Békés
Békés ist eine Stadt in der Komitat Békés in Ungarn.
Békéš (slowak.) - Bichiş (rumän.) | ||
Komitat | Békés | |
---|---|---|
Einwohner | 18.322 (2019) | |
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
HintergrundBearbeiten
Bereits in der Jungsteinzeit ist die Gegend dank hervorragenden Lebensbedingungen bewohnt. Aus späterer Zeit lassen sich die Spuren verschiedener Stämme wie u. a. der Kelten und Awaren archäologisch aufweisen. Um das Jahr 1200 erwähnen mehrere Urkunden den heutigen Stadt als Komitatssitz, in den darauf folgenden Jahrhunderten besitzen verschiedene Landherren die Gegend. Im 16. Jahrhundert kommt es wie fast überall in Ungarn zum Überfall durch die osmanische Eroberer und erst 1695 kann Békés und seine Provinz befreit werden. Mitte des 19. Jahrhunderts wird der Fluss Körös durch Flussbegradigung gesichert, es ist eine wichtige Prozedur, um die Sicherheit der Stadt und Umfeld zu gewährleisten. Die Stadt ist bis heute deutlich gewachsen, dem kleinstädtischen Flair jedoch konnte sie weiterhin bewahren.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
- Flughafen Budapest Liszt Ferenc (IATA: BUD). (etwa 182 km nordwestlich von der Stadt Békés).
Mit der BahnBearbeiten
- Von Budapest aus fahren Züge südöstlich geregelt bis nach Békéscsaba, 1. Klasse kostet etwa 13 Euro, 2. Klasse etwa 10 Euro. Bis nach Békés selbst in nördliche Richtung gelegen sind ca. 10 km mit dem Bus zu fahren.
Mit dem BusBearbeiten
- Eine Busverbindung von und nach Békéscsaba ist vorhanden.
Auf der StraßeBearbeiten
- Die Straßenverbindungen um Békés sind optimal, die Stadt liegt an der Route 470 zwischen die Orte Mezőberény und Békéscsaba.
Mit dem SchiffBearbeiten
MobilitätBearbeiten
- Öffentliche Busse fahren in der Stadt regelmäßig, die Busfahrkarten können bei dem Busfahrer gekauft werden oder an der Geschäftsstelle.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Kirchen, Moscheen, Synagogen, TempelBearbeiten
- Baptisten Kapelle
- Griechisch-armenische Kirche
- Die reformierte Kirche. Sie wird seit 1732 ständig ausgebaut, 1905 erhielt die Kirche ihre heutige Bauform. Die Orgel der Sakralbau ist die zweit Größte der reformierten Kirchen in Ungarn.
- Römisch-katholische Kirche. Im barocken Stil im Jahre 1795 gebaut.
- Ehemalige Synagoge. Heute Rathaus.
- Pfingstkirche
MuseenBearbeiten
- Freilichtmuseum Békés, Durkó út 8, 5630 Békés. Tel.: +36 66 41 19 43. Geöffnet: 1. Mai – 30. September: Di + Fr 9.00 – 13.00 Uhr, Mi, Do + Sa 12.00 – 17.00 Uhr.
- Békés Gallerie. Ausgestellt werden sehenswerte, wenn auch duplizierte Skulpturen aus der Zeit der Antike. Die Galerie befindet sich im Nachbarschaft des Jantyik Mátyás Museums, Öffnungszeit siehe nachfolgend.
- 1 Jantyik Mátyás Museum, Széchényi tér 6, 5630 Békés. Das Heimatmuseum zeigt das alltägliche Leben und Feierlichkeiten der Menschen aus der Region um Békés. Auch sind Vogelarten aus dem Gebiet des Körös-Flusses sowie zeitgenössische Gemälde zu besichtigen. Geöffnet: Di + Fr 10.00 – 14.00 Uhr, Mi, Do + Sa: in den Sommermonaten 13.00 – 17.00 Uhr, in den Wintermonaten 12.00 – 16.00 Uhr.
AktivitätenBearbeiten
- Fischen
- Wanderungen und Radfahren
EinkaufenBearbeiten
Groß- und Einzelhändler sind vorhanden, die Angebote der Geschäfte sind vielseitig.
KücheBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
- Békéscsaba ist südlich in etwa 10 km Entfernung.
- Ein Ausflug nach Gyula ist erlebniswert, die Stadt befindet sich etwa 21 km südlich.
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Die Stadt Békés - offiziell