Vahrn

Gemeinde in Südtirol, Italien

Vahrn (ital.: Varna) ist eine Gemeinde im Südtiroler Eisacktal.

Vahrn
RegionTrentino-Südtirol
Einwohnerzahl4.546 (2018)
Höhe671 m
Lagekarte von Norditalien
Lagekarte von Norditalien
Vahrn

HintergrundBearbeiten

Zur Gemeinde Vahrn gehört auch die Ortschaft Schalders (Scaleres), der Weiler Spiluck (Spelonca) und das Kloster Neustift (Novacella). Vahrn grenzt im Süden direkt an die Nachbarstadt Brixen.

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Die Brennerbahnlinie geht durch die Gemeinde, ein Bahnhof ist vorhanden, wurde jedoch stillgelegt. Der nächste Bahnhof ist im nahen Brixen.

Mit dem BusBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

Vahrn liegt an der Brennerautobahn  , die nächste 1 Ausfahrt Brixen - Pustertal liegt am Vahrner See. Die Brennerstaatsstraße   verläuft unmittelbar östlich des Ortes durch gewerblich genutztes Gebiet. Hier zweigt auch die   ins Pustertal ab und sorgt für zusätzlichen Verkehr.

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Vahrn

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Kloster Neustift

Kloster Neustift östlich von Vahrn an der alten Straße ins Pustertal gelegen ist umgeben von Weinbergen, die zum Kloster gehören. Die hier erzeugte Weine können im Kloster verkostet und erworben werden.

  • 1 Kloster Neustift. Das Kloster wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut, um 1735 wurde es barockisiert. Im Klosterhof steht ein achteckiger Brunnen, an seinen Seiten sind Abbildungen der sieben Weltwunder und als achtes Bild eine Darstellung des Klosters. Sehenswert sind neben Stiftskirche und Kreuzgang auch die Bibliothek im Stil des Rokoko. Geöffnet: Führungen durch das Kloster Mo-Sa jeweils um 10, 11, 14, 15 und 16 Uhr, Preis pro Pers. 7 €, Details siehe Homepage.
  • 1 Ruine Salern, um 1280 erbaut, diente bis ins 17. Jahrhundert den Fürstbischöfen von Brixen als Sommersitz.

AktivitätenBearbeiten

  • Der 1 Vahrner See ist als Badesee beliebt, es gibt auch einen Campingplatz
  • Wandern:
    • Georgssteig am Schalderer Bach entlang vorbei an einer öffentlich zugänglichen Kneipp-Anlage nach Schalders
    • Wanderung von Schalders zum Schrüttensee (1957m) unterhalb vom Königsanger (2439m)

EinkaufenBearbeiten

 
Beim Brückenwirt führt eine Holzbrücke über die Eisack
  • 1 DEGUST s.a.s Affineur Käserei, Bsackerau 1, I-39040 Vahrn (BZ). Tel.: +39 0472 849873. Lokale, nationale und internationale Rohmilchkäse, Zubehör zum Käse. Es werden verschiedene Degustationen nach vorhergehender Reservierung angeboten. Geöffnet: Mo–Fr 8:30–12:30 und 14:00–18:00, Sa: 8:30–12:00 Uhr. Preis: Verkostung 12 Sorten 17 € pro Personen.

KücheBearbeiten

  • 1 Brückenwirt, Stiftstraße 2. Restaurant, Hotel (***) beim Kloster Neustift.
  • 2 Goldenes Lamm, Brennerstraße 17. Gasthof, Pizzeria.
  • 3 Hubenbauer, Vicolo Ombroso, 12, Schattengasse, 12, 39040 Varna BZ. Tel.: +390472830051. Der Hubenbauer ist ein Buschenschank auf einem Jahrhunderte alten Bauernhof. Es gibt lokale Speisen, Eis wird selbst gemacht und eigenes Bier gebraut. Geöffnet: April - Dezember Mo, Do, Fr ab 14.00, Sa, So ab 12. 00; April - August Bauernfrühstück 9.00 - 12.00 Uhr (Reservieren).

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

  • 1 Camping Vahrner See
  • 2 Löwenhof, Brennerstraße 60, I - 39040 Vahrn. Hotel, Restaurant, Campingplatz.
  • 3 Hotel Clara, Brennerstraße 64.

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

  • Nach 1 Brixen, ital.: Bressanone, der ältesten Stadt Tirols
  • Nach 2 Franzensfeste, ital.: Fortezza, mit der großen Festung

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.