Rattenberg
Rattenberg liegt im Tiroler Unterinntal und ist mit etwa 410 Einwohnern die kleinste Stadtgemeinde Österreichs.
Rattenberg | |
Bundesland | Tirol |
---|---|
Einwohnerzahl | 408 (2019) |
Höhe | 521 m |
Tourist-Info | +43 (0)5337 212 00 50 |
www.alpbachtal.at | |
![]() ![]() Rattenberg |
Hintergrund Bearbeiten
Ab etwa 1420 wurde hier Erz abgebaut. Bekannt ist das Städtchen als Zentrum der Glaskunst und für sein vollkommen intaktes mittelalterliches Stadtbild. Das Denkmalschutzamt muss fast jede Baumaßnahme genehmigen.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Nächster internationaler Flughafen ist der in Innsbruck Airport (ca. 50 km). Weitere erreichbare Flughäfen sind der in Salzburg (gut 90 km) und der Flughafen München - Franz Josef Strauß (rund 160 km).
Mit der Bahn Bearbeiten
Die 1 S-Bahn-Haltestelle Rattenberg-Kramsach liegt an der Bahnstrecke Rosenheim — Kufstein — Innsbruck, Fernzüge halten hier nicht.
Auf der Straße Bearbeiten
Mit dem Auto über die Inntal Autobahn A12, Ausfahrt 32 Kramsach.
Mit dem Rad Bearbeiten
Die Stadt liegt direkt am Inn-Radweg
Mobilität Bearbeiten
Der Bahnhof ist keine fünf Minuten vom Zentrum entfernt. Nur Regionalzüge halten.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Vor allem ist das einheitliche, historische Stadtbild mit spätgotischen und Renaissancehäusern (Grubendächer und Erker) sehenswert.
- Gotische Pfarrkirche. 1473–1506, um 1730 barockisiert) mit Fresken von B. Faistenberger und M. Günther.
- Ehemaliges Augustiner- bzw. Servitenkloster (1385). Mit barocker Klosterkirche und Stuckarbeiten von D.F. Carlone und Paolo d'Allio, heute 1 Augustinermuseum, Klostergasse 95, 6240 Rattenberg.
- Burgruine auf dem Schlossberg
- Spätgötische Spitalkirche. Um 1500.
In Rattenberg gibt es 103 denkmalgeschützte Objekte. Siehe: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rattenberg
- 2 Schlossberg Rattenberg mit Burgruine
Aktivitäten Bearbeiten
In der Adventszeit findet jährlich der „Rattenberger Advent“ statt. An vier Samstagen werden Aufführungen im Freien dargeboten. Moderiert wird das Ganze von einer der beiden bekannten Radio Tirol-Moderatorinnen Martina Moser und Waltraud Kiechl.
Einkaufen Bearbeiten
- Lebensmittel: Spar-Markt
- Papierwaren: bei Armütter
- Kleidung: Mode bei Thurner und Gutschlhofer; Trachten in der Zillertaler Trachtenwelt
- Glasbläserei Claudia Schlenz, Südtirolerstraße 36, 6240 Rattenberg.
Küche Bearbeiten
- Cafe Restaurant Dopolavoro, Werner Götz, Bienerstr. 89, 6240 Rattenberg. Tel.: +43 (0)5337 62613.
- 1 Gasthof Kanzler Biener, Südtirolerstraße 48, 6240 Rattenberg. Tel.: +43 (0)5337 65050, Fax: +43 (0)5337 6050-4.
- 2 Konditorei Café Hacker, Südtirolerstraße 46, 6240 Rattenberg. Tel.: +43 (0)5337 62322-0, Fax: +43 (0)5337 62322-17.
- 3 Gasthof Malerwinkel, Pfarrgasse 92-93, 6240 Rattenberg. Tel.: +43 (0)5337 64232, E-Mail: info@malerwinkel.co.at.
- Café Konditorei Freundenschuß, Südtiroler Straße, 6240 Rattenberg. Tel.: +43 (0)5337 20234.
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Touristeninformation
Ausflüge Bearbeiten
- Wenige Kilometer südöstlich liegt Alpbach , das sich als schönstes Dorf Tirols bezeichnet. Jährlich findet dort im Kongresszentrum das „Europäische Forum Alpbach“ statt.
- Kramsach am gegenüberliegenden Ufer des Inn
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.rattenberg.at – Offizielle Webseite von Rattenberg