Łowicz
Łowicz | |
Woiwodschaft | Łódź |
---|---|
Einwohnerzahl | 30.383 (2004) |
Höhe | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() ![]() Łowicz |
Łowicz (deutsch: Lowitsch) ist eine historische Keinstadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź. Der Ort liegt an der Bzura und ist für seine Kirchen und Folklore bekannt.
HintergrundBearbeiten
Der Ort wurde 1136 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Er gehörte dem Erzböfen von Gniezno, die hier ein gotisches Schloss errichteten. Die Stadtrechte erhielt der Ort im 13. Jahrhundert. Ab dem 15. Jahrhundert blühte der Handel und damit auch die Wirtschaft, Anfang des 16. Jahrhunderts wurde hier eine Außenstelle der Krakauer Universität eingerichtet. 1657 und 1706 wurde der Ort von schwedischen Truppen geplündert, was zu seinem Niedergang führte. Nach der Zweiten Polnischen Teilung im Jahr 1793 kam der Ort nacheinander an Preußen, 1807 das Herzogtum Warschau und 1815 an dass russische Kongresspolen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er wieder polnisch.
AnreiseBearbeiten
Łowicz ist über Bydgoszcz oder Posen erreichbar.
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- In Łódź es einen internationalen Flughafen (IATA-Code: LCJ).
- In Bydgoszcz gibt es einen internationalen Flughafen (IATA-Code: BZG), der von zahlreichen Anbietern aus Deutschland angeflogen wird.
- Bei Warschau gibt es zwei internationalen Flughäfen (IATA-Code: WMI und WAW), die ebenfalls aus Deutschland angeflogen werden.
Mit der BahnBearbeiten
Der Ort ist über Łódź mit der Bahn erreichbar.
Mit dem BusBearbeiten
Zahlreiche Busunternehmen bieten von Deutschland und Österreich Busreisen an, z.B. Sindbad, Eurolines, Touring, Omnia. Von Łódź aus fahren preisgünstige Überlandbusse. Neben der staatlichen Buslinie PKS existiert ein zahlreiches Angebot privater Anbieter.
Auf der StraßeBearbeiten
Das Straßennetz um Łódź ist gut ausgestattet, der Ort liegt an der Bzdura. Die Anreise aus Deutschland ist über Posen oder Bydgoszcz möglich.
MobilitätBearbeiten
Den Ort kann man recht gut zu Fuß erkunden.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
ProfanbautenBearbeiten
- Ruinen des erzbischöflichen Schlosses
- Marktplatz Rathaus - klassizistischer Bau
SakralbautenBearbeiten
- Marienbasilika - barocke Basilika
- Piaristenkirche - Rokoko-Kirche
- Evangelische Kirche - klassizistische Kirche
- Heiliggeseitkirche - gotischer Bau, später barockisiert
- Dominikanerkirche - barocke Kirche
- Bernhardinnerkirche - barocke Kirche
- Leonardkirche - barocke Kirche
EinkaufenBearbeiten
Einkaufsmöglichkeiten im Ort sind vorhanden.
GesundheitBearbeiten
Zu allgemeinen Fragen über (Kur)Leistungen für in Deutschland oder Österreich gesetzlich Versicherte, Versorgung mit Apotheken und deutschsprachigen Ärzten/Apothekern, siehe Artikel zu Polen.
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
Siehe Artikel zu Polen.
WeblinksBearbeiten
- www.lowicz.eu – Offizielle Webseite von Łowicz