Victoria (Seychellen)
Victoria liegt auf der felsigen Seychellen-Insel Mahé, die hier mit beschrieben wird. Sie ist, im Nordosten gelegen, die Hauptstadt des Inselstaates vor der ostafrikanischen Küste.
HintergrundBearbeiten
Mit knapp 25.000 Einwohnern handelt es sich um die kleinste Hauptstadt Afrikas. Aufgrund des gebirgigen Hinterlands herrscht Wohnungsknappheit. Insgesamt lebt etwa 90 Prozent der Seychelleianer auf Mahé. Victoria besitzt kaum Sehenswürdigkeiten, allenfalls den "Sir Selwyn Market" oder den “Clock Tower”, den die Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts von ihrer Kolonialmacht Großbritannien bekam.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Ein Taxi vom Flughafen in die Stadt, 11 km, kostet mindestens 500 SR. Es gibt an der Straße eine Bushaltestelle.
ZilAir bietet Hubschrauberflüge zu kleineren Inseln mit Luxushotels.
Mit dem SchiffBearbeiten
- Fähren
- Kreuzfahrer
Kreuzfahrtschiffe legen normalerweise im New Port an.
- Yachten
In den Seychellen ankommende Segler müssen sich zwei Stunden vor Ankunft beim Hafenmeister auf VHF 16 (24 Std.) anmelden. In der Regel wird dann ein Platz am abseits gelegenen Quarantäne-Anleger zugewiesen. Die Gebühren sind moderat. Hier sollte man sich auf über Beschränkungen beim Ankern (wenige) und über Nationalparksgebühren informieren. Wer mit seinem Boot länger als 30 Tage bleibt, muß sich vor Ablauf der Frist mit dem Zoll auseinandersetzen. Nach Erledigung der Formalitäten im Hafenbüro kann man dann zum
fahren.
Eine weitere Anlegemöglickeit ist die 4 Eden Island Marina (☎ +(248) 346 300), zu einem Luxushotel gehörig. Die bevorzugte Klientel sind Neureiche aus den Golfstaaten und Osteuropa mit „Superyachten.” Für beide Anleger gab es 2015 Berichte über vermehrte Einbrüche.
Weiter südlich an der Ostküse sind:
MobilitätBearbeiten
Ein Einkaufszentrum ist direkt neben dem zentralen 6 Busbahnhof (Fahrpläne). Die meisten Busse verkehren von 5:30-20:30, wenn auch nicht immer häufig). Fahrkarten kosten streckenunabhängig 7 SR, mit Aircon 15 SR (Stand: 2018). Großes Gepäck wird nicht gerne gesehen. Der „Lumpensammler“ vor 20:30 kostet extra.
Taxis sind zahlreich, 25% Nachtzuschlag üblich. Der Grundpreis liegt bei 100 SR +10 RS/km (Stand: 2017).
SehenswürdigkeitenBearbeiten
1 Nationalversammlung der Seychellen. Den Sitzungen (normalerweise Do 9:00-17:00) kann (in ordentlicher Kleidung) beigewohnt werden. Gruppenführung finden statt; nach schriftlicher Anmeldung mit Namensliste.
Die Sehenswürdigkeiten beschränken sich auf Bauten im englischen Kolonialstil des ausgehenden 19. Jahrhunderts, wie er in etlichen Orten des früheren Empire in den Tropen zu finden ist. Als Spitzenvorzeigeobjekt gilt der zentrale 2 Clock Tower, einem ähnlichen im Londoner Ortsteil Vauxhall nachempfunden. Damit ist die Liste auch schon erschöpft, denn die um die Ecke befindliche Büste für Pierre Poivere oder den Springbrunnen Fontaine Jubilee de Diamond kann man beim besten Willen nicht dazu rechnen, die haben Dorfniveau. Wer will, kann sich auf dem Bel Air Cemetery überwucherte Grabsteine des 19. Jahrhunderts ansehen.
