Singapur/Chinatown
Die Chinatown Singapurs ist ein 1828 auf Empfehlung von Thomas Stamford Raffles angelegter Distrikt der chinesischen Siedler. Die alte Bebauung ist schön restauriert und beherbergt auch viele Restaurants und Bars und auch bekannte Tempel.
Dieser Stadtteil bietet eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Geschäften und Restaurants jeder Preisklasse sowie etliche Bars. Auch viele LGBT-Einrichtungen finden sich im Vergleich zu den anderen Kulturen Singapurs etwas toleranterem chinesischen Distrikt. Wer in Singapurs Kulinarik eintauchen möchte, kommt um Chinatown nicht herum, die lokalen Hawker Stalls bieten qualitativ sehr gute Küche, einige Essensstände wurden sogar mit einem Michelin Bib Gourmand geehrt.
Anreise
Bearbeiten- TE18 Maxwell – Buddha Tooth Relic Temple and Museum, Sri Mariamman Temple, Maxwell Food Center
- EW16 NE3 TE17 Outram Park – Umsteigestation mit drei Linien
- NE4 DT19 Chinatwon – Pagoda Street, Sri Mariamman Temple, Jamae-Moschee
- EW15 Tanjong Pagar – Guoco Tower
- DT18 Telok Ayer – Thian-Hock-Keng-Tempel
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenBuddha Tooth Relic Temple and Museum
Bearbeiten- 1 Buddha Tooth Relic Temple (新加坡佛牙寺龍華院) Buddhistischer Tempel- und Museumskomplex in dem die Mönche und Gläubigen eine chinesische Form des Buddhismus praktizieren. Der Tempel wurde auf der Grundlage des chinesischen buddhistischen Architekturstils der Tang-Dynastie erbaut (wobei in einigen Räumen auch leichte japanische und tibetische buddhistische Einflüsse eingearbeitet wurden), um die Zahnreliquie des Buddha zu beherbergen. Es wird behauptet, dass die Zahnreliquie des Buddha, von der der Tempel seinen Namen hat, in einem eingestürzten Stupa gefunden wurde.[1] Die Größe des Zahns - 7,5 cm - ist auch viel zu lang für einen menschlichen Zahn.[2] Die Reliquie kann von der Öffentlichkeit im vierten Stock des Tempels besichtigt werden. Im Untergeschoss des Tempels befinden sich ein Theater und ein vegetarischer Speisesaal, in dem kostenlose Mahlzeiten serviert werden, Spenden werden jedoch angenommen. Die einzelnen Tempelräume, Schreine und Museen erstrecken sich über alle vier Etagen und das Dach.
- In der ersten Etage befindet sich das Eingangstor (Shanmen). Es handelt sich um ein traditionelles Tempeltor mit drei großen, schweren, rot lackierten Türen und dient als Haupteingang zum Tempel und ist mit vergoldeten Bronzebeschlägen, gravierten Platten und Löwentürklopfern ausgestattet. Der Zugang durch das Mitteltor ist beschränkt und normalerweise wichtigen Gästen vorbehalten. Die Hundert-Drachen-Halle ist die Haupthalle und hat eine Höhe von 27 Fuß und beherbergt eine 15 Fuß hohe Statue des Maitreya. Die Buddha-Statue sitzt auf einem Thron, wobei jeder Fuß auf einer Lotusblüte liegt. In der Halle der universellen Weisheit befindet sich die Cintamanicakra-Manifestation des Guanyin, die auf einem kunstvollen Lotusthron sitzt und auf jeder Seite von Vajra-tragenden Dharmapalas flankiert wird. Die Statue hat sechs Hände, die jeweils einen bestimmten Gegenstand halten oder ein bestimmtes Mudra bilden.
