Banja Luka
Die Stadt Banja Luka (serbisch-kyrillisch: Бања Лука; deutsch historisch: Lukasbad) liegt im Norden von Bosnien und Herzegowina und ist mit ca. 220.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bosnien-Herzegowinas.
Banja Luka | |
Verwaltungseinheit | Republika Srpska |
---|---|
Einwohnerzahl | 185.042 (2013) |
Höhe | 163 m |
![]() ![]() Banja Luka |
HintergrundBearbeiten
Banja Luka ist seit 1998 de facto Hauptstadt der Republika Srpska, einer der beiden Entitäten Bosnien und Herzegowinas. Die Stadt ist das administrative und kulturelle Zentrum der bosnischen Serben. Während des Bosnienkrieges blieb Banja Luka von Kampfhandlungen verschont, weswegen sich die Stadt in einem verhältnismäßig guten Zustand befindet.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Banja Luka besitzt einen 1 Internationaler Flughafen Banja Luka (IATA: BNX) etwa 23 km vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt (Stand Februar 2020) Flüge aus einigen europäischen Ländern. Banja Luka wird von Ryanair von Berlin, Brüssel, Stockholm, Memmingen und Frankfurt Hahn angeflogen, weiters wird Lauda ab Mai 2020 von Wien nach Banja Luka fliegen. Weitere Flüge gibt es von Belgrad welche von Air Serbia bedient werden.
Mit der BahnBearbeiten
Der Eisenbahnverkehr in Bosnien und Herzegowina ist immer wieder von Beeinträchtigungen betroffen. Aktuell (2020) bestehen Verbindungen zwischen Banja Luka und Sarajevo, Doboj, Novi Grad/Dobrljin und Bihac.[1]
Bahnhof in Banja Luka: Prote Nikole Kostića bb, Tel: +387(0)51 301 229
Der alte Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1891 beherbergt heute das Museum für zeitgenössische Kunst der Republika Srpska.[2]
Mit dem BusBearbeiten
Am besten mit einem der zahlreichen Linienbusse, die Banja Luka mit allen wichtigen Städten in Bosnien und den umliegenden Ländern verbinden. So fahren mehrmals täglich Busse nach Zagreb (Fahrtdauer 3 Stunden) und sogar stündlich nach Belgrad (8 Stunden Fahrtdauer über Brcko und Bjeljina). Die Busse sind meist sehr preiswert. Busbahnhof und Bahnhof befinden sich am identischen Ort am Stadtrand von Banja Luka. In der Nähe halten die städtischen Linienbusse, der Weg zu Fuß in die Innenstadt dauert etwa 30 Minuten. Busbahnhof in Banja Luka: Braće Podgornika bb, Tel: +387(0)51 922 000
Täglich verkehren auch Busse nach Österreich oder Deutschland.
Auf der StraßeBearbeiten
Zahlreiche Straßen von Kroatien, Serbien oder der Föderation führen nach Banja Luka. Bei Anreise mit dem eigenen Auto sollte man beachten, dass die Straßenbeschilderung wie überall in der Republika Srpska fast ausnahmslos in kyrillischer Schrift erfolgt. Lediglich an einigen wenigen Straßen gibt es wegen der Eufor-Truppen auch Wegangaben in Englisch
Die empfehlenswerte Anreise ab Mitteleuropa ist über die kroatische Autobahn A3 (Zagreb-Belgrad) bis zur Ausfahrt Gradiška. Ab dort überquert man die Grenze im Zuge der E 661 und folgt nach der Grenze einer neu errichteten Autobahn. Andere Fernstraßen nach Banja Luka - zum Beispiel ab Jajce oder Bijelina, sind nur zweispurig. .
MobilitätBearbeiten
Es gibt ein stationsgebundenes Bikesharing-Angebot (Nextbike, funktioniert mit deutschem Account).