- Museen
Das Seychelles History Museum wurde im Rahmen einer Neugestaltung 2016/2017 von seinem Standort im Kulturzentrum mit Nationalbibliothek in das 4 ehemalige Berufungsgericht/Bürgermeisteramt verlegt.
- Sakralbauten
- Eden Island
2 Eden Island ist eine künstliche Insel angelegt als Wohnsiedlung im Hafenbecken, die über eine Brücke mit der Stadt verbunden ist. Direkt vor dem Übergang ist ein Geschäftszentrum. Dominiert wird die Insel von einem Luxusresort samt Yachthafen.
AktivitätenBearbeiten
Sonntag ist Ruhetag – überall!
Auf Mahé sind etliche Wanderwege markiert.
FestivalsBearbeiten
Zur Zeit des chinesischen Neujahrs (Wochenende in der 2. Februarhälfte) gedenkt man des kulturellen Beitrags, welchen die vor rund 150 Jahren zum ersten Mal angelandeten Chinesen auf den Inseln geleistet haben beim Seychelles China Day.
Einen Monat später folgt das Fête de la Francophonie, mit Kunst und Kultur.
Ende Mai, um den Afrikatag am 25., findet seit 1999 das Kulturfestival FetAfrika mit Tanz und Musik statt.
Am letzten Septemberwochenende veranstaltet man die Seychelles Round Table Regatta vor dem 2 Beau Vallon Beach. Die Party scheint wichtiger als das Rennen.
Am ersten Wochenende im Oktober gedenkt man des kulturellen Beitrags, welchen die vor rund 250 Jahren zum ersten Mal angelandeten Inder auf den Inseln geleistet haben beim Seychelles India Day.
Das Festival Creol (früher Carnaval International de Victoria) versucht seit 2011 den Karneval in Rio zu imitieren. Allerdings hält man ihn nicht vor Beginn der Fastenzeit ab, sondern seit 2015 Ende Oktober.
EinkaufenBearbeiten
Mehrere Banken sind südlich des Uhrturms in der Francis Rachel St.
Supermärkte führen bei Importware ein standardisiertes Sortiment südafrikanischer oder indischer Marken. Den als „Kunsthandwerk“ angepriesenen Kitsch erhält man in Fachgeschäften, wie der Camarts Gallery oder Carrefour des Arts.
KücheBearbeiten
Im Restaurant zu essen, besonders in solchen, die auf Touristen eingerichtet sind, ist nicht billig. Für ein Mittagessen darf man im einfachen Restaurant getrost 200+ SR ansetzten, wobei bei Getränken zusätzlich kräftig hingelangt wird. So kostet ein lokales Bierchen SyBrew unter 20 SR im Geschäft aber 60 SR in den Touristenschuppen. Für eine Portion “street food” sollte man 50 SR ansetzten. (Stand: 2018)
Cafés oder Bars am Straßenrand, in denen man gemütlich sitzen könnte, wird man vergeblich suchen.
NachtlebenBearbeiten
Diskotheken, ab 18 mit Ausweiskontrolle, öffnen meist zwischen 22:30 und 3:00-4:00, richtig Betrieb ist an Wochenenden ab 1:00.
Eine weitere Spielbank ist
UnterkunftBearbeiten
Viele Unterkünfte bieten WLAN nur gegen Bezahlung. (Stand: 2018)
Beau VallonBearbeiten
Der drei Kilometer lange 4 Strand von Beau Vallon (mit Bademeistern), entlang der Bel Ombre Ave. nord-westlich Victorias, ist das Zentrum des Pauschaltourismus mit zahllosen Unterkünften gehobener Preisklasse, die man normalerweise im Voraus buchen wird. Anfahrt ist über die St. Louis Rd.
Nördlich von VictoriaBearbeiten
An der North Coast Road liegt der kleine
Weiter die Hauptstraße entlang ist die Gegend mit etlichen Hotels bebaut, die Küste jedoch vorwiegend felsig, mit engen Buchten die Zugang zum Meer bieten. Sandig sind Soleit Beach (knapp 200 m) und Sunset Beach (100 m).
