Rom/Nordosten
Der Nordosten von Rom umfasst im wesentlichen den Bereich der beiden Munizipien IV-Monte Sacro und V-Tiburtino zwischen dem Historischen Zentrum und dem Autobahnring GRA.
HintergrundBearbeiten
Zum Nordosten von Rom gehören die an die Aurelianische Mauer grenzenden Quartieri IV-Salario, V-Nomentano und VI Tiburtina. Weiterhin werden hier die Quartieri XVI-Monte Sacro, XVII-Trieste, XXI-Pietralata und XXII-Collatino dazugerechnet, ferner XXVIII-Monte Sacro Alt, XXIX-Ponte Mammolo und XXX-San Basilio. Während die zentrumsnahen Quartieri noch einige Sehenswürdigkleiten aufweisen können, sind die Quartieri nahe der Stadtautobahn von geringerem touristischen Interesse, da sie meist erst um 1930 oder gar erst nach 1945 angelegt wurden.
AnreiseBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Der Bahnhof 1 Bahnhof Tiburtina im Quartiere Pietralata ist der zweitgrößte Bahnhof Roms und Haltepunkt für einige italienische Eurostar-Züge. Von Tiburtina fährt auch die Linie FR2 nach Tivoli, die Linie FR1 kommt von Fiumicino und geht weiter in Richtung Norden.
Mit der MetroBearbeiten
Die Metro-Linie B fährt vom Bahnhof Termini im Stadtzentrum über 2 Castro Pretorio, 3 Policlinico, 4 Bologna, Tiburtina, 5 Quintiliani, 6 Monti Tiburtini, 7 Pietralata, 8 Santa Maria del Soccorso, 9 Ponte Mammolo bis zur Haltestelle 10 Rebbiba .
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
Sankt Laurentius vor den MauernBearbeiten
1 San Lorenzo fuori le mura, Piazzale del Verano 3. Tel.: +39 06 491 511. Die Basilica di San Laurenzo fuori le Mura zählt zu den sieben Pilgerkirchen der Stadt. Sie wurde bereits im 4. Jahrhundert errichtet, im 13. Jahrhundert wurde sie erweitert durch die Vereinigung mit einem benachbarten Bauwerk. Die Kirche steht an der Piazzale del Verano 3 neben dem Friedhof Campo di Verano und der Universität. Geöffnet: täglich 7:30-12 und 16-19 Uhr.
Sant'Agnese fuori le MuraBearbeiten
2 Sant'Agnese fuori le mura, Via Nomentana 349. Tel.: +39 06 8610 840. Die Basilika steht in der Via Nomentana 349, Quartiere Trieste. Die Kirche wurde im 7. Jahrhundert erbaut auf Veranlassung von Constanza, der Tochter des Kaisers Konstantin. Ihr Mausoleum Santa Constanza ist neben der Basilika, zu dem Komplex gehören weitere Ruinen sowie ein Netz von Katakomben. Geöffnet: täglich 7:30-12 und 16-19:45 Uhr.
Santa CostanzaBearbeiten
3 Santa Costazia, Via Nomentana 349. Tel.: +39 06 8610 840. Die Rundkirche wurde ursprünglich aus Mausoleum für Konstantia und Helena, Töchter von Kaiser Konstantin, errichtet. Später wurde daraus zunächst ein Baptisterium, dann eine Kirche. Sehenswert die Mosaiken aus dem 4. JH. an der Decke des Gewölbes. Geöffnet: Mo-Sa 9-12, 16-18 Uhr, So 16-18 Uhr.
VerschiedenesBearbeiten
- 4 Priscilla-Katakomben, Via Salaria 430, 00199 Rom. Tel.: +39 06 8620 6272. Nähe Villa Ada. Buslinien ab Termini: 86, 92, 310, Führungen auch auf Deutsch möglich Geöffnet: Di-So 8:30-12 Uhr und 14:30-17 Uhr, Mo geschlossen. Preis: Eintritt 8 €.
- 5 Universität La Sapienza, Piazzale Aldo Moro 5
- 6 Quartiere San Lorenzo, Studentenviertel, zwischen Bahnhof und Universität gelegen
- 1 Villa Massimo. Kultureinrichtungder Bundesrepublik Deutschland, die Stipendien an Künstler vergibt und regelmässig Ausstellungen, Lesungen und Konzerte veranstaltet
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
- 1 Pommidoro, Piazza del Sanniti 44. Tel.: +39 064452692. im Stadtteil San Lorenzo
- 2 Trattoria Da Emilio, Via Alessandria, 189. Tel.: +39 068558977.
- 3 Da Ettore, Corso Trieste 129. Tel.: +39 068554323.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
- 1 Hotel Turner (****), Via Nomentana, 29, 00161 Rom. Tel.: +39 06 4425 0077, Fax: +39 06 4425 0165.
- 2 Best Western Blu Hotel Rom (****), Largo Domenico de Dominicis, 4. Tel.: + 39 06.4382000, Fax: + 39 06.4396496, E-Mail: info@bluhotelroma.it.
- 3 Congress Hotel degli Imperatori Rom (****), Via G. Gonella 15. Tel.: +39 06.41227623, Fax: +39 06.41227763, E-Mail: info@hoteldegliimperatori.it. nahe Autobahnring, kostenlose Parkplätze