- Die Hochparterre beherbergt die Dharma-Halle mit einer Statue von Nanhai Guanyin, was „Guanyin der südlichen Meere“ bedeutet, eine weitere Manifestation des Bodhisattva Guanyin. In der Ahnenhalle befindet sich eine Statue des Bodhisattva Kshitigarbha, der nach Ansicht der chinesischen Buddhisten dafür verantwortlich ist, den in Diyu (Hölle) reinkarnierten Wesen Erlösung zu bringen. Darüber hinaus findet man das Sangha-Museum mit Biografien mehrerer bedeutender Mönche aus dem In- und Ausland, die sich um soziale Dienste, Wohltätigkeitsarbeit und buddhistische Studien verdient gemacht haben.
- In der zweiten Etage befindet sich die Mañjuśrī-Halle mit einer Statue des Bodhisattva Mañjuśrī. Die Statue sitzt im Schneidersitz in einer Halbvajra-Haltung, wobei das linke Bein auf dem rechten Bein ruht, auf einem dreistufigen Lotussockel über einem achtbeinigen Thron. In diesem Stockwerk liegt auch die Aranya-Galerie, bestehend aus der Aranya-Referenzbibliothek, der Galerie für Tempelgeschichte und dem Aranya-Shop für buddhistische Kultur, sowie die Aranya-Sutra-Kammer, in der eine Kopie des Mahaprajnaparamita-Sutra aufbewahrt wird.
- Die dritte Etage beherbergt das Nagapuspa Buddhist Culture Museum. Im Gegensatz zum Rest des Tempels ist dieses Museum weniger religiös gestaltet. Es beherbergt insgesamt 278 Exponate, die von modernen expressionistischen Werken bis hin zu Gandharan-Statuen aus dem zweiten und dritten Jahrhundert reichen. Die verschiedenen Exponate stammen aus Gandhara, Indien, Nepal, Tibet, China, Korea, Japan, Thailand und Myanmar und umfassen Skulpturen, Gemälde und Textilien. In der Samantabhadra-Halle sieht man eine Statue des Bodhisattva Samantabhadra. Die Statue ist in der Padmasana-Haltung auf einem Lotos-Sockel über einem Elefantenthron sitzend dargestellt. Eine runde Aureole (Heiligenschein) wird als strahlend hinter seinem Körper und Kopf dargestellt. Die Kammer der heiligen Buddha-Reliquien ist eine Erweiterung des Nagapuspa-Museums für buddhistische Kultur, in dem winzige, perlenartige, mehrfarbige Reliquien, die angeblich vom Buddha stammen, neben verwandten Artefakten wie Reliquienschreinen und Stupas ausgestellt sind.
- In der vierten Etage liegt der Aufbewahrungsort der Buddha-Zahn-Reliquie. Der Stupa, der die Reliquie beherbergt, ist in der Mitte der Kammer untergebracht. Ein Mandala, das den Buddha Vairochana darstellt, schmückt die Decke über dem Stupa, und Statuetten von 36 Drachen zieren den Sockel des Stupa. Die Hauptkuppel des Stupa ist mit 7 Sonnenschirmen geschmückt, wobei vom letzten Schirm viele mit burmesischen Juwelen besetzte Armreifen baumeln. Unter der Kuppel befinden sich 189 Edelsteine wie Smaragde und Rubine. In der Mitte des Stupa befindet sich eine massive Goldstatue des Buddha Maitreya.
- Auf dem Dach befindet sich die Zehntausend-Buddha-Pagode. Bei dieser Pagode handelt es sich um einen Pavillon, der sich direkt in der Mitte des Daches befindet und in dem vergoldete Statuen von etwa 11.111 Buddhas und Bodhisattvas aufbewahrt und verehrt werden. In der Mitte der Pagode befindet sich ein großes Gebetsrad, das von der tibetisch-buddhistischen Tradition inspiriert wurde. Im Inneren der Gebetsmühle befinden sich mehr als 3.000 kalligraphierte Kopien des Vairocana-Mantras. Eine Statue von Vairocana ist ebenfalls in der Pagode untergebracht. Die Statuen der Fünf Tathāgatas sind in verschiedenen Pavillons auf dem Dach untergebracht, wobei ihr Standort der Himmelsrichtung entspricht, mit der der jeweilige Buddha traditionell in Verbindung gebracht wird. Schließlich findet man auf dem Dach den Buddha des unendlichen Lebens. Die Wände der Pavillons auf dem Dach sind mit über 12.300 kleinen Statuetten des Buddha des Unendlichen Lebens, Amitābha, verziert.
