Diskussion:Österreich

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Railjetter in Abschnitt Artikelabschnitt Feiertage

Reiserelevanz

Bearbeiten

Denisoliver, ich sehe schon, da schlägt der Wikipedianer durch. Denk' bitte daran, dass wir hier nur reiserelevante Informationen unterbringen wollen. Sind die Sprachminderheiten reiserelevant? Heißt: Muss ich mich darauf gefasst machen, dass ich mich auf Windisch verständigen muss, wenn ich nach Österreich fahre? Ich nehme an, dass solche Informationen, wenn überhaupt, am ehesten in den Artikel über eine bestimmte Region passen.

Noch was: Kannst du dir vorstellen, dass es hier jemals einen Artikel namens "Burgenlandkroatisch", "Ungarisch" usw. gibt? Wikitravel (d.h. natürlich das engl., frz., rum.) verlinkt lange nicht so stark wie Wikipedia.

Nix für ungut. -- (WT/de) Hansm 10:01, 8. Okt 2004 (EDT)

Fremdspracheninformationen

Bearbeiten

Als Fremdsprache ist das Englische weit verbreitet. Man sollte allerdings nicht davon ausgehen, dass einen jeder versteht, wenn man versucht ihn auf Englisch anzusprechen, vor Allem nicht in ländlicheren Gebieten. In den Gebieten an der Grenze zu Italien kommt man auch mit Italienisch häufig weiter. - Diesen Abschnitt habe ich entfernt, weil ich der Meinung bin, dass ein deutschsprachiges Wikitravel Fremdspracheninformationen in einem deutschsprachigen Land nicht benötigt. --(WT/de) Steffen M. 18:25, 3. Apr 2005 (CEST)

Irgendwie geht hier das ist in nicht. --(WT/de) Philippt. 11:00, 17. Feb 2006 (CEST)

Das ist ein bekanntes - aber noch nicht gelöstes - Problem. Es funktioniert nicht, wenn der Artikelname mit Ä,Ö oder Ü anfängt. -- (WT/de) Fussi 11:05, 17. Feb 2006 (CET)

Werbung

Bearbeiten

Als ich diese Österreich-Seite gelesen habe, brauchte ich nicht lange, um stutzig zu werden. Diese völlig übertrieben blumigen Formulierungen hat niemals ein normaler Reisender hier eingestellt. Netter- (=dämlicher-)weise hat sich Frau Schöngruber auch noch mit ihrem echten Namen als Autorin verewigt. Es war mir natürlich sofort klar, worauf ich mit Google stoßen würde: http://www.austriatourism.com/xxl/_site/int-de/_area/465223/_subArea/502429/index.html

Ich möchte das mal hier grundsätzlich diskutieren. Nach meinem Verständnis soll Wikitravel ein Reiseführer von Reisenden für Reisende sein, nicht zuletzt mit dem Ziel, auch mal Klartext über negative Aspekte zu reden. Wenn ich Tourismusbüro-Gedudel hören möchte, gehe ich auf deren Seiten. Ich möchte hier mal andere Meinungen hören, wie jetzt mit diesem Text verfahren werden soll. Nach meiner Meinung sollte man alle Änderungen rückgängig machen, nicht zuletzt, um auch mal ein Exempel zu statuieren. Wenn hier alle Seiten sowieso von Tourismuszentren gestaltet werden, brauchen wir kein zusätzliches Wikitravel mehr, es ist dann überflüssig. Amanda, 5.12.06.

