ʿAtbara
ʿAtbara · عطبرة | |
Provinz | Nahr-an-Nīl |
---|---|
Einwohnerzahl | 139.768 |
Höhe | 358 m |
ʿAtbara |
Atbara (auch Atbarah, arabisch: عطبرة, ʿAtbara) ist eine Industriestadt und Verkehrsknotenpunkt am Nil. Sie verfügt über mehrere große Zementwerke, Eisenbahnwerkstätten und weitere Industriebetriebe, die Schwerverkehr verursachen. Aufgrund ihrer Lage und des guten Angebots an Übernachtungsmöglichkeiten sowie ihrer Beschaffungs- und Service-Angebote eignet sie sich als Etappenort für Reisen im Norden des Sudan.
Hintergrund
BearbeitenAnreise
BearbeitenFür die Anreise nach Atbara ist 2017 kein Travel Permit erforderlich!
Mit dem Flugzeug
BearbeitenAtbara verfügt über einen Regionalflugplatz. Wegen der Nähe zur Hauptstadt ist eine Fluganreise nicht lohnend.
Mit der Bahn
BearbeitenAtbara liegt mit einem Bahnhof an der Bahnstrecke Khartum - Wādī Ḥalfā (Übergang nach Ägypten).
Mit dem Bus
BearbeitenAtbara kann von Khartum, Port Sudan und Merowe mit dem Bus erreicht werden
Auf der Straße
BearbeitenMit dem Auto lässt sich Atbara auf guten bis sehr guten zweispurigen, neuen Highways erreichen. Die Strecke Khartum - Atbara ist verkehrsreich (Schwerverkehr), die Strecke nach Westen weniger befahren. In der nubischen Wüste keine Tankstelle ( ca. 250 km).
Mit dem Schiff
BearbeitenMit dem Fahrrad
BearbeitenFür eine Sudandurchquerung mit dem Rad kommt Atbara als (aufwändigere) Alternativstrecke zur Direktverbindung nach Khartum in frage. Mit den Wüstendurchquerungen Dongola - Karima sowie Merowe - Atbara können u.a. die Sehenswürdigkeiten am Jebel Barkal und in Meroë (nicht zu verwechseln mit Merowe) mitgenommen werden. Die mehrtägigen Wüstendurchquerungen auf erstklassigen Highways müssen gut geplant werden.
Mobilität
BearbeitenZu Fuß oder per Motorrikscha.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenAktivitäten
BearbeitenEinkaufen
BearbeitenAtbara bietet ein reichhaltiges Warenangebot in gut sortierten Geschäften, mit dem insbesondere Overlander ihre Bestände auffüllen können. Es gibt auch Werkstätten verschiedener Art und Kfz-Verbrauchsmaterial mit zahlreichen Läden.
Touristisch ausgerichtete Geschäfte findet man dagegen gar nicht.
Geldwechsel ist in vielen Bankfilialen möglich, man muss aber oft etwas insistieren. Die angebotenen Kurse liegen nur wenig unterhalb derer des Graumarktes.
Küche
BearbeitenNachtleben
BearbeitenUnterkunft
BearbeitenIn Atbara gibt es überraschend viele mittelgroße Hotels mit durchweg sauberen Zimmern und funktionierender Technik. Sie sind in der Regel preisgünstig. Die Hotels sind meist auffällige Gebäude mit lateinischer Beschriftung. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ist die Aufstellung nicht vollständig.
Günstig
Bearbeiten- 1 Boushra Hotel (Geschäftsviertel Nähe Bahnhof). Älteres, einfacheres Hotel. (17° 41′ 38″ N 33° 58′ 50″ O)
- 2 Al Asfiya Hotel (Nähe Bahnhof). Gepflegtes Hotel, Zimmer mit Klima, Kühlschrank, Bad 250 SDG (2017). (17° 41′ 32″ N 33° 58′ 46″ O)
Mittel
Bearbeiten- 5 Adel Hotel (Nähe Bahnhof, auffälliges Gebäude). Tel.: +249 (0) 12 304 2660. Gepflegtes Hotel, Komfortzimmer, Wifi. (17° 41′ 20″ N 33° 58′ 45″ O)
Sicherheit
BearbeitenAtbara ist wie viele sudanesische Städte sicher. Es empfiehlt sich aber, bei Ausgängen in der Dunkelheit wegen mangelhafter Straßenbeleuchtung bzw. schlechten Straßenzustands sich sehr umsichtig zu bewegen und zu Fuß besser eine Lampe mitzunehmen. Straßenhunde sind eine Plage, aber keine wirkliche Gefahr.
Gesundheit
BearbeitenPraktische Hinweise
BearbeitenAusflüge
BearbeitenVon Atbara lassen sich die antiken Stätten von Meroë in ca. 2 Stunden Fahrt mit dem Kfz erreichen.