- Für weitere Details über den Buddha Tooth Relic Temple and Museum, siehe Buddha Tooth Relic Temple and Museum.
- 2 Sri Mariamman Temple (ஸ்ரீ மாரியம்மன் கோவில்) Dies ist der älteste Hindu-Tempel Singapurs. Er stammt aus dem Jahre 1827 und wird von den meisten Tamilen und Angehörigen der Hindo-Bevölkerung genutzt- Zum Zeitpunkt der Tempelgründung war es nur ein palmengedeckter Holzbau. Erweiterungen gab es 1843, 1862/63 und 1925, als der fünfstöckige Torturm entstand. Gewidmet ist der Tempel der Muttergöttinn Mariyamman. Alle 12 Jahre erfolgt eine Renovierung und neue Einweihung des Tempels. Timiti, die jährliche Zeremonie des Feuerlaufs wird jährlich ca, eine Woche vor dem Lichterfest Diwali durchgeführt. Kumbhabhishekham ist ein weiteres hinduistisches Tempelritual. Dieses soll die mystischen Kräfte der Gottheit homogenisieren. Man glaubt, dass dieser Prozess die Ikone für einen Zeitraum von 12 Jahren verjüngt. Sri Mariamman Tempels wurde das erste Kumbhabhishekham 1936 aufgezeichnet. Das letzte war im Februar 2023[3].
- 3 Thian Hock Keng (天福宫, Palast des himmlischen Glücks, Tianfu-Tempel; ca. 160 m südwestlich der Telok-Ayer-MRT-Station). Tel.: +65 (0)6423 46 16 Dieser Tempel ist einer wichtigsten und ältesten Tempel der in Singapur lebenden Hoklo-Chinesen. Gewidmet ist er Ma Zu Po, Schutzgöttin der Seefahrer. Hier dankten die ankommenden Chinesinnen und Chinesen für ihre sichere Überfahrt. Der erste Bau entstand in den Jahren 1821 und 1822. Zwischen 1939 und 1942 gab es größere Umbauten. Der Stil entspricht der typischen Hokkien-Tempelarchitektur. Die Holzkonstruktion entstand ohne die Verwendung von Nägeln. Die Hauptgebäude sind eine Eingangs- eine Haupt- sowie eine hintere Halle, flankiert von Seitenhallen. Die letzte umfangreiche Restaurierung stammt aus den Jahren 1998-2000 und wurde bei der Preisverteilung des UNESCO Asia-Pacific Heritage 2001 Awards for Cultural Heritage Conservation lobend erwähnt.[4][5][6]. Geöffnet: täglich 7:30–17:00.
- 4 Jamae Mosque (Masjid Jamae) Eine der ätesten Moscheen Singapurs. Sie entstand 1826 und besitzt zwei Minarette mit achteckiger Basis rechts und links des Eingangs. Gestiftet wurde sie ursprünglich von Chulias, tamilischen Moslems von der Südküste Indiens, die als Händler und Geldwechsler nach Singapur kamen.
Bauwerke
Bearbeiten
- 1 The Pinnacle@Duxton, Cantonment Rd, #1G, Singapur 085301 (10 min südöstlich der MRT-Station Outram Park). Tel.: +65 (0)1800 225 54 32 Gebäudekomplex von sieben jeweils 50 Stockwerken und 156 Meter hohen Wohnhochhäusern im Stadtteil Tanjong Pagar. Die Gebäude sind Teil des sozialen Wohnungsbaus von Singapur und wurden von 2005 bis 2009 errichtet. Sie sind in einem Bogen angeordnet und auf Höhe des 26. und des 50. Stockwerks durch je eine Außengalerie miteinander verbunden. Die Galerie im 50. Stockwerk ist tagsüber auch öffentlich zugänglich. Die Besucherzahl ist dabei auf 150 Personen pro Tag und 50 Personen gleichzeitig begrenzt. Die Bezahlung war nur mit einer singapurischen kontaktlosaen Karte möglich (EZ-Link, Nets Flashpay, Singapore Tourist Pass oder Singapore Tourist Pass Plus). Derzeit kauft man aber ein Ticket beim Pförtner und die EZ-Link-Karte dient als Türöffner. Besitzt man keine, bekommt man eine Karte vom Pförtner (Stand: Nov 2024).[7]. Geöffnet: täglich 9:00–21:00. Preis: 6 S$.
