Bermuda
Lage | |
Flagge | |
Kurzdaten | |
Hauptstadt | Hamilton (Bermuda) |
---|---|
Staatsform | Britisches Überseegebiet |
Währung | Bermuda-Dollar (BMD) |
Fläche | 53,3 km² |
Bevölkerung | ca. 68.000 |
Sprachen | Englisch |
Stromnetz | 110 V (wie in den USA) |
Telefonvorwahl | +1(441) |
Internet TLD | .bm |
Zeitzone | .UTC - 4 |
Bermuda ist eine Inselgruppe im Atlantik, sie sind britisches Überseegebiet und stehen somit unter der Hoheit des Vereinigten Königreichs.
RegionenBearbeiten
Bermuda besteht aus 360 Koralleninseln, die alle zusammen gerade mal eine Fläche von 58 km² besitzen. Die Zahlenangaben über die Inseln differieren, Sandaufschüttungen und Baggerarbeiten ließen Inseln verschwinden, einige kleinere Inseln wurden künstlich angelegt. Die sieben größten Inseln sind mit Brücken verbunden und bilden so die „Hauptinsel“ mit einer Fläche von etwa 53 km².
- Grand Bermuda mit der Hauptstadt Hamilton (Bermuda). Die Insel hat eine Fläche von ca. 40 km², sie ist ca. 19 km lang, die breiteste Stelle misst etwa 2 km. Der höchste Punkt von Grand Bermuda liegt 79 m über NN.
- Saint David's Island misst rund 2,6 km², die Insel ist etwa 5,4 km lang und 500 m breit. Sie liegt nordöstlich von Grand Bermuda und ist über einen 1.000 m langen Fahrdamm erreichbar.
- Saint George's Island liegt nördlich davon, die Insel hat eine Fläche von 2,8 km² und ist mit Saint David's über eine Brücke verbunden.
- Somerset Island liegt südwestlich von Grand Bermuda, die 2,8 km² große Insel ist über Brücken mit Boaz und Grand Bermuda zu erreichen.
- Boaz, Ireland Island South und Ireland Island North schließen sich nordöstlich daran an, diese drei Inseln haben zusammen eine Fläche von 1 km².
Verwaltungstechnisch ist Bermuda gegliedert in 9 Parishes, die allesamt Anteil an der Insel Grand Bermuda haben.
Parishes:
- 1 Sandys: umfasst die Inseln im Südwesten von Bermuda. Hier findet man Royal Naval Dockyard und Clocktower Mall, Bermuda Maritime Museum, Nationalmuseum von Bermuda, und Scaur Hill Fort
- 2 Southampton schmaler Landstreifen im Südwesten zwischen Sandys und Warwick, schöne Strände gibt es in der Horseshoe Bay, Church Bay und Chaplin Bay
- 3 Warwick im Zentrum der Hauptinsel, öffentlich zugänglich sind Stonehole Bay, Astwood Cove and Park, Jobson's Cove und Warwick Long Bay
- 4 Paget, südlich vom Hafen der Stadt Hamilton gelegen, Strände: Coral Beach, Elbow Beach, Grape Bay
- 5 Pembrokes auf einer Halbinsel, in Pembrokes liegt auch die Stadt Hamilton. Government House, Hamilton Fort
- 6 Devonshire, Bermuda Nationalstadion, Devonshire Dock, Fort Devonshire
- 7 Smith's: John Smith's Bay and Park, Harrington Sound
- 8 Hamilton (Parish) im Nordosten von Grand Bermuda gelegen, Bermuda Aquarium, Museum, Zoo, Castle Harbour, Tropfsteinhöhlen Cathedral Cave, Crystal Cave
- 9 Saint George's (Parish).In dieser Parish liegt auch die Stadt Saint George's. Der Flughafen nimmt fast die Hälfte von Saint David's Island ein. Es gibt einige Festungsanlagen wie Fort St. Catherine Beach, Fort Victoria, Martello Tower
StädteBearbeiten
- Hamilton (Bermuda), Hauptort, auf Grand Bermuda
- Saint George's (Bermuda) auf der gleichnamigen Insel ist die älteste Siedlung auf Bermuda und gehört seit dem Jahr 2000 zum Welterbe der UNESCO.
