Osterburg (Altmark)
Die Kleinstadt Osterburg liegt in der Altmark, am Einfluss der Uchte in die Biese, einem Nebenfluss der Elbe, sie hat etwa 10.000 Einwohner.
Osterburg (Altmark) | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | 9.500 (2021) |
Höhe | 26 m |
Tourist-Info | +49 (0)3937 89 50 12 |
![]() ![]() Osterburg |
Anreise Bearbeiten
Westlich der Stadt umfährt führt die B 189 von Stendal nach Wittenberge als Ortsumgehung entlang. An der parallel verlaufenden Bahnstrecke besitzt die Stadt einen Bahnhof mit Direktverbindungen nach Wittenberge und Magdeburg.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
In Osterburg findet man die 1 Pfarrkirche St. Nikolai , Wasserstraße 12, Tel. +49 (0)3937 82695. Sie ist eine dreischiffige Hallenkirche (urspr. spätromanisch, in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. spätgotisch umgebaut) mit barockem Turmaufsatz und bronzenem Taufkessel.
Weitere Sehenswürdigkeiten:
- 1 Kreisheimatmuseum, Breite Straße (zentrale Einkaufsstraße). Tel.: +49 (0)3937 292080, (0)3937 83730, Fax: (0)3937 292081, E-Mail: museum-osterburg@gmx.de Geöffnet: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 09.00-16.00 Uhr, Sonntag 14.00-17.00 Uhr.
- katholische 2 Pfarrkirche St. Joseph, Wallpromenade 25. Tel.: +49 (0)3937 82206, Fax: (0)3931 718857, E-Mail: stendal.propstei-st-anna@bistum-magdeburg.de Die Kirche wurde 1928 errichtet. Geöffnet: Sonntagsgottesdienste finden um 10:30 Uhr statt.
- 3 Friedhofskapelle St. Martin Sie war ursprünglich die älteste Kirche in Osterburg.
- Schloss und Schlosspark Krumke, Parkstraße, Ortsteil Krumke, 39606 Hansestadt Osterburg. Tel.: (0)3937-895012. Geöffnet: Park ist frei zugänglich.
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Tourist-Information: Stadtinformation Osterburg, Großer Markt 15, 39606 Osterburg. Tel. +49 (0)3937 895012, Fax 03937 895013.
Ausflüge Bearbeiten
- In der Umgebung finden sich zahlreiche eindrucksvolle spätromanische Kirchen aus Backstein- und Feldsteinmauerwerk, darunter die 4 Klosterkirche Krevese mit wertvoller historischer Orgel, die 5 Dorfkirche Königsmark und viele andere (Straße der Romanik).
- Dequede (8 km nordwestlich, Straße nach Krevese, dort rechts ab) - hier befindet sich der zweitälteste Fernsehturm Deutschlands. Er ist 180 Meter hoch und wurde 1959 fertiggestellt.
- Seehausen (12 km nördlich, B 189) - gotische Kirche St. Petri.
- Stendal (26 km südlich, B 189) - Hansestadt und Verkehrsknotenpunkt. Dom; Uenglinger und Tangermünder Tor.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.osterburg.de (de) – Offizielle Webseite von Osterburg (Altmark)
- Artikel zu Osterburg im Altmarkwiki