Kipfenberg
Kipfenberg ist ein Markt an der Altmühl in Oberbayern. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich der geographische Mittelpunkt des Freistaats Bayern.
Kipfenberg | ||
Bundesland | Bayern | |
---|---|---|
Einwohner | 5.838 (2019) | |
Höhe | 378 m | |
Tourist-Info | (0 84 65) 94 10 40 http://www.kipfenberg.de/ | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
In und um Kipfenberg finden sich Zeugnisse menschlicher Besiedlungen aus mehreren Jahrtausenden. Besondere Kennzeichen des Ortes direkt an der Altmühl ist die Burg, die hoch über dem Ort liegt, Reste des Limes in der Umgebung des Ortes und der geografische Mittelpunkt Bayerns, der wenige hundert Meter von der Burg entfernt liegt.
AnreiseBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Nächstgelegener Bahnhof ist Kinding (Altmühltal) an der Regionalexpress-Linie Nürnberg–Ingolstadt. Von dort sind es noch gut 5 km nach Kipfenberg.
Mit dem BusBearbeiten
Die Buslinie 9222 der RBA Regionalbus Augsburg fährt täglich einmal vom Bahnhof Kinding nach Kipfenberg (Abfahrt Kinding 10.30 Uhr, Ankunft in Kipfenberg 10.45; Rückfahrt 15.10 Uhr, Ankunft in Kinding 15.25 Uhr). Linie 9232 fährt an Schultagen ungefähr einmal pro Stunde von Eichstätt nach Kipfenberg, die Fahrt dauert 35–45 Minuten. Am Wochenende und in den Ferien fahren auf der Linie nur vier Busse am Tag.
Auf der StraßeBearbeiten
Kipfenberg liegt an der Staatsstraße 2230, die an der Altmühl entlang von Eichstätt nach Beingries führt. Die Autobahn A9 (Nürnberg–München) führt über das Gemeindegebiet, Kipfenberg hat aber keine eigene Anschlussstelle, sodass man entweder Denkendorf (7 km südlich) oder Altmühltal (8 km nördlich) abfahren muss.
Mit dem SchiffBearbeiten
Mit dem FahrradBearbeiten
Sowohl der Altmühltal- als auch der Limes-Radweg führen durch Kipfenberg. Während der Altmühltal-Radweg nahezu steigungsfrei an der Altmühl weiter in beide Richtungen des Flusses führt, ist auf dem Limes-Radweg Richtung Süden, also zur Donau hin, ein beträchtlicher Anstieg hoch zur Burg und weiter zu bewältigen.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Kipfenberg hat einen sehr gepflegten und hübschen Ortskern, insbesondere die bunten Häuser rund um den Marktplatz. Hauptsehenswürdigkeit ist jedoch die Burg, die etwa 80 Höhenmeter über dem Ort thront (steiler Aufstieg).
- Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg. In einem Wirtschaftsgebäude der Burg Kipfenberg befindet sich ein archäologisches, volkskundliches und heimatkundliches Museum. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Darstellung der Römerzeit in der Provinz Raetia, Aufbau und Fall des Limes, der Völkerwanderungszeit und der Zeit der ersten Bajuwaren in der Region Altmühltal.
- Die 1 Burg Kipfenberg selbst ist in Privatbesitz und nicht zugänglich, man kann sich von außen ein Bild machen.
- Der 2 Geographische Mittelpunkt Bayerns befindet sich 500 m östlich der Burg (weitere 40 Höhenmeter hinauf) und wird von einem Findling mit Plakette markiert.
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
- 1 Gasthof Post und Benes Burger-Meisterei, Marktplatz 1. Tel.: (0)8465-905416. Außer den namengebenden hochwertigen Rindfleisch-Burgern gibt es auch klassische Gerichte der regionalen und internationalen Küche. Der Gasthof ist auch ein Hotel. Geöffnet: täglich 7–24 Uhr, Küche nur bis 14 und ab 17.30 Uhr. Preis: DZ 88 €.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- Schön an der Altmühl gelegen ein preislich eher höher angesiedelter Campingplatz mit guter Infrastruktur und unmittelbar naheliegenden Supermarkt.
- Hotel Gasthof Post, siehe oben
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- http://www.kipfenberg.de – Offizielle Webseite von Kipfenberg