SicherheitBearbeiten
Kleinere Eigentumsdelikte haben seit 2010 stark zugenommen, ansonsten besteht keinerlei Gefahr.
GesundheitBearbeiten
Notruf: ☎ 999
Krankenwagen: ☎ 151
Praktische HinweiseBearbeiten
- Konsulate
Die BRD ist durch ein 6 Honorarkonsulat im Centre for Environment and Education, Nature Seychelles, Victoria (Roch Caiman) (☎ +248 60 11 00) vertreten, das der Botschaft in Nairobi untersteht.
Für Schweizer zuständig ist die Botschaft in Madagaskar.
Restliches MahéBearbeiten
Um Mahé gibt es eine geteerte Hauptstraße. Von Victoria nach Süden bis zum Flughafen heißt sie Providence Highway, danach East Coast Road. Hinter der Universität bei 1 Pointe Au Sel spricht man von der South Coast Road. Diese biegt beim 6 Anse-Tamara-Strand als West Coast Road nach Norden. Sie endet am Strand von 7 Ternay.
OstküsteBearbeiten
Von Victoria und Eden Island gelangt man, vorbei an Wohngebieten, auf der Haupstraße zum Flughafen. Erst südlich davon gibt es Hotels und Strände, die aber nicht ganz so schön wie andernorts sind. Sie sind sehr flach, was Schwimmen erschwert und voller Algen.
Gerade im Bereich der Gemeinden Anse aux Pins und Au Cap finden sich die günstigsten Unterkünfte der Seychellen. Man wird in der Regel hier in Selbstversorgerapartments für unter € 100 unterkommen können.
Das inland gelegene Dorf 2 Quatre Bornes ist das lokale Versorgungszentrum samt Geldautomat und Supermarkt.
- Unterkunft
Süden der Insel MahéBearbeiten
Die Takamaka-Schnapsbrennerei in La Plaine St. André bietet Mo.-Fr. 10.00-15.00 Führungen und Verkostung, La Grande Maison-Restaurant; Abends ist Vorbestellung erwünscht.
WestküsteBearbeiten
Der gesamte über die West Coast Road erreichbare Küste ist felsig, immer wieder unterbrochen von ruhigen, sandigen Buchten, die sämtlich mit Hotels ausgestattet sind.
An Dörfern gibt es Anse Boileau, Grande Anse und Port Glaud.
Morne National ParkBearbeiten
Etwa ein Fünftel der Insel im Norden umfaßt die offiziell genannte 4 Mahé highlands and surrounding areas Important Bird Area mit einem Gelände von 4600 Hektar. Bis auf etwa 600 m sind die Hänge von Sekundärwald bestanden. Darüber findet sich noch viel Urwald. Hier ist auch die höchste Erhebung der Seychellen, der Morne Seychellois, mit 914 m. Es gibt ausgewiesene Wanderwege (Trinkwasser und Proviant nicht vergessen). Um die lokale Pflanzenwelt besser schätzen zu können, sollte man sich im botanischen Garten ausliegende Broschüren vorher besorgen. Wer nicht wandern mag, sollte zumindest den Bus über die Bergstrecke (Sans Souci Rd.) von Victoria nach 3 Port Glaud vorbei an der Mission Lodge (Unterkunft mit Café) nehmen.
Nur ein Zehntel der unteren Lagen wird landwirtschaftlich genutzt. Die mit erwähntem Bus erreichbare, an den Westhängen angesiedelte Plantage SeyTe bietet kostenpflichtige kurze Touren ihrer Anlagen an. Hierbei handelt es nicht nur um eine Besichtigung der Teeherstellung, sondern es gibt Gelegenheit, entlang des Pfades die endemische Botanik kennenzulernen.
