr Abraq

Quelle mit Felszeichnungen und griechisch-römischer Festung in der Ostwüste Ägyptens
Quelle in Biʾr Abraq
Biʾr Abraq · بئر أبرق
GouvernementRotes Meer
Einwohnerzahl
Höhe312 m
Lagekarte von Ägypten
Lagekarte von Ägypten
Biʾr Abraq

Bir Abraq, arabisch: ‏بئر أبرق, ist eine bedeutende Quelle im ʿElba-Schutzgebiet in der Arabischen Wüste in Ägypten. Strategische gut gelegen befand sie sich ein an der einstigen Karawanenroute von Assuan nach esch-Schalātīn bzw. ins Ḥalāʾib-Dreieck und führte über des Wādī Naʿām und das Wādī Ḥōḍein. An der Quelle befindet sich auch eine der größten Ansiedelungen der Ababda-Nomaden.

Die rege Nutzung der Route lässt sich an zahlreichen Felszeichnungen ablesen, die mindestens seit dem altägyptischen Mittleren Reich hier von Durchreisenden angebracht worden. Zum Schutz der Quelle und der Rpoute wurde in griechischer Zeit eine Festung errichtet.

Hintergrund

Bearbeiten

Mobilität

Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Landschaft

Bearbeiten

Graffiti

Bearbeiten

Pharaonische Inschriften

Bearbeiten

Qalʿat Abraq

Bearbeiten

An bedeutsamer strategischer Stelle wurde 1 Qalʿat Abraq (23° 24′ 55″ N 34° 47′ 57″ O), قلعة أبرق, „die Festung Abraq“, errichtet: nämlich an der südlichsten in ptolemäischer Zeit genutzten Handelsroute, am Beginn bzw. Ende mehrerer Wadis. Etwa 50 Meter über dem Umland wurde in ptolemäischer Zeit diese Festung auf einem flachen Plateau errichtet, das an den Seiten recht steil abfällt. Ihre Aufgabe bestand darin, die hiesige Quelle, aber auch die Handeslwege zu schützen. Die massive Festung besitzt annähernd eine quadratische Form und ist bis zu 160 Meter lang. Sie besitzt zwei Verteigungsmauern. Die äußere ist bis zu 2 Meter dick, erreichte einstmals eine Höhe von vier Metern und besaß an der Südwestecke einen Turm zur Bewachung des Festungszugangs. Innerhalb der äußeren Umfassungsmauer wurden weitere kleinere Gebäude errichtet.

In der Mitte befindet sich die quadratische Zitadelle. Um einen großen Hof wurden an den vier Seiten 28 Räume angeordnet.

Der Aufstieg ist nicht ganz einfach, sollte er ja auch nie sein. Möglich ist der Aufstieg z. B. von der Westseite. Mit gutem Schuhwerk kann man serpentinenartig auf das Plateau gelangen. Möglicherweise muss man auch über die einstigen Festungsmauern steigen.

Aktivitäten

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Tiergraffiti:
    • Field, Henry: Rock Drawings from Upper Egypt. In: Man : the journal of the Royal Anthropological Institute, ISSN 0025-1496, Bd. 55 (1955), S. 24–26, JSTOR 2794513.
    • Červíček, Pavel: Felsbilder des Nord-Etbai, Oberägyptens und Unternubiens. Wiesbaden: Steiner, 1974, S. 11–19, Abb. 1–50, Tafel 1.
  • Festung Abraq:
    • Sadr, Karim: A Ptolemaic fortress in the Eastern Desert of Egypt. In: Sahara : preistoria e storia del Sahara, ISSN 1120-5679, Bd. 4 (1991), S. 149–152.
    • Sadr, K.: Qal'eh Abraq: eine ptolemäische Festung in der Ostwüste Ägyptens. In: Beiträge zur Sudanforschung, ISSN 1010-9072, Bd. 5 (1992), S. 141–150.
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.