Museen
Bearbeiten- 2 Chinatown Heritage Centre, 48 Pagoda St, Singapur 059207 (MRT-Station Chinatown (DT19, NE4)). Tel.: +65 (0)6224 39 28, E-Mail: enquiry@chinatownhc.com.sg Sehenswertes Museum über die Geschichte und den Einfluss der chinesischen Kultur in Singapur. Geöffnet: zeitweilig geschlossen. Preis: 14 S$ (Erwachsene, Kinder).
- 3 Singapore City Gallery, Museum (1. Etage Urban Redevelopment Authority (URA), 1st floor, Urban Redevelopment Authority (URA)) Das interaktive Museum zeigt auf drei Etagen die Entwicklung der Stadt in den letzten 50 Jahren zu einer der beliebtesten und gefragtesten Städte sowie kommende Stadtplanungen. Merkmal: .Geöffnet: Mo–Sa 9:00–17:00. Preis: kostenlos.
Parks
Bearbeiten- 4 Ann Siang Hill Park (8 Gehminuten von der MRT-Station Telok Ayer (DT18), 8 min from Telok Ayer MRT (DT18)) Ein schmaler, aber schöner versteckter Park mit wenigen Besuchern, der Telok Ayer und Ann Siang Hill verbindet. Er ist einer der höchstgelegenen Orte in Chinatown und beherbergt noch die letzte der Quellen aus den 1800er Jahren, die früher die Stadt mit Wasser versorgten. Wer an tropischen Pflanzen interessiert ist, findet hier Muskatnuss, Tamarinde, Zimt- und Brotfruchtbäume.
- 5 Pearl’s Hill City Park (Hinter der MRT-Station Outram Park, behind the Outram Park MRT station) 9 Hektar großer Stadtparkrund um ein Reservoir auf dem Gipfel des Pearl’s Hill.
Aktivitäten
BearbeitenEinkaufen
BearbeitenIn den Straßen rund um den Buddha Relic Temple findet man recht ähnliche Geschäfte, die sich hauptsächlich an Touristen richten und alle Arten von chinesischem Schmuck verkaufen. (Teure) Antiquitätengeschäfte befinden sich in der South Bridge Road, während man chinesisches Kunsthandwerk, Antiquitäten, Modeartikel, Wohnaccessoires und chinesische Medizin, die sich eher an Einheimische richtet, in einem der zahlreichen Einkaufszentren findet. Chinatown besteht aus älteren Häusern in denen Händler seit Jahren die gleichen Waren anbieten – Ballen mit feiner Seide, traditionelles Kunsthandwerk sowie Gold- und Jadeschmuck.
An der Kreuzung der Eu Tong Sen Street und der Upper Cross Street bietet das große chinesische Kaufhaus Yue Hwa eine Reihe chinesischer Produkte wie Tee, Heilkräuter, Lebensmittel, Haushaltswaren, Antiquitäten und traditionelle chinesische Kleidung wie den Cheongsam an. In den Geschäften der Ann Siang Road und der Club Street befinden sich lokale Designerboutiquen traditioneller chinesischer Shops.
- 1 Tea Chapter, 9 Neil Rd, Singapur 088808. Tel.: +65 (0)6226 11 75, E-Mail: inquiry@teachapter.com Das alte Teehaus bietet Tee und alles rund um dessen Zubereitung Es gibt auch Workshops die Fachwissen zum Tee und dessen Zubereitung vermitteln (48++/88++ pro Person, mindestens 2 Teilnehmer). Geöffnet: Mo–Do 11:00–21:00; Fr–Sa 11:00–22:30; So 11:00–21:00.
