Schwarze Elster-Radweg
Radweg in Brandenburg und Sachsen
Die Verbindung zwischen dem Geierswalder See im Lausitzer Seenland und der Elbe. Die Route folgt dem gleichnamigen Nebenfluss bis zur Elbe, sie verläuft durch den Süden von Brandenburg, den Norden von Sachsen und kurzzeitig auch durch den Osten Sachsen-Anhalts.
StreckenprofilBearbeiten
- Länge: 126 km
- Ausschilderung:
- Steigungen:
- Wegzustand: Vorwiegend asphaltierte Radwanderwege, zum geringen Teil sandgeschlemmte Oberfläche und ruhige Landstraßen
- Verkehrsbelastung:
- Geeignetes Fahrrad:
- Familieneignung:
- Inlinereignung:
HintergrundBearbeiten
VorbereitungBearbeiten
AnreiseBearbeiten
Öffentliche VerkehrsmittelBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Streckenbeschreibung mit SehenswürdigkeitenBearbeiten
Eckpunkte der RouteBearbeiten
- Geierswalde im Lausitzer Seenland - Internationale Bauausstellung und erlebbarer Landschaftswandel
- Geierswalder See
- →→ Sedlitzer See - Schwimmende Häuser,
- Erholungsgebiet Senftenberger See - Wassersportzentrum, Amphitheater
- Senftenberg - Festungsanlage mit Schloss und Museum, Planetarium, Tierpark, Gartenstadt »Marga«, Miniaturenpark
- Schipkau
- Ruhland - Matzmühle, Gutshof, historischer Marktplatz
- Lauchhammer - Schlosspark, Biotürme, Kunstgussmuseum (5km)
- Plessa - Elstermühle, Industrie-Denkmal & Industrie-Museum Kraftwerk, Pomologischer Garten, Döllingen (3 km)
- Elsterwerda - Miniaturenpark, Schloss,
- Saathain - Rosengarten, Fachwerkkirche
- Kurstadt Bad Liebenwerda - Lausitztherme Wonnemar, Museum mit Marionettenausstellung, Lubwartturm
- Wahrenbrück - Kleiner Spreewald
- Domsdorf - Technisches Denkmal Brikettfabrik „Louise“
- Neumühl - Wasserkraftanlage mit Hochpolgenerator
- Uebigau - Histor. Stadtkern, Bronzezeitliches Dorf mit Schlossherberge
- Herzberg - Historischer Stadtkern, Marienkirche, Botanischer Garten, Planetarium
- Schweinitz - Historische Weinpresse, Elstermann-Park
- Jessen - Obstbauausstellung, Weinbauausstellung
- Elster - Bockwindmühle - Mündung in die Elbe