Wörthersee
Der Wörthersee liegt in Kärnten und ist der meistbesuchte Badesee dieses Bundeslandes.
Er ist 17 km lang, etwa 1,7 km breit uns bis 85 Meter tief. Durch den Lendkanal ist er mit Klagenfurt verbunden und wird über die Glanfurt zur Drau entwässert. Wegen der spärlichen Zuflüsse ist die Wassertemperatur relativ hoch (bis 28 Grad C), die Wasserqualität ist aber durchaus gut. Nicht nur das, denn die Qualität des Wassers im Wörthersee entspricht Trinkwasserqualität.

RegionenBearbeiten
Das Südufer ist weniger dicht besiedelt als das Nordufer und teilweise erstrecken sich dichte Wälder den See entlang.
OrteBearbeiten
- 2 Velden am Wörther See
- 3 Pörtschach
- 4 Krumpendorf
- 5 Reifnitz
- 6 Maria Wörth
- 7 Moosburg
- 8 Techelsberg
Weitere ZieleBearbeiten
Wenige Kilometer westlich des Sees liegt die zweitgrößte Stadt Kärntens, Villach.
HintergrundBearbeiten
Besonders das Nordufer des Sees ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für die "oberen Zehntausend", im Sommer ist viel Prominenz anzutreffen, was sich natürlich auch auf die Preise auswirkt.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
1 Flughafen Klagenfurt (IATA: KLU), Flughafenstraße 60-64, 9020 Klagenfurt. Tel.: +43 (0)463 41 50 00, Fax: +43 (0)463 41 50 02 36, E-Mail: office@airport-klagenfurt.at .
Auf der StraßeBearbeiten
Mit dem Auto von Deutschland am besten über die A 10 (Tauernautobahn) bis Knoten Villach und auf der A 2 zum Nordufer des Sees.
Mit der BahnBearbeiten
In Klagenfurt halten alle internationalen Züge, in Velden und Pörtschach zumindest die innerösterreichischen Fernzüge.
MobilitätBearbeiten
Außer der Bahnlinie das nördliche Ufer entlang steht eine Linienschifffahrt zur Verfügung:
Schifffahrt am Wörthersee. Im Sommer Linienfahrten zu 11 Anlegestellen um den See.regelmäßige Themenfahrten mit Verpflegung. Geöffnet: Anfang April bis Ende Oktober. Preis: Tageskarte Erwachsener 19 €, 1-Stationen Ticket 7 €.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
Rund um dem See gibt es nur mehr ganz wenige öffentlich zugängliche Badestellen, weshalb der See für Individualtouristen eine sehr untergeordnete Rolle spielt.
SchwimmenBearbeiten
- 1 Strandbad Reifnitz
- 2 Bilderrahmen Wörthersee - Teixlbucht/Maria Wörth. Der schönste Freizugängliche Platz am See, er liegt gegenüber der Kapuzinerinsel. Es sind ca. 10 Parkplätze vorhanden. Aber Vorsicht hier wird gerast. Preis: (freier Seezugang).
- 3 Strandbad Dellach
- 4 Freier Seezugang Auen. Preis: (freier Seezugang).
- 5 Strandbad Velden
- 6 Freier Seezugang am Wörthersee: Techelsberg/Kraftwerk. Es ist einer der ganz wenigen freien Seezugängen. Er ist stellvertretend für die Lage am See, der Zugang ist steil und ist nur ein paar Meter breit.
- 7 Freier Seezugang Töschling. Preis: (freier Seezugang).
- 8 Freibad Töschling. Preis: (freier Seezugang).
- 9 Promenadenbad Pörtschach am See
- 10 Parkpad Krumpendorf
- 11 Ostburch Klagenfurt
- 12 Strandbad Klagenfurt
- 13 Strandbad Loretto, Lorettoweg 48, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
- 14 Strandbad Maiernigg, Wörthersee-Süduferstraße 116, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
- 15 Strandbad Sekirn, Wörthersee-Süduferstraße 92, 9081 Sekirn.
- 16 Freier Badestrand. Preis: (freier Seezugang).
BootsfahrtBearbeiten
- 2 Nostalgieschifffahrt Wörthersee, Friedelsteg 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee. Ein gemeinnütziger Verein betriebt die beiden historischen Motorschiffe "Loretto" und "Lorelei" auf dem Wörthersee. Wenige Termin in der Saison, näheres auf der Homepage. Geöffnet: Juni bis August.
WandernBearbeiten
- Der Wörthersee-Rundwanderweg führt in 4 Tagesetappen um den See, Länge: 55 Kilometer, Höhenmeter: 1.400
KücheBearbeiten
Heimische Fische aus dem Wörthersee sind Hecht, Zander, Seeforellen und Reinanke.
NachtlebenBearbeiten
Ein Spielcasino befindet sich in Velden am Wörther See. Gehobene Gastronomiebetriebe in großer Zahl rund um den See.
SicherheitBearbeiten
KlimaBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Wörthersee, Ein anekdotisches Bilderbuch. Brandstätter Verlag, 2009, ISBN 978-3-85033-036-7; 256 Seiten. 49,90 € :