- 2 Yue Hwa, 70 Eu Tong Sen St, Singapur 059805. Tel.: +65 (0)6538 92 33 Das Gebäude beherbergte ursprünglich das Great Southern Hotel, die beste Adresse in Chinatown. Seit 1996 befindet sich hier auf 6 Etagen das Yue-Hwa-Kaufhaus mit allen erdenklichen chinesischen Produkten, von traditioneller Medizin, Tee über Porzellan bis hin zu Möbeln. Geöffnet: täglich 11:00–21:00.
- 3 Binlin Knife Store, 17 Temple St, #01-02, Singapur 058563. Tel.: +65 (0)8479 28 89 Eine riesige Sammlung professioneller japanischer Küchenmesser ab 300 €. Geöffnet: täglich 9:00–18:00.
- 4 Orchid Chopsticks, 65 Pagoda St, Singapur 059224. Tel.: +65 (0)6423 04 88 Große Auswahl an Essstäbchen aus verschiedenen Materialien und Qualitäten. Auch wer ein Mitbringsel für Freunde zuhause sucht wird hier fündig. Geöffnet: täglich 10:00–22:00.
Das bei den Chinesinnen und Chinesen beliebteste Souvenir ist ein süßes rotes Bak Kwa (gegrilltes Schweinefleisch), das sowohl frisch vom Grill als auch in praktischen Vakuumpackungen erhältlich ist.
- 5 Bee Cheng Hiang (美珍香), 69 Pagoda St, Singapur 059228 (Chinatown MRT Station, Ausgang A). Tel.: +65 (0)6323 00 49 Dies ist die möglicherweise international bekannteste Marke für Bak Kwa mit mehreren Filialen in Singapur und Asien. Geöffnet: Mo–Do 9:00–21:00; Fr–Sa 9:00–22:00; So 9:00–21:00.
- 6 Fragrance Bak Kwa @ Chinatown, 233 New Bridge Rd, Singapur 059441 (Chinatown MRT Station, Ausgang A). Tel.: +65 (0)6225 57 00, E-Mail: sales@fragrance.com.sg Die ist eine weitere bekannte Marke für das chinesische Schweinefleisch. Geöffnet: täglich 10:00–22:00.
- 7 Lim Chee Guan, 203 New Bridge Rd, Singapur 059429 (1. Etage, Chinatown Complex). Tel.: +65 (0)6933 72 30 Populärste Marke für bak kwa in Singapur mit 3 bis 4 STunden Wartezeit zu Chinesisch Neujahr. Betreibt insgesamt vier Filialen. Geöffnet: täglich 9:00–22:00.
Küche
BearbeitenChinatown beherbergt einige Hawker Center mit Ständen, die es auch geschafft haben, einen Bib Gourmand des Guide Michelin zu bekommen. Ein Besuch in einem der Food-Center Chinatowns ist fast Pflicht bei einem Besuch Singapurs. Wer auf der Suche nach einem guten Hainan Chicken Rice ist, wird hier immer fündig. Tanjong Pagar ist der inoffizielle koreanische Stadtteil und besitzt einige gute koreanische Restaurants sowie einige sehr gute hochwertiger europäische Restaurtants im Bereich der Club St und Duxton Hill.
Food Center
Bearbeiten- Im Jahre 2016 gewann Tian Tian Hainanese Chicken Rice, ein Stand für Hainan Chicken Rice, betrieben vom Ehepaar Loy Chee San als erster einen Bib Gourmand.[9][10][11] Auch Prominente wie Sängerin Dua Lipa und Schauspielerin Drew Barrymore sowie Staatsgäste wie Vietnams Außenminister Bùi Thanh Sơn und Neuseelands Primeminister Christopher Luxon haben hier bereits gegessen.[12][13][14][15]
- 2 Chinatown Complex Market and Food Centre, 46 Smith St, Singapur 058956 (2. Etage) Einer der beliebtesten Food Courts Chinatowns. Der beste Ort für ein authentisches und günstiges Frühstück. Geöffnet: täglich 8:00–21:00.
