Vas
Der Komitat Vas liegt in Ungarn.
Lage | |
![]() | |
Kurzdaten | |
Hauptstadt | Szombathely |
---|---|
Staatsform | Komitat der Republik Ungarn |
Fläche | 3336 km² |
Bevölkerung | ca. 261.000 |
Orte Bearbeiten
- Kőszeg (Güns)
- Sárvár (Kotenburg, Rotenturm an der Raab)
- Szentgotthárd (Sankt Gotthard)
- Szombathely (Steinamanger)
- Vasvár (Eisenburg)
Regionen Bearbeiten
Weitere Ziele Bearbeiten
- Bernsteinstraße
- Grenzüberschreitender Naturpark (mit dem Burgenland) Geschriebenstein
- Őri-Gebirge südlich der Raab
- Weitläufige Flusstäler von Raab (Ráb) und Rabnitz (Rabca / Répce)
Hintergrund Bearbeiten
Teile des Komitat Vas wurden 1921 Teil des neu geschaffenen Österreichischen Bundeslandes Burgenland; der deutsche Name des Komitates (Eisenburg) ist eine der vier "Burgen" (Komitate), aus denen sich der Bundeslandname herleitet. Andere Teile des Komitates rund um Murska Sobota kamen nach dem Ersten Weltkrieg zu Slowenien (Jugoslawien).
Neben Ungarn ist auch die deutsche, slowenische und burgenlandkroatische Volksgruppe im Komitat präsent; viele Orte sind zwei- oder sogar dreisprachig angeschrieben.
Sprache Bearbeiten
Neben der Amtssprache Ungarisch, die überall verstanden wird, gibt es im Komitat zahlreiche Ortschaften mit burgenlandkroatischer Bevölkerung. Viele Menschen in der Region können etwas Deutsch, jüngere auch englisch. In touristischen Einrichtungen wird deutsch und englisch weitgehend verstanden.
Anreise Bearbeiten
- Mit Zügen der MÁV von Budapest Déli über Győr nach Szombathely bzw. ab Wien mit der GySEV/ROeEE über Sopron; ab Graz über die Steirische Ostbahn (Jennersdorf); ab Zagreb über Zalaegerszeg.
- Über gut ausgebaute Schnellstraßen bzw. Fernstraßen ab Budapest (über Győr bzw. Veszprém); Wien (über Sopron, Oberpullendorf oder Oberwart), Graz (über Fürstenfeld), Zagreb (über Lendava) und Maribor (via Murska Sobota).
- Nächste internationale Flughäfen in Wien, Graz, Zagreb und Budapest.
Mobilität Bearbeiten
In der Komitat fahren sowohl öffentliche Busse, als auch Züge, die Gegende können recht gut erreicht werden. Für mögliche Fahrkartenermäßigungen sollten Informationen bei den Busfahrtgesellschaften oder bei der staatlicher Eisenbahngesellschaft vor Ort erfragt werden. Eigener PKW ist am idealsten.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Romanische Kirche von Ják
- Dreifaltigkeitskirche, in Velemér. 11. Jh.
- Őrség, etwa 40 km südlich der Stadt Szombathely. Die Flora und Fauna des Landschaftsschutzgebietes, der über 43 ha groß ist bietet eine Vielzahl an Erlebnissen für Naturliebhaber.
- Geschriebenstein. Ein grenzüberschreitender Naturpark zwischen Ungarn und Österreich.
- Jeli Arboretum, ca. 30 km südöstlich von Szombathely.
- Celldömölk. Die Stadt ist ein Zentrum der kulturellen und wirtschaftlichen Leben des Gebietes Kemenesalja.
Aktivitäten Bearbeiten
Zahlreiche Thermal- und Kurbäder, u.A. in Bükk und Sárvár.
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Klima Bearbeiten
Das Klima ist eher kühler als die der anderen Komitate des Landes. Die Sommerzeit kann angenehm warm werden. Touristen, die gerne die Thermalbäder benutzen möchten, können ganzjährig einreisen.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- Der Komitat Vas - offiziell (Ungarisch, Englisch)