Gut, dann können wir dieses Thema auch gleich hier mal klären. Wie ist das jetzt mit Eigenwerbung prinzipiell auf Wikivoyage?
Liebe Amanda (oder wer auch immer),
so wie du dich hier benimmst unterscheidest du dich wenig von einem Troll. Ich gebe offen zu, dass ich nicht kapiere, ob es dir ernst ist oder ob es dir darum geht, auf diesem Wege Aufmerksamkeit auf dich zu lenken. Falls es dir wirklich ernst ist, solltest du dich anmelden und keine anonymen Bearbeitungen vornehmen. Außerdem bitte ich dich dringend, Artikelänaderungen in diesem Ausmaß zu kommentieren. Für mich bleibt vollkommen unklar, inwieweit deine Bearbeitung zur Verbesserung des Aritikels beigetragen haben könnten. -- Hansm 21:39, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin der Ansicht, dass man diesen Aspekt ernsthaft diskutieren sollte. Hansm hat mE mit seiner Äußerung etwas überreagiert, aber auch die bloße Löschung des Inhaltes ist wohl die uneleganteste Lösung. Hätte sich Frau Schöngruber nicht mit ihrem Klarnamen kenntlich gemacht, wäre der Text wohl schnell als Urheberrechtsverletzung gelöscht worden. Nun liegt es aber daran, den bestehenden Text an die Richtlinien im Stilhandbuch anzupassen. --(WV-de) Steffen M. 12:32, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
@Amanda: Entschuldige bitte den Vergleich mit dem Troll. Bei genauerer Betrachtung und nach dem Kommentar von Steffen glaube ich, dass du im Kern deines Anliegens Recht hast. Dass du die Bearbeitungen von Gabi Schöngruber und die darauf folgenden anonymen Bearbeitungen von 213.235.236.70 einfach rückgängig gemacht hast, halte ich nach wie vor für wenig geschickt. Ich habe gestern abend nur gesehen, dass du den Artikel in den Zustand von vor ca. einem Monat zurückversetzt hast und dass dabei auch die Flagge im SVG-Format verlorengeganen ist, die Unger bei vielen Artikeln in mühevolle Handarbeit eingebaut hat.
Steffen hat Recht, wir müssen den Artikel aufräumen und für jede einzelne Stadt überlegen, inwieweit wir die Infos von Gabi in den einzelnen Städte-Artikeln unterbekommen können. Da sich die anomymen Bearbeitungen unmittelbar an Gabis Bearbeitungen anschließen, bin ich geneigt anzunehmen, dass auch sie von ihr stammen und dass keine UHV vorliegt.
-- Hansm 14:17, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Da Gabi den Artikel gehörig überfrachtet hat, frage ich mich, ob es nicht wirklich besser ist, den Artikel zunächst wieder in den Vorherigen Zustand zurückzuversetzen, und Gabis Version z.B. unter Österreich/Version Schöngruber zwischenzuspeichern. Ihre Infos können dann im Laufe der Zeit ausgeschlachtet werden, aber der Artikel Österreich wäre schnell wieder in der Form, die wir eigentlich wollen. Die paar Bearbeitungen nach Gabi müssten dann nachgetragen werden. -- Hansm 18:06, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da die Diskussion Gott sei Dank ein wenig an Sachlichkeit gewonnen hat, melde mich jetzt einmal als Urheber (ja, auch der Texte) des Österreich-Artikels zu Wort. Zugegeben, meine Begeisterung für das Urlaubsland Österreich ist mit mir durchgegangen, und ich werde mich bemühen, mich künftig in Zaum zu halten. Dennoch verfügt die Österreich Werbung über sehr viel nützliches Wissen, das für Reisende in Österreich sehr nützlich ist - von Ladenöffnungszeiten über den Öffentlichen Transport oder die Anreise mit dem eigenen PKW. Die Infos über Sehenswertes in Österreich werde ich überarbeiten und dem Stilhandbuch anpassen - versprochen!