- 3 Amoy Street Food Centre, 7 Maxwell Rd, Singapur 069111. Tel.: +65 (0)6225 56 32 Das Hawker-Center wurde 1983 eröffnet und 2003 grundlegend renoviert. Es beherbergt einige Stände, die Auszeichnungen im Michelin Bib Gourmand bekamen, wie zum Beispiel A Noodle Story, das Quan Ji und das Han Kee[16][17][18]. Geöffnet: täglich 6:30–21:00.
Günstig
Bearbeiten- 4 Tian Jin Fong Kee, 32 New Market Rd, Singapur 050032 (1. Etage im People’s Park Food Centre (#01-1148)). Tel.: +65 (0)9656 44 59 Seit 1948 gibt es hier die handgefertigten nordchinesischen Teigtaschen jiaozi (饺子). Geöffnet: täglich 11:00–20:30.
Mittel
Bearbeiten- 5 The Blue Ginger, 97 Tg Pagar Rd, Singapur 088518. Tel.: +65 (0)6222 39 28 Das Restaurant existiert seit 1995 und bietet sehr gute authentische Peranakan-Küche. Merkmal: Bib Gourmand. Geöffnet: täglich 12:00–15:00. Preis: Hauptgerichte 24-35 S$.
Gehoben
Bearbeiten- 6 Esquina Tapas Bar, 16 Jiak Chuan Rd, Singapur 089267. Tel.: +65 (0)6222 16 16, +65 (0)8779 82 23, E-Mail: info@esquina.com.sg Eine Tapas-Bar mit bewusst heruntergekommenem Dekor, um eine kantige Untergrundatmosphäre zu schaffen. Es gibt spektakuläre Gerichte wie die Burger mit Iberico-Schweinefleisch und Gänsestopfleber und zum Nachtisch Sangria-Eiscreme. Merkmal: spanische Küche. Geöffnet: Di–Do 11:30–14:30, 17:30–22:30; Fr–Sa 11:30–14:30, 17:30–23:00. Preis: Hauptgericht ab 35 S$.
Nachtleben
Bearbeiten
In Chinatown und und Tanjong Pagar findet man ein pulsierendes Nachtleben. Es gibt reichlich Karaoke-Boxen und KTV-Lounges, aber in der Gegend um die Club Street und Ann Siang Hill gibt es viele gehobene Weinbars, die sich an Expats und zahlungskräftige Einheimische richten.
- 1 OverTime Pub, 30 Mosque St, Singapur 059508. Tel.: +65 (0)8163 50 65 Als eine der wenigen Kneipen in der Gegend, die weder ein nobler Yuppie-Treffpunkt noch eine zwielichtige Hostessen-Lounge sind. Man findet in der Bar sowohl homo- als auch heterosexuelles Publikum und Rucksacktouristen, und vor allem diejenigen, die an der viel genutzten Karaoke-Maschine ein oder zwei Lieder singen wollen. Der Pub bietet auch einfache Backpacker-Unterkünfte im Obergeschoss, ab 25 S$ pro Nacht. Merkmale: , Karaoke.Geöffnet: Mo–Fr 16:00–1:00; Sa 16:00–2:00; So 18:00–1:00. Preis: ca. 10 S$ für ein Bier.
- 2 Abriza Rooftop Restaurant, 32 Tras St, Level 4 ST Signature, Singapur 078972. Tel.: +65 (0)84 68 32 91, +65 (0)90 62 41 29, E-Mail: corporate@abrizasg.com Die Rooftop Bar liegt in einer schmalen Seitenstraße und bietet eine Blick auf Chinatown und auch auf das Pinnacle@Daxton. Geöffnet: Di–Do 17:00–24:00.
Ann Siang Road / Club Street
BearbeitenDas Gebiet um die Ann Siang Road und Club Street gilt als cooler und junger Hotspot des Nachtlebens in Chinatown. Es gibt durchgehend restaurierte Ladenfronten mit teils skurrilen Geschäften, Restaurants und Cafés. Jeden Freitag und Samstag werden die Straßen für den Autoverkehr gesperrt und die Menschen bevölkern die Straßen.