Weitere ZieleBearbeiten
- Royal Naval Dockyard auf „Ireland Island North“, erbaut als 1795 Marinebasis für britische Kriegsschiffe, war bis 1995 Marinestützpunkt. Der neue Pier dient als Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe.
HintergrundBearbeiten
Die Bermuda-Inseln liegen etwa 1.000 km von der amerikanischen Küste bei North Carolina entfernt, nach Nassau (Bahamas) sind es etwa 1.500 km. Trotz dieser großen Entfernung wird Bermuda zur Karibik gezählt, nicht zuletzt wegen seines vergleichbaren Klimas. Nach London beträgt die Entfernung rund 5.800 km.
Der Name der Inselgruppe geht zurück auf den spanischen Seemann „Juan de Bermúdez“, der sie 1505 entdeckte, aber wegen der gefährlichen Riffe auf eine Landung verzichtete. Die ersten unfreiwilligen Siedler waren englische Kolonisten unter der Führung von George Somers, sie waren auf dem Weg nach Virginia und mussten auf Bermuda an Land gehen, nachdem ihr Schiff auf ein Riff gelaufen war. Die Inseln waren deshalb auch unter dem Namen „Somer's Isles“ bekannt.
Lange Zeit galt Bermuda als Steueroase, und auch heute haben noch etliche Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche hier ihren Sitz.
Der Tourismus ist der bedeutendste Wirtschaftsfaktor. Der bei weitem größte Teil der Besucher kommt aus den USA, aus Europa kommen nur etwa 10 % der Gäste.
Das Seegebiet zwischen Bermuda, Florida und Puerto Rico ist das gefürchtete Bermuda-Dreieck.
In dem milden Klima wurden aus den britischen Tropenuniformen die Bermudas entwickelt. Diese etwa bis zum Knie reichenden Hosen werden hier auch bei offiziellen Anlässen getragen.
AnreiseBearbeiten
EinreisebestimmungenBearbeiten
EU-Bürger benötigen zur Einreise einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass, eine Unterkunftsadresse und den Nachweis, dass man beabsichtigt, die Insel wieder zu verlassen, üblicherweise genügt ein Rückflugticket. Ein Visum ist für Bürger der EU nicht erforderlich. Aufenthaltsdauer bis zu 21 Tagen. Verlängerung beim Department of Immigration. Bei der Einreise muss ein Immigrations- und Zollformular ausgefüllt werden.
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der einzige Flughafen auf Bermuda ist der L.F. Wade International Airport auf der Insel Saint George's. Er wird in der touristischen Hochsaison von zahlreichen Chartermaschinen angeflogen. Außerdem gibt es etliche Linienflüge: Britsh Airways fliegt von London-Gatwick fast täglich, Air Canada fliegt wöchentlich von Toronto und von Halifax, aus den USA fliegen unter anderem American Airlines, Continental Airlines, Delta Air Lines
Mit dem SchiffBearbeiten
In den Häfen von Hamilton und Saint George's legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an. Für größere Schiffe ist jedoch nur Royal Navy Dockyard geeignet.
Von der amerikanischen Ostküste kommen regelmäßig Yachten, die den Weg durch die gefährlichen Riffe nicht scheuen. Ein Zollhafen für die Einreise ist in Saint George's.
MobilitätBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Bermuda hatte von 1930-1948 eine Bahn, die von Saint George's entlang der Hauptinsel Grand Bermuda bis Somerset auf Boaz ging. Übriggeblieben ist der bei Radfahrern beliebte Railway Trail. Er hat eine Länge von rund 35 km, ist jedoch an einigen Stellen unterbrochen.
Busse und FährenBearbeiten
Es gibt Busverbindungen nach Hamilton sowohl von Saint George's nach Hamilton als auch von Royal Navy Dockyard. Ebenso gibt es zwischen den Inseln regelmäßige Fährverbindungen. Die Fahrpläne findet man auf der Webseite der Regierung. Für die Fahrten werden Tokens benötigt, die man in der Regel vorab kauft.
