Ulan-Ude | |
Republik | Burjatien |
---|---|
Einwohnerzahl | 431.922 (2017) |
Höhe | 500 m |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | |
Lage | |
![]() ![]() Ulan-Ude |
Ulan Ude ist eine Stadt in Burjatien. Sie liegt zu beiden Seiten des Flusses Selenga. Die kleinere Uda mündet hier von Osten. Die Innenstadt ist am rechten Ufer des Selenga.
HintergrundBearbeiten
Die Region war zur Zeit der Zaren Rückzugsgebiet für andernorts verfolgte Altgläubige. Die Stadt hieß bis 1934 Udinsk. Sie war zu Sowjetzeiten bis 1980 für Ausländer gesperrt.
Wegen des hohen burjatischen Bevölkerungsanteils hat die Stadt eine gewisses asiatisches Flair. Burjatische Tempel nennt man „Datsan.” Man folgt hier einer im Kern tibetischen Form des Buddhismus.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Ulan Ude liegt sowohl an der transsibirischen Eisenbahn die Irkutsk und Waldiwostok verbindet. Hier zweigt die transmongolische Eisenbahn nach Ulan-Bator und Peking ab. Zum Grenzübergang bei Nauschki (Наушки) ist man 7 Stunden unterwegs. Die Formalitäten dort können lange dauern.
Neben Langstreckenzügen nach Peking, Wladiwostok oder Moskau, verkehren auch direkte Züge zu eher ungewöhnlichen Zielen, wie z.B. der Zug zwischen Tschita und Adler am schwarzen Meer. Züge aus Irkutsk brauchen 9 Stunden.
2 Bahnhof (Улан-Удэ-Пассажирская)
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Aus Irkutsk (450 km) gelangt in 7 Stunden man auf der P-258 am Südüfer des Baikalsees entlang nach Ulan Ude.
Die A340 führt über den Grenzübergang in Kjachta (russisch: Кяхта, 250 km) als AH3 weiter in die mongolische Hauptstadt Ulan-Bator.
MobilitätBearbeiten
Wie überall in Russland sind Marshrutki (Kleinbusse) das Rückgrat des Nahverkehrs.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- 1 Heldendenkmal (Памятник Героям), am Stadtpark. Klassischer Sowjetstil eines Heldenkmals, wie man es in Osteuropa kaum noch findet.
- Innenstadt
Alle genannten finden sich von Nord nach Süd wenn man in der Ul. Lenina beginnend entlang geht nur ein bißchen in Seitenstrassen:
- 3 Lenin Park. Weltgrößter erhaltener Lenin-Kopf als Denkmal, der Bedeutung dieses verdienstvollen Russen mehr als angemessen. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite die Gebäude der PRovinzregierung.
- 4 Burjatisches Museum "M.N. Changalowa" (Музей истории Бурятии им. М.Н. Хангалова). Geöffnet: 10.00-17.30, Mo. geschl.
- 5 Burjatisches Naturkundemuseum (Музей природы Бурятии), Ul. Lenina, 46. Geöffnet: 10.00-18.00, Mo. geschl.
- 6 Galerie der Kunst asiatiescher Völker (Галерея Искусств Народов Азии), Ul. Lenina, 42. Tel.: +79024504242. Wechselausstellungen. Geöffnet: tgl. 9.00-19.00.
- 7 Nationalmuseum Burjatiens (Национальный Музей Республики Бурятия), Ulitsa Kuybysheva, 29. Im Hinterhaus ist das Kunstmuseum Ts. S. Samilowa. Geöffnet: 10.00-18.00, Mo. geschl.
- 8 Museum-Galerie Bardamova (Музей-галерея Льва Бардамова), 2 этажа, Набережная, 14 к4. Privates Museum, kuriose Sammlung von Alltagsgegenständen des 19. Jahrhunderts. Geöffnet: tgl. 11.00-18.00.
- Südlich der Uda
- 9 Akademie der Wissenschaften (Ausstellungsräume). Verschiedene geologische aber auch volkskundliche Exponate. Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.00.
- 10 Zentrum orientalischer Manuskripte und Blockdrucke (Центр Восточных Рукописей И Ксилографов, Archiv), Ulitsa Sakh'yanovoy, 8а. Ein Muß für Bibliophile.
- Nördlicher Stadtrand
- 11 Ethnographisches Museum (Этнографический музей в Улан-Удэ), 2 этажа, Набережная, 14 к4. Volkskundemuseum auf dessem ausgedehnten Gelände verschiedenste kulturell repräsentative Gebäude wieder aufgebaut wurden. Einen Halbtagsbesuch bei Sonnenschein wert. Geöffnet: 9.00-17.30, Mo.+Di. Ruhetag.
- Große Jurte (Гранд Юрта), Ulitsa Poselok Verkhnyaya Berezovka, 37. Schon etwas Erlebnisparkmässig. Mit Restaurant und Tanztruppenvorführungen. (Man organisiert auch Hochzeitsempfänge usw. Mit angeschlossenem Hotel „Oranzh Khaus“)
- Datsan Rinpoche Bagsha (Дацан "Ринпоче Багша"), Streletskaya Ulitsa, 1. Burjatisch-buddhistischer Tempel. Öffentliche Toilette am Parkplatz davor. Das Restaurant Kailash (12.00-24.00 Uhr) im dunkel verglasten Bau am Vorplatz ist gehobene Mittelklasse. Geöffnet: am besten früh am Morgen.
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
- Im selben Block ist auch das Vertices Hostel (Tel. +79246513374) und über die Straße auf Hausnummer 46б das ebenfalls günstige Werschiny (Вершины, Tel. +73012444075).
- 3 Clean Hostel, Ulitsa Borsoyeva, 33 (vom Hbf-Ausgang links, 100 m bis zur Überführung der Gleise. Über diese direkt am Ende auf der anderen Seite. Auffällig blaues Schild an Backsteinbau.). Preis: Bett im Schlafsaal ab 500 R.
MittelBearbeiten
GehobenBearbeiten
- 6 Baikal Plaza (Байкал Плаза), Ulitsa Yerbanova, 12 (Zentral, 100 m zum Leninkopf). Tel.: +73012580214. 4* Landeskategorie. Mit Restaurant Tengis sowie Schachlik-Bar Ali Baba, wo man nebenbei auch japanisch kocht. Preis: Einzel 3500-3800 R., Doppel 4900-5900 R.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Das Klima ist sibirisch. Tageshöchstemperaturen über -10 °C kommen Dezember bis Februar nicht vor.
Praktische HinweiseBearbeiten
Ein Postschalter ist im Bahnhof.
AusflügeBearbeiten
Im Dorf ist die Pension 8 Gostewoj Dom (Гостевой Дом)
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.ulan-ude-eg.ru (ru) – Offizielle Webseite von Ulan-Ude