LGBT-Bars
Bearbeiten
Chinatown ist traditionell der Stadtteil mit der größten Dichte an LGBT-freundlichen Einrichtungen. Viele entlang der Neil Road. Einerseits ist es in den anderen Stadtteilen religionsbedingt schwerer solche Einrichtungen einzurichten, zum anderen gelten Chines*innen als geschäftsorientiert: „Mir ist egal, wer die Miete zahlt“.
- 3 Dorothy's Bar, 13A Trengganu St, Singapur 058467. Tel.: +65 (0)6221 68 06, E-Mail: dorothysbar@gmail.com Das Dorothy's gibt es seit 2015 und liegt im Zentrum Chinatowns. Die Bar ist offen für ein vielfältiges Publik und bietet eine große Auswahl an Cocktails, Bieren und Weinen sowie regelmäßige Themenabende. Es gibt einen gemütlichen Innenraum und eine große Terrasse mit Blick auf Chinatown. Merkmale: freies WLAN, .Geöffnet: Mo–Fr 18:00–1:00; Sa 18:00–2:00; So 15:00–1:00.
- 4 Backstage Bar / Tantric, 80 Neil Rd, Singapur 088842. Tel.: +65 82 01 54 55, E-Mail: info@homeofthebluespin.com Das Backstage ist eine der ältesten und Gaybars in Singapur. Es gibt Innen- und Außenbereiche. Der Eingang zum Gelände der beiden Bars befindet sich in der Teck Lim Road. Im Erdgeschoss liegt die Backstage Bar, darüber das Tantric. Merkmal: .Geöffnet: täglich 20:00–3:00.
- 5 Lluvia, 145 Telok Ayer St, 145, Singapore 068605 Das Lluvia (spanisch für "Regen") ist ein Ort, um zu entspannen, Kontakte zu knüpfen und es ist auch eine Karaoke-Bar! Die Bar bietet auch besondere Veranstaltungen wie Drag-Shows. Merkmal: .Geöffnet: Mo, Mi–Do 19:00–24:00; Fr–Sa 19:00–2:00; So 19:00–24:00.
Unterkunft
BearbeitenDie interessantesten Unterkünfte in Chinatown und Tanjong Pagar befinden sich in renovierten ehemaligen Ladenlokalen. Man findet darunter viel Kapselhotels und 2-Sterne-Unterkünfte.
Kapselhotels
Bearbeiten- 1 Jyu Capsule Hotel, 46 Smith St, Level 2 & 3, Singapur 058956 (neben dem Chinatown Complex). Tel.: +65 (0)8033 15 61 Sauberes und modernes Kapselhotel mit einer Lounge. Zubehör wie Slipper und Ohrenstöpsel sind verfügbar. Die Schlafboxen bietet Doppelbetten und einen großen Fernseher. Es gibt auch Privatzimmer mit Platz für 4 Gäste. Merkmal: Wäscherei. Check-in: 15:00. Check-out: 11:00.
Günstig
Bearbeiten- 2 Beary Best! Hostel, 16 Upper Cross St, Singapur 058331 (MRT-Station Chinatown (NE4, DT19), Ausgang E). Tel.: +65 (0)9727 70 11, E-Mail: book@abearygoodhostel.com Hostel in einem denkmalgeschützten Art-Déco-Gebäude mit gemütlichem Lounge-Bereich, einem Speiseraum und einer kleinen Außenterrasse. Check-in: 15:00. Check-out: 11:00. Preis: ab 28 € (Bett im Schlafsaal).
Mittel
Bearbeiten- 3 Hotel 1900, Mosque St, #46, Singapur 059526. Tel.: +65 (0)6645 31 31, E-Mail: reservations@hotel1900.com.sg Stylisches Hotel im Herzen Chinatowns. Die Zimmer sind ab er recht klein Standard-EZ sind 8–10 m² groß, die DZ 10–12 m². Mehr Platz bieten die Executive- und Premier-Kategorien. Merkmale: ★★★★, freies WLAN, , Gepäckaufbewahrung, Restaurant, Wäscherei. Preis: ab 165 S$.
