Wikivoyage:Wie das Reiseziel des Monats gewählt wird
Jeden Monat erfolgt die Wahl von Reisezielen durch die Leser und Autoren von Wikivoyage in drei Kategorien:
VoraussetzungenBearbeiten
Damit ein Artikel zum Reiseziel des Monats gewählt werden kann, muss er zwei Bedingungen erfüllen:
- der Ort oder das Thema müssen ein geeigneter Kandidat in dieser Rubrik sein und
- der zugehörige Artikel muss das Thema umfassend behandeln.
Die WahlBearbeiten
Jeden Monat werden ein bis drei Kandidaten durch die Leser und Autoren unter Artikelkandidaturen vorgeschlagen. Potentielle Kandidaten werden auf derselben Seite bereits längere Zeit zur Diskussion gestellt, damit eventuelle Schwachstellen beseitigt werden können. Danach entscheiden die Leser, dies sind meist etwa zehn an der Zahl, mit Pro, Contra und Enthaltung und ihrer Unterschrift (Signatur) und Zeitstempel. Es kann durchaus passieren, dass in der Diskussion einem Artikelkandidaten doch noch Schwächen nachgewiesen und dann weitere Alternativen vorgeschlagen werden.
Zum Ziel wird der Artikel mit den meisten Positiv-Voten abzüglich der Negativ-Voten.
Publikation der Ziele des MonatsBearbeiten
Die neuen Reiseziele des Monats werden am 1. eines Monats auf der Hauptseite der jeweiligen Sprachversion veröffentlicht. Einen Link zu den deutschen und italienischen Reisezielen des Monats gibt es auch auf www.wikivoyage.org.
Verteilung der Reiseziele des MonatsBearbeiten
In den ersten fünf Jahren seit dem Bestehen von Wikivoyage wurden in den ersten drei oben genannten Kategorien insgesamt zusammen 167 Ziele und Themenartikel gewählt:
- 1. Platz: Deutschland: 59 Artikel (35,3 %)
- 2. Platz: Ägypten: 17 Artikel (10,2 %)
- 3. und 4. Platz: Argentinien bzw. Kambodscha: jeweils 9 Artikel (5,4 %)
- 5. Platz: USA: 6 Artikel (4,8 %)
- 6. und 7. Platz: Malaysia und „Diverse“ (Artikel, die sich keinem Land direkt zuordnen lassen): jeweils 7 Artikel (4,2 %)
- 8. Platz: Türkei: 6 Artikel (3,6 %)
- 9. Platz: Myanmar: 5 Artikel (3,0 %)
- 10. Platz: Spanien: 4 Artikel (3,0 %)
Der erste Platz des „Reiselands Deutschland“ bei den Reisezielwahlen der vergangenen Jahre spiegelt überraschend gut die aktuelle Realität wider.