IndividualverkehrBearbeiten
Es herrscht Linksverkehr. Auf Bermuda dürfen Besucher keine Autos fahren, folglich gibt es keine Leihwagenfirmen. Was es zur Genüge gibt, sind Mopeds oder Roller. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 35 km/h (21 mph). Bei dieser Geschwindigkeit könnte man die gesamte Hauptinsel in einer guten Stunde durchfahren.
SpracheBearbeiten
Englisch mit eigenem Akzent.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Hamilton Parish Bermuda Aquarium, Museum, Zoo (BAMZ)
- Sandys Parish Bermuda Maritime Museum
- Hamilton Parish Crystal & Fantasy Caves
- Sandys Parish Royal Naval Dockyard
- Paget Parish Bermuda Botanical Gardens
- Beliebte Ziele sind natürlich die unzähligen Strände mit ihren feinen Korallenpartikeln, die den Sand an den South Shore Beaches hellrosafarben leuchten lassen. Der prominenteste Strand ist Horseshoe Bay im Bezirk Southampton.
AktivitätenBearbeiten
- Golf: Insgesamt gibt es auf Bermuda 9 Golfplätze, die sich über die gesamte Inselgruppe verteilen. Nirgendwo auf der Welte gibt es mehr Golfplätze pro km².
- Bei Wassertemperaturen zwischen 19 °C im Februar und 27 °C im August ist Bermuda ein beliebtes Ziel für Segeln, Surfen, Schnorcheln, Tauchen und Jet-Ski.
- Hochseefischen
EinkaufenBearbeiten
Der Bermuda-Dollar ist offizielles Zahlungsmittel. Er ist 1:1 an den US-Dollar gekoppelt, mit dem ebenfalls bezahlt werden kann.
Viele Güter des täglichen Bedarfs müssen importiert werden und sind meist deutlich teurer als im Ursprungsland.
KücheBearbeiten
In dem subtropisch-feuchtwarmen Klima gedeihen Südfrüchte, Obst und Gemüse. Sie sind die Grundlage der lokalen Küche, werden jedoch teilweise zu Duft- und Aromastoffen verarbeitet.
Häufig werden Lebensmittel aus den USA importiert und sind meist teurer als im Ursprungsland. Dementsprechend kann man in Restaurants für ein Menü pro Person um die 100 BM$ ausgeben, alle Menüpreise unter 50 BM$ gelten als preiswert.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
Lernen und StudierenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
FeiertageBearbeiten
Neben Neujahr am 1. Januar und den christlichen Feiertagen wie Karfreitag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag), 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag bzw. Boxing Day) kennt man auf Bermuda eigene Feiertage:
- Bermuda Day am 24. Mai, ursprünglich Geburtstag von Königin Victoria, er wird gefeiert mit einer Parade in Hamilton
- National Heroes Day, der dritte Montag im Juni
- Emancipation Day Donnerstag vor dem 1. Montag im August,
- Somer's Day, Tag nach dem Emancipation Day. An diesen beiden Tagen finden die Cup Matches der Cricket Association statt, sonst geht fast gar nichts
- Labour Day, 1. Montag im September
- Remembrance Day, Heldengedenktag jährlich am 11. November
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Für Bermuda sind keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen werden Impfungen gegen Tetanus, Diphterie und Hepatitis. Malaria kommt auf Bermuda nicht vor.
Klima und ReisezeitBearbeiten
Das Klima von Bermuda ist subtropisch, es gibt jedoch keine ausgeprägte Regenzeit. Die Temperatur beträgt im Jahresmittel etwa 20 °C, sie schwankt zwischen 15 °C im Winter und 30 °C im Sommer. In den Wintermonaten kann das Thermometer vereinzelt auf einstellige Werte sinken.
Die Sommersaison geht von April bis November, zwischen August und Oktober können Hurrikans die Inseln erreichen.
Regeln und RespektBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AuslandsvertretungenBearbeiten
Literatur- und KartenhinweiseBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Regierung von Bermuda
- Tourist-Information offizielle Tourismusseite
- Bermuda Maritime Museum