Vom Bahnhof oder Busbahnhof in das StadtzentrumBearbeiten
Der Bahnhof und der Busbahnhof liegen gleich nebeneinander zwei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Neben den Taxen, die zahlreich auf Fahrgäste warten, kann man auch mit den Buslinien 2, 6 und 10 ins Stadtzentrum fahren (Fahrpreis 1,60 KM; Stand Juli 2022).
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Kirchen & MoscheenBearbeiten
Zu den sonstigen Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehören sehr schöne Kirchen. So befindet sich in der unmittelbaren Innenstadt von Banja Luka die aufwendig gebaute Christuskirche.
Burgen, Schlösser und PalästeBearbeiten
- 1 Kastel . Am Rande der Innenstadt befindet sich am Fluß Vrbas das von den Römern erbaute Kastel. Es ist kostenlos zugänglich und bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt. Das Kastell wurde von den Römern erbaut und von den Türken in der 600jährigen Besatzungszeit übernommen.
MuseenBearbeiten
Straßen und PlätzeBearbeiten
In der Innenstadt von Banja Luka befindet sich eine große Einkaufsstraße. Sie dient der Bevölkerung als Flaniermeile. Zahlreiche stets gut gefüllte Cafés laden zum Verweilen ein.
AktivitätenBearbeiten
- 1 Heiße Quellen. Direkt am Flussufer in Srpske toplice befinden sich heiße Quellen, die in mehreren flachen Pools eingefasst sind. Es ist eine Stunde Fußweg entlang einer mäßig bis wenig befahrenen Straße, teilweise mit Fußwegen direkt am Flussufer (rechtes Ufer). Der Eintritt ist frei, es gibt aber auch keine richtige Infrastruktur. Direkt auf der anderen Straßenseite hinter den Quellen startet ein komplett im Wald gelegener, markierter Wanderweg auf den Banj Brdo von wo aus es 7km zurück ins Stadtzentrum sind.
EinkaufenBearbeiten
In der Innenstadt befindet sich eine große Einkaufsstraße, in der sich das wesentliche Stadtleben abspielt. Ebenfalls in der Innenstadt befindet sich ein großes Einkaufszentrum, in dem man alle wesentlichen Produkte bekommen kann.
KücheBearbeiten
In Banja Luka sind Cevapcici sehr beliebt. Banja Lucki Cevapcici bestehen, im Gegensatz zu den "Sarajevski Cevapcici", aus vier kleineren, aneinanderklebenden Hackfleischröllchen. Die populärste Variante wurde vor über 100 Jahren erfunden von Mujo.
NachtlebenBearbeiten
Banja Luka ist die serbische Metropole Bosniens, wo auch verhältnismäßig viel Geld kreist. Dies äußert sich nicht zuletzt im vielfältigen Nachtleben.
UnterkunftBearbeiten
In Banja Luka gibt es in der Innenstadt zahlreiche Hotels verschiedener Preisklassen, die sich allgemein in einem guten Zustand befinden.
GünstigBearbeiten
Eine günstige Unterkunft in Bahnhofsnähe stellt das City Hostel Banja Luka dar. Es ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof mitten in einem Gewerbegebiet und eignet sich daher vor allem für eine Übernachtung auf der Durchreise. Vom Hostel aus ist man in 15 Minuten zu Fuß (oder mit dem Linienbus) in der Innenstadt.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
In der Innenstadt gibt es mehrere hochwertige Hotels, so das Palace-Hotel und das Hotel Bosna.
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
In Banja Luka ist der Tourismus noch kaum entwickelt. Es empfehlen sich Grundkenntnisse der serbischen Sprache und der kyrillischen Schrift. Sprachkenntnisse des Englischen oder gar des Deutschen sind in der Bevölkerung kaum verbreitet. Die Beschilderung in der Stadt ist nahezu ausnahmslos in serbisch, sowohl in lateinischer als auch kyrillischer Schrift.
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.banjaluka.rs.ba – Offizielle Webseite von Banja Luka