- 4 The Keong Saik Hotel, 69 Keong Saik Rd., Singapur 089165 Gutes und preisgünstiges Hotel in Chinatown. Zimmer mit Klimaanlage, Flachbildfernseher, Kühlschrank und persönlichem Safe ausgestattet. 24-Stunden-Rezeption, einfaches Frühstück. Nahe MRT-Station Outram Park. Merkmale: freies WLAN, , Gepäckaufbewahrung, Restaurant.Check-in: 14:00. Check-out: 12:00.
- 5 The Scarlet, 33 Erskine Rd, Singapur 069333. Tel.: +65 (0)6511 33 33, E-Mail: reservations@thescarlethotels.com Stilvolles Hotel in alten Shophouses mit Rooftop-Bar, Restaurant und eigener Patisserie. Merkmale: Bar, Fitnessstudio, Restaurant, Wellness-Center. Check-in: 14:00. Check-out: 12:00. Preis: ab 150 €.
Gehoben
BearbeitenPraktische Hinweise
Bearbeiten- 1 Chinatown Visitor Centre, 2 Banda St, Singapur 059962 (hinter dem Buddha Tooth Relic Temple, behind Buddha Tooth Relic Temple). Tel.: +65 (0)6534 89 46 Geöffnet: täglich 9:00–18:00.
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- www.chinatown.sg – Offizielle Webseite von Chinatown
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Origin of BTRTM. Abgerufen am 5. Januar 2011. Archiviert vom Original am Donnerstag, 6. Oktober 2011.
- ↑ Is Buddha tooth in Singapore the real McCoy?. In: The Buddhist Channel, The Straits Times, July 20, 2007, abgerufen am 7. April 2020. :
- ↑ Sri Mariamman Hindu Temple – Chinatown, Singapore. In: Hindu Endowment Board, Freitag, 5. Januar 2024, abgerufen am 5. Januar 2024 (in Englisch).
- ↑ Thian Hock Keng, Website der staatlichen National Heritage Board,. Archiviert vom Original am Dienstag, 12. Juni 2018.
- ↑ UNESCO AWARD-WINNING CONSERVED BUILDINGS. In: www.ura.gov.sg, PDF.
- ↑ Temple bags Unesco award. In: The Straits Times, Donnerstag, 20. September 2001, S. 4.
- ↑ Access by the Public. In: The Pinnacle@Duxton, abgerufen am 22. Oktober 2024.
- ↑ This hawker centre is the most Instagrammed in Singapore, according to a recent survey. In: Time Out, Mittwoch, 4. Dezember 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Fried snack tor 10 cents. In: The Straits Times, Sonntag, 5. September 1999, S. 8, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Hawkers galore on Michelin's Bib list. The Straits Times, Freitag, 15. Juli 2016, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Tian Tian Hainanese Chicken Rice – a MICHELIN Guide Restaurant. In: Guide Michelin, abgerufen am 15. Dezember 2024 (in Englisch).
- ↑ Singer Dua Lipa ups her culinary game at Maxwell Food Centre. The Straits Times, Donnerstag, 7. November 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Hollywood actress Drew Barrymore makes unexpected visit to Maxwell Food Centre for popiah. In: The Straits Times, Mittwoch, 2. Oktober 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Vietnam foreign minister gets street food treat in Singapore. In: VnExpress, Mittwoch, 19. Juli 2023, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Breakfast like a local: Influencer Aiken Chia brings New Zealand PM Luxon to Maxwell Food Centre. In: AsiaOne, Dienstag, 16. April 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024. :
- ↑ Hawker Guides: Amoy Street Food Centre, Singapore. In: Guide Michelin, Mittwoch, 28. August 2024, abgerufen am 1. Januar 2025. :
- ↑ Hawker's galore on Michelin's Bib list. The Straits TimesVerlag, Freitag, 15. Juli 2016, abgerufen am 1. April 2022. :
- ↑ Behind The Bib: A Noodle Story. In: Guide Michelin, Montag, 24. Oktober 2016, abgerufen am 1. Januar 2025. :