AusflügeBearbeiten
TauchenBearbeiten
Nördlich von Mahé werden die Tauchplätze bei 7 Brissare Rocks und der 8 Sharks Bank geschätzt. Geeignet für erfahrenere Taucher. Trotz des Namens sind Haie hier selten, sie findet man eher vor 9 Pointe Lazare.
Ende August bis Oktober tummeln sich im Norden die dem Menschen ungefährlichen Walhaie. Zu deren Beobachtung werden besondere Ausflugsfahrten angeboten.
Vor 10 Anse Major liegt in vierzig Meter Tiefe ein Wrack, das inzwischen reich von Fischen bevölkert ist. Die sehenswerte Bucht selbst ist nur zu Fuß von Beau Vallon zu erreichen.
Silhouette IslandBearbeiten
5 Silhouette Island, knapp zwanzig Kilometer nördlich Mahé. ist weitgehend unter Naturschutz gestellt wegen seines Dschungels im bergigen Inland.
Praktisch die einzige Art, auf die Insel zu kommen, ist das vom Resort organisierte Bootsshuttle vom 9 Bel Ombre Pier oder Helikoptertransfer der Firma Zelair vom Flughafen Victoria.
- Unterkunft
North IslandBearbeiten
North Island ist eine 2 km² große Granitinsel mit 7½ Kilometer Küstenlinie.
St. Anne Marine National ParkBearbeiten
Es handelt sich um sechs Inseln, die Mahé vorgelagert sind. Zwar sind sie unter Naturschutz, aber touristisch entwickelt. An jeder ist das Schnorcheln gut. Jedoch haben die Korallen gelitten, zum einen durch Korallenbleiche zm anderen durch Versandung, verursacht während der Auffschüttung vor Victoria. Für alle Inseln des Parks dient „Abgeschiedenheit“ als Hauptbesuchsgrund. Die fällige Nationalparkgebühr wird von Veranstaltern mit in ihre Preise eingerechnet.
Sainte AnneBearbeiten
Die Insel ist wegen der hier brütenden Seeschildkröten geschützt. Lediglich im Süden gibt es ein Luxushotel, dessen 87 Villen bis 2020[veraltet] in einen Ableger des Club Med mit 295 Zimmern verwandelt werden.
Ile au CerfBearbeiten
Drei bis vier Mal täglich geht ein Motorboot nach Victoria.
Bei den Stränden im Westen der Insel sind mehrere 3-4* Hotels, die ab € 200 zu haben sind.
Long IslandBearbeiten
Zur Kolonialzeit Quarantänestation, richtete man hier ein Gefängnis ein. Es wurde 2006 geschlossen.
2018 läuft noch die Umwandlung der gesamten ¼ km² großen Insel zu Pelangi Resort. Nicht nur das Gefängnis wird umgestaltet, die gesamte Insel wird zum Hotel, wobei vierzig Häuschen an dauerhaft zuziehende Ausländer verkauft werden sollen. Wie an einigen anderen Stellen muß man sich angesichts der Pläne fragen, wie auf den Seychellen Naturschutzgebiet definiert wird.
Moyenne IslandBearbeiten
Die Insel war seit 1915 in Privatbesitz und bis 1960 unbewohnt. 1973 ließ sich hier als einziger Bewohner bis zu seinem Tode 2012 ein englischer Journalist nieder, um Robinson Crusoe zu spielen und Gäste für die Besichtigung seiner Schildkrötenzucht bezahlen zu lassen. Dieser Tage ist 6 Moyenne die 100 Hektar große Insel für Tagesbesucher als Naturpark zugänglich.
Round IslandBearbeiten
Die Insel, früher Aufenthaltsort für Leprakranke, wurde 2005 von einer indischstämmigen, einheimischen Familie gekauft, sie bauten das
LiteraturBearbeiten
Hinsichtlich Reiseführern siehe den Abschnitt im Hauptartikel.
WeblinksBearbeiten
- Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.
Siehe im Landesartikel.