Tiflis/Saburtalo
Saburtalo ist ein Stadtteil von Tiflis und Teil des größeren Stadtbezirkes Vake-Saburtalo. Saburtalo liegt nördlich bzw. nordwestlich der Tifliser Altstadt.
HintergrundBearbeiten
Saburtalo ist eine ehemalige Vorstadt, die bereits um