Meknès
Meknès ist eine Stadt in Nord-Marokko und Hauptstadt der Region Meknès-Tafilalet.
HintergrundBearbeiten
Die gesamte Altstadt von Meknès wurde von der UNESCO im Jahr 1996 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Lage der Stadt in einer fruchtbaren Ebene des Wadi Bou Sekrane, einem der landwirtschaftlich ertragreichsten Gebiete Marokkos, macht die Stadt zu einem wichtigen Umschlagplatz für landwirtschaftliche Produkte (Getreide, Obst und Gemüse) und zu einem regionalen Zentrum für Handel und Handwerk. Meknès ist eine der vier Königsstädte Marokkos (Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat).
Die Stadt ist zweigeteilt: Der ältere Teil beherbergt die Medina, das alte Stadtzentrum, und liegt im Westen des Oued Bou Sekrane-Tals. Im Osten liegt der jüngere Stadtteil, die Ville nouvelle.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die nächstgelegenen international Flughäfen liegen in Fès und Casablanca.
Mit der BahnBearbeiten
Meknes liegt an der Bahnlinie Fès-Rabat und verfügt über zwei Bahnhöfe. Der größere ist der 1 Gare Meknès-Ville im Neustadt-Stadtviertel. Der kleinere ist 2 Gare de Meknès-Amir Abdelkader im Hamriya-Stadtviertel. Außerdem gibt es regelmäßige Verbindungen nach Tanger, Casablanca und Marrakesch. Eine Fahrt nach Fes kostet 30 Dh, nach Casablanca 90 Dh (2. Klasse, Stand 2018),
Mit dem BusBearbeiten
Vom Busbahnhof gibt es Verbindungen ins ganze Land.
Auf der StraßeBearbeiten
Meknès liegt an der Autoroute 2 (Rabat-Fès), die weiter östlich in die N6 nach Oujda übergeht.
Richtung Norden geht die N13 über das Rifgebirge nach Tetouan und Tanger bzw. Ceuta, nach Süden geht es nach Azrou nach At-Rachida.
Die "Grand Taxi" nach Fes kosten 25MAD.
MobilitätBearbeiten
In der Stadt kursieren zwei Taxi-Typen: die kleineren sind himmelblau und sind für Fahrten im Stadtinneren gedacht. Die großen sind von grauer Farbe und, weil sie zur gleichen Zeit mehr Passagiere aufnehmen können, preiswerter.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
BauwerkeBearbeiten
- Die berühmte Stadttoranlage 1 Bab Mansour ist aus dem frühen 18. Jahrhundert und steht auf der Grenze zwischen der alten Medina und der neueren Kasbah an der Place el Hedim. Die alten Märkte (Souks) von Meknès gelten als besonders schön und ursprünglich.
- Das 2 Mausoleum von Moulay Ismail ist eine Grabmoschee des ehemaligen Sultans aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich innerhalb des ehemaligen Palastbezirks.
- Das Stadttor 3 Bab el Khemis
- Die Koranschule 4 Medersa Bou Inania
- Der Gebäudekomplex 5 Heri es-Souani ist ein riesiger Vorratsspeicher.
DenkmälerBearbeiten
MuseenBearbeiten
Straßen und PlätzeBearbeiten
ParksBearbeiten
VerschiedenesBearbeiten
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
GünstigBearbeiten
- 1 Restaurant Ksar Ayam Zamane. Das Ksar Ayam Zamane, ein Touristhotel mit angenehmer Atmosphäre und schmackhaftem Essen. Geht man um das Restaurant herum, so sieht man im Nordwesten in 130 m Entfernung auf die Mauern der geisteswissenschaftlichen und philosophischen Fakultät. Dahinter liegt, von hier nicht einsehbar, die königliche Galopprennbahn und die königliche Militärakademie.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
- 1 Maison Olga, Ancienne Media 30, Derb Tribiine (Eingang zur Altstadt). Tel.: +212621617523, E-Mail: meknes.olga@gmail.com. Kleines günstiges Hotel in am Rande der Medina. Geführt von einem herzlichen Ehepaar. Er ist aus Italien und spricht gut Englisch. Es Lohnt sich kurz an zu rufen, dann wird man abgeholt. Ansonsten ist das finden schwer. Preis: MAD 250.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
- 2 Zaki Hotel, Boulevard Al Massira, Meknès. Schönes Hotel mit prächtiger Pool-Landschaft in der Nähe der Kasbah.
LernenBearbeiten
Die Nationale Landwirtschaftsschule Marokkos hat hier ihren Sitz.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
Allgemeine Hinweise und Tipps zu Sitten und Gebräuchen in Marokko, die auch in dieser Stadt gelten, findet man unter Sitten und Gebräuche in Marokko.