Pantanal
Das Pantanal ist ein Binnenland-Feuchtgebiet mit einer Fläche von rund 200.000 km². Es wurde unter Naturschutz gestellt und gehört seit dem Jahr 2000 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Der Name leitet sich ab vom portugiesischen Wort pântano oder Sumpf, die Landschaft ist jedoch sehr vielfältig
RegionenBearbeiten
Das Pantanal liegt zum größten Teil im Westen von Brasilien. Das nördliche Pantanal nimmt etwa ein knappes Drittel der Fläche ein, es gehört zum Bundesstaat Mato Grosso und ist am besten zu erreichen über die Stadt Cuiabá. Mehr als die Hälfte der Fläche gehört zum südlichen Pantanal, es liegt im Bundesstaat Mato Grosso do Sul und kann von Campo Grande aus erreicht werden. Die Randgebiete des Pantanal reichen bis Bolivien und Paraguay.
OrteBearbeiten
Nördliches Pantanal:
- Poconé
- Porto Jofre
- Cáceres
Südliches Pantanal:
- Corumbá
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Das Pantanal ist eine nur wenig geneigte Fläche, auf der unter anderem der Rio Paraguay zusammen mit anderen Flüssen ein riesiges Binnendelta bildet. Trockenzeit ist in den Monaten Juli/August, in der Regenzeit von November bis Februar steigt der Wasserspiegel um mehrere Meter, dann stehen rund zwei Drittel der Fläche unter Wasser. Daraus resultiert eine große Artenvielfalt mit über 3.500 Pflanzenarten und rund 1.200 verschiedenen Wirbeltieren, die Hälfte davon sind Vögel.
-
Sumpfhirsch
-
Jaburu-Storch
-
Gelbbrust-Ara / Arara canindé
-
Wasserschwein - Capivara
SpracheBearbeiten
AnreiseBearbeiten
- Cuiabá, Hauptstadt von Mato Grosso, nördlicher Zugang zum Paranal. Von hier führt eine Straße nach Poconé. Hier beginnt die Transpantaneira, eine rund 145 km lange Schotterpiste, sie endet in Porto Jofre.
- Campo Grande, Hauptstadt von Mato Grosso do Sul. Von hier gelangt man nach Corumbá:
- mit Mietwagen. Verschiedene Autovermieter befinden sich direkt am Flughafen.
- per Sammeltaxi
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Wegen der großen Artenvielfalt bietet das Pantanal ausgezeichnete Möglichkeiten zur Wildbeobachtung. Pantanal-Hirsche, Brillenkaimane, Wasserschweine gibt es in großer Zahl, es gibt Riesenotter und Jaguare. Des Öfteren sieht man auch Schlangen wie die Anaconda . Die Vogelwelt reicht vom winzigen Kolibri bis zu den großen Wasservögeln wie Reiher und Störche, man findet auch seltenere Arten wie den Hyazinth-Ara mit seiner typischen blauen Farbe.
Es gibt viele Fazendas, die Gäste beherbergen, Ausflüge und Aktivitäten (z. B. Fotosafari, Bootsausflug, Reiten) anbieten:
- 1 Pousada Fazenda San Francisco, Rodovia BR 261, Km 583, Miranda, Mato Grosso do Sul, Brasilien, CEP: 79380-000 (In Campo Grande die Nationalstrasse BR 262 Richtung Corumbá bis Kilometer 587, dann rechts auf Schotterstrasse abbiegen, nach ca. 400 m immer geradeaus ist man am Ziel.). Tel.: +55(67)32421088. Geöffnet: täglich.
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
Im Pantanal gibt es etliche touristisch ausgerichtete Lodges, aber auch Fazendas, die überwiegend von der Viehzucht leben.
SicherheitBearbeiten
Das Pantanal ist Gelbfieber-Infektionsgebiet, entsprechende Impfungen sind vorgeschrieben und notwendig.
KlimaBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Pantanalportal, informative Seite auf Deutsch
- Pantanal-Pocone-Net