PS: "Amanda": Ich halte consumer generated content nur dann für sinnvoll, wenn die Quellen ersichtlich sind. Daher mein durch und durch transparenter Benutzeraccount. ;-)

-- (WV-de) Gabi Schöngruber (Name nachgetragen von Hansm 13:11, 13. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Gabi, du hast sicherlich Recht: In deinen Bearbeitungen liegt einiges an Informationen, die für uns sehr wichtig sind. Du hast auch das Problem erkannt: Die Art deiner Bearbeitung hat nicht zu unserem Stilhandbuch gepasst. Schön, dass du dich jetzt an das Stilhandbuch halten willst. Auf dieser Grundlage können wir auf jeden Fall von deinen Fachkenntnissen profitieren und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dir. -- Hansm 13:11, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Rückversetzung des Artikels

Bearbeiten

Ich bin dafür, der Artikel wurde überfrachtet, für eine kurze Einführung ist er deutlich zu lang, die Details gehören meiner Meinung nach in die Artikel der einzelnen Städte.

Frage: Wollen wir weblinks in den Artikeln? Sollten die nicht unter Links am Ende stehen?

Liebe Grüsse an Euch alle, ein sehr müder Reisender.--(WV-de) Der Reisende 22:32, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dann schiebe ich das mal auf Diskussion:Österreich/Version GS und restauriere den Artikel. -- Hansm 11:06, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

3 Sprachführer für in der Sidebar für Österreich?

Bearbeiten

Hallo beinand, es stimmt, dass wir in Ö nicht Deutsch sprechen, dass es slowenisch in Kärnten gibt und im Burgenland usw.

Dennoch sind drei Sprachführer für Ö in dieser Sidebar in Frage zu stellen... Gruß j--(WV-de) Uptojoe 11:44, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab's mal rausgenommen (zwei Doppelpunkte vor den Sprachen in der Quickbar) -- die Sprachführer bleiben ja erreichbar. In den meisten Fällen kommen wir mit den Österreichern ja in Deutsch klar. Aber wahrscheinlich ist das mit den drei Sprachführern bisher niemanden so recht aufgefallen. Nichts gegen Slowenisch, ich würd's trotzdem erst in Deutsch versuchen. Der kulinarische Sprachführer unter Küche ist wohl trotzdem ganz nützlich. --(WV-de) Roland 13:50, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Ja die "kulinarische Übersetzungstabelle" ist schön. Danke für den Hinweis. Gruß j--(WV-de) Uptojoe 14:13, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sondermaut für KFZ bis 3,5t hzG

Bearbeiten

Bevor Ihr etwas rückgängig macht solltet Ihr Euch erstmal gründlich informieren!!!

Link: ASFINAG: Sondermaut für KFZ bis 3,5t hzG Inhalt: "Neben der allgemeinen Vignettenpflicht auf den in der Karte orange eingezeichneten Autobahnen und Schnellstraßen gibt es in Österreich sogenannte Sondermautstrecken (in der Karte blau eingezeichnet). Hierbei handelt es sich um kostenintensive Alpenüberquerungen. Die Sondermaut kann entweder direkt vor Ort oder durch den Kauf einer Videomautkarte im Voraus bezahlt werden. Auf diesen Sondermautstrecken gilt keine Vignettenpflicht.' " 84.58.190.169 18:48, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Kannst du mir bitte mal erzählen wie du auf der Autobahn zum Brenner kommst ???
Das ohne die Vignettenpflicht gilt nur, wenn du die alte Brennerbundesstraße hochfährst, nach der Brennersondermautstelle Schönberg auffährst (= Matrei) und die Brennerautobahn vor dem Brenner (Brennersee) wieder verlässt - sonst kostet es auch in Italien. Sind ca. 10 km Autobahnstrecke von insgesamt ca. 40 km ab dem Knoten Innsbruck: interessant nur für Einheimische so wie die übrigen genannten Routen auch. Österreich-Kenner: Scheinst diese Routen ja alle schon sehr oft gefahren zu haben, und ich verpulvere alljährlich meine Euros.--(WV-de) Bbb 18:52, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Link: [1]: „Die gesamte A 13 ist eine Sondermautstrecke. Sie kann ohne Vignette befahren werden. Bitte beachten Sie die Vignettenpflicht auf der A 12. Sollten Sie das vignettenpflichtige Straßennetz umgehen wollen, so stellt die Anschlussstelle Innsbruck Süd die erste Auffahrt bzw. letzte Abfahrt dar.“ 84.58.190.169 19:10, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Aussaage von vor ist so völlig unvollständig: wegen der Verhältnisse der Auffahrten ist nur ein Bruchteil der gesamten Autobahnstrecke mautfrei, da rentiert sich die Autobahn nicht mehr. Bei einer Auffahrt nach der Sondermautstelle Schönberg - und anders geht es nicht - sind bereits große Streckenanteile auf der Bundesstraße zurückgelegt. Zudem muß die Autobahn schon vor dem Brenner verlassen werden, weil in Italien bis Sterzing - italienische Maut - keine Abfahrt existiert. !!! Für Durchfahrer ist sowas auf keinen Fall zu empfehlen: Du zahlen extra Sondermaut für 10 -15 Kilometer Strecke !!! Die Entscheidung für Durchfahrer ist die: Brenner-Autobahn oder Brenner-Bundesstraße.
Brenner Autobahn vignettenfrei ist nur für Einheimische mit einer Jahresflat für den Brenner (hatte selber auch mal eine) interessant. --(WV-de) Bbb 19:16, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist so, das generell --auf den Sondermautstrecken KEINE VIGNETTENPFLICHT-- gilt. Von wo jemand kommt, ist für die Erklärung in der Wikivoyage unwichtig. Wenn man zuvor andere Autobahnen oder Schnellstraßen benützt, braucht man eine Vignette, um bis zur Sondermautstelle zu gelangen. Fährt man erst an der Sondermautstrecke auf die Autobahn auf, wenn man von einer Überlandstraße kommt und direkt nach der Sondermautstrecke wieder ab, braucht man also KEINE Vignette. Dabei kann man gerade mal erklären, das in Österreich JEDER, UNABHÄNGIG VON SEINEM WOHNORT UND STAATSBÜRGERSCHAFT, an die generelle Vignetten- und Sondermautpflicht gehalten ist und NICHT nur die Ausländer, wie es Deutsche Politiker für die Deutschen Autobahnen wünschen! Einerseits sehen diese sich als Vorreiter für ein gemeinsames Europa, andererseits wollen sie ein ausländerfeindliches Mautsystem einführen (in Deutschland), bei dem nur die Ausländer zahlen müssen, die Inländer jedoch nicht! Einerseits meckern die Deutschen Politiker über die "vielen Unterschiede der Maut in den Europäischen Ländern" ( es gibt keine gravierenden Unterschiede bei den Eu Ländern, die aktuelle Autobahngebühren erheben, entweder Vignettenpflicht, Sondermaut oder Streckenmaut (Italien), andererseits wollen sie ein noch unterschiedlicheres, rassistisches Mautsystem einführen, das es in KEINEM LAND IN EUROPA gibt! 79.202.249.164 22:39, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Auflistung der Sondermautstrecken

Bearbeiten

Im genannten Artikelabschnitt werden folgende Sondermautstrecken der Asfinag aufgezählt:

A9: Bosrucktunnel, Gleinalmtunnel A10: Tauerntunnel, Katschbergtunnel A11: Karawankentunnel A13: Brenner Autobahn (gesamte Länge) S16: Arlberg Straßentunnel

Meine Frage ist nun, ob die Malta-Hochalmstraße ebenfalls in diese Liste mit eingefügt werden soll. Die Malta Hochalmstrasse ist zwar keine Autobahn, sondern eine Mautpflichtige Land/Schnellstrasse, welche jedoch durch die Asfinag betrieben wird und somit keine private Mautstrecke ist, welche zwar existieren, jedoch nichts mit der Asfinag zu tun haben, anders als die Autobahnen und Schnellstraßen in dieser Auflistung. (201703012047CET) 79.202.249.164 19:57, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo IP, Ja, kannst du eintragen. Gruß --Bernello (Diskussion) 20:20, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe gerade bei der Asfinag auf https://www.asfinag.at/maut/sonder-und-videomaut/videomaut nachgeschaut, wo die Straße nicht mehr als Sondermautstrecke geführt wird, ich war selbst seit 10 Jahren nicht mehr dort, anscheinend wird hier keine Sondermaut mehr erhoben? 79.202.249.164 22:12, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die Malta Hochalmstraße mag vielleicht von der ASFINAG betrieben werden, hat aber in einem Länderartikel nichts verloren. Sie ist eine reine Ausflugsstraße und hat keine Transitbedeutung. Sie führt auch nur zur Kölbreinsperre und endet somit am Berg. Wenn noch andere wichtige Mautstraßen im Länderartikel Österreich erwähnt werden sollten, die keine Autobahnen sind, dann den Felbertauern und von mir aus den Großglockner. Diese beiden Straßen haben wirklich überregionale Bedeutung. Lokal bedeutende Mautstraßen oder Ausflugsstraßen wie eben die Maltastraße gehören in die Regions- oder Ortsartikel aber nicht in den Länderartikel. --Daniel-tbs (Diskussion) 05:45, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Artikelabschnitt Feiertage

Bearbeiten

Soweit ich informiert bin, ist Pfingstsonntag ebenfalls ein offizieller Feiertag. Obwohl der Pfingstsonntag (genau wie bspw. Ostersonntag) eh immer auf einen Sonntag fällt, so ist es dennoch ein offizieller, gesetzlicher Feiertag. In der Tabelle des Artikelabschnitt Feiertage ist jedoch nur der Pfingstmontag, nicht aber der Pfingstsonntag eingegeben. Wenn jemand die genaue, offizielle Lage bestätigen kann könnte der Pfingstsonntag dann ebenfalls in die Tabelle "Feiertage" eingegeben werden? 84.143.63.189 01:46, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die Anführung von Ostersonntag und Pfingstsonntag halte ich für völlig fehl am Platz. Wikivoyage ist nicht Wikipedia, sondern ein Reiseführer, da ist es irrelevant, ob bestimmte Sonntagsfeiertage offiziell auch als religiöse Feiertage gelten. Reisende wollen wissen, welche Tage Feiertage sind, d.h. Tage, an denen Geschäfte nicht geöffnet haben und im Öffentlichen Verkehr andere Fahrpläne gelten und es auch sonstige Einschränkungen gibt. Bei Sonntagen ist das sowieso klar.
Relevant wäre es, darauf hinzuweisen, dass am 24. und 31. Dezember, obwohl keine Feiertage, die Geschäfte spätestens um 14 bzw. 15 Uhr schließen.
Wer hat Österreich den Karfreitag als Feiertag untergejubelt? Ignorant oder Hellseher? Derzeit ist der Karfreitag in Österreich kein allgemeiner Feiertag, sondern ist arbeitsfrei für die Minderheit (ca. 4%) der Evangelischen, Altkatholiken und Methodisten im Lande. Bezüglich der Feiertage wird es demnächst wahrscheinlich Änderungen geben, da gerade wegen des Karfreitags der EuGH auf Diskriminierung entschieden hat. -Railjetter (Diskussion) 14:20, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du hast recht. Das mit dem Karfreitag weiß sogar ich. Ich weiß nicht, wer das untergejubelt hat. Ich habe mal ein Update entsprechend den Gesetzlichen Feiertagen vorgenommen. --RolandUnger (Diskussion) 17:30, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt wird schon wieder der Karfreitag Österreich als Feiertag untergejubelt
@4omni: Für Reisende und Touristen ist es völlig irrelevant, dass 4% der Bevölkerung am Karfreitag nicht arbeiten müssen und der Karfreitag für diese 4% formal ein gesetzlicher Feiertag ist. Das öffentliche Leben ist davon unberührt, Geschäfte haben nicht geschlossen! D.h. die Anführung des Karfreitags als Feiertag ist irreführend und steht in völligem Widerspruch zu der unterhalb der Tabelle gemachten Feststellung. Wikivoyage will ein Reiseführer sein und Touristen praktische Tipps geben und soll nicht das Gegenteil bewirken. Ich werde diese unsinnige und irreführende Angabe rückgängig machen. --Railjetter (Diskussion) 12:57, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Außerdem ist bzgl. der Bezeichnungen der Feiertage nicht ein Gesetz aus 1957 maßgeblich, sondern die allgemeine Praxis und das, was in den Kalendern gedruckt steht (siehe Seite der Stadt Wien). Wem nützt buchstabengetreue gesetzliche Beckmesserei? --Railjetter (Diskussion) 13:04, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Generelle subjektive Anmerkung für alle Länderartikel: Tage, die in einem Land unter "Feiertage" gelistet sind aber nicht zwangsläufig arbeitsfreie Tage, sondern auch in dem Land allgemein wichtige Feirtage der dort mehrheitlich lebenden Kulturen. So ist es meistens praktiziert. Auch Feiertage, die offiziell Werktage sind, gehören hier hin - somit weiß jeder, das die Hotelpreise steigen, die Autobahnen voller sind usw. usw. Unsere Vorgaben sagen "An welchen Tagen sind Feiertage, die das Leben im Lande einschränken..."Nebeneffekte wie steigende Preise und volle Straßen gehören für mich schon dazu. Würde ich in einem Länderartikel wie Malaysia nur die arbeitsfreien gesetzlichen Feiertage listen, wäre die Liste zu klein und würde weder kulturelle Vielfalt noch die praktischen Einschränkungen im Land repräsentieren. Zum anderen können bestimmte kulturelle/regligiöse Feiertage für bestimmte Reisende auch ein Grund für eine Reise darstellen, auch deshalb ist die Aufzählung wichtig. Die Beschreibung eines Feiertages solle genauen Aufschluss über die Folgen geben (z.B. "(kein)gesetzlicher Feiertag" oder z.B. Anmerkungen wie ausgebuchte Hotels während Chinesisch Neujahr oder sowas . letzteres trifft natürlich für Österreich nicht zu). -- DerFussi 13:30, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis auf diese Diskussion, Railjetter. Aber bitte: Schrei nicht so, hier ist niemand schwerhörig. Und bitte bleibe bei einem Beitrag in einer Einrückungsebene, sonst kann man nicht erkennen, wer was gesagt hat (ich habe die Einrückung repariert). --4omni (Diskussion) 08:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sie sind mindestens so laut wie ich. Bzgl. Einrückung meinte ich, das Thema Karfreitag generell neu aufzurollen, auch wenn es vorher schon angeschnitten worden war. Aber wenn es Ihnen anders beliebt, soll es sein. Wer was wann gesagt hat, geht jedenfalls eindeutig aus der Signatur hervor. --Railjetter (Diskussion) 13:22, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zum Thema: Der Karfreitag ist in Österreich in mehrfacher Hinsicht kein normaler Wochentag. Abgesehen vom bereits genannten Arbeitsruhegesetz hat die Republik Österreich bei der Hinterlegung der Urkunde zum Europäischen Übereinkommen über die Berechnung von Fristen eine Liste der österreichischen Feiertage und gleichgestellter Tage hinterlegt, die auch den Karfreitag enthält - allgemeingültig, ganz ohne Beschränkung auf etwaige kleine, unbedeutende Bevölkerungsanteile. --4omni (Diskussion) 08:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vom EU-Übereinkommen hatte ich keine Kenntnis; interessant, aber die juristischen Details sind für den Alltag in diesem Fall nicht relevant. --Railjetter (Diskussion) 13:22, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Laut Österreichischer Nationalbank ist der Karfreitag zwar kein Bankfeiertag, aber ein TARGET-Schließtag. Damit gehen gesonderte Abwicklungsmodalitäten im Zahlungsverkehr einher. --4omni (Diskussion) 08:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
War mir bekannt, aber für Touristen nicht wirklich relevant. --Railjetter (Diskussion) 13:22, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Für Touristen noch wichtiger mag es sein, dass sechs der neun österreichischen Bundesländer in ihren Veranstaltungsgesetzen Beschränkungen für den Karfreitag festgelegt haben. Da läuft dann möglicherweise der gewünschte Film oder das Theaterstück gar nicht an diesem Tag, oder die Ausstellung legt einen Schließtag ein. Ich bin nicht der Auffassung, dass es in Österreich statt Kulturtouristen nur Shopping-Touristen gäbe, für die ein Blick auf die Ladenöffnungszeiten genügen würde. Danke auch an DerFussi für die Öffnung des Blicks über die Alpen-Kirchtürme hinaus. --4omni (Diskussion) 08:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es stimmt schon, dass der Karfreitag als religiöser Trauertag, der auch in die Gesellschaft hineinwirkt (jedoch heute immer weniger) eine gewisse Sonderstellung hat, der auf Veranstaltungen einen Einfluss haben kann. Z.B. haben auch die meisten großen Theater in Wien (z.B. Staatsoper, Burgtheater) Ruhetag. während das Kunsthistorische Museum geöffnet hat und auch der Musikverein letztes Jahr ein Konzert gab. Feiertag im allgemeinen Verständnis ist der Karfreitag trotzdem nicht. Die Grazer Oper bietet die gesamte Karwoche über keine Vorstellungen! Und im Wiener Konzerthaus gibt es in der Karwoche einige Lücken (nicht nur der Karfreitag ist spielfrei). Kinos in den Städten haben im Gegensatz zu früher nicht mehr geschlossen.
Eine Sonderstellung haben auch regionale Brauchtumstage, die allerdings schwer zu erfassen sind. Auch am 24. Dezember haben die Kinos und die meisten Restaurants abends geschlossen (früher alle), was ich vergaß, anzuführen. Warum haben Sie das alles nicht unterhalb der Tabelle ergänzt, wenn Ihnen solche Hinweise wichtig sind, sondern reiten nur auf dem Karfreitag als vollwertigem Feiertag herum? --Railjetter (Diskussion) 13:22, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Maßgebliche Quelle für die Feiertagsliste können nicht beliebige Listen oder Kalender teils zweifelhafter Provenienz sein, sondern zunächst die juristischen Dokumente (Gesetze, Verordnungen etc.) des jeweiligen Staates. Das ist für manche Staaten schwierig zu recherchieren, nicht jedoch für Österreich. Die Abschätzigmacherei von Grundlagen der Gesellschaft teile ich nicht, auch wenn Populismus gerade en vogue sein mag. --4omni (Diskussion) 08:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da habe ich mich in der Eile unpräzise ausgedrückt. Aber auch die österreichischen Gesetze sind in sprachlicher Hinsicht bedauerlicherweise nicht immer vorbildlich. Maria Himmelfahrt und Maria Empfängnis sind schlicht bildungsfernes Deutsch, das umgangssprachlich durchaus verbreitet ist. Sonst ist üblicherweise die korrekte Form Mariä bzw. Mariae gebräuchlich (und vor allem in den Kirchen, und die sind wohl maßgeblich für die Bezeichnung von kirchlichen Feiertagen – obwohl sich auch dort Fehler einschleichen). Und Stephanstag habe ich noch nie gehört oder gelesen, völlig unüblich; ich präferiere übrigens die Schreibweise Stephanitag anstelle der verbreiteten Schreibweise Stefanitag.
Honni soit qui mal y pense. Ein Schelm, wer mir Populismus unterstellt; vielmehr bin ich einer, der sich erlaubt, auch die Wortwahl der Gesetze zu hinterfragen und nicht für sakrosankt zu erklären.
Aber am besten man hält sich als Newcomer aus den Wikis heraus, die Relevanz von Wikivoyage ist sowieso gering. Much ado about little, much work for nothing. Abstrahi liberat, otium trahit. --Railjetter (Diskussion) 13:22, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zurück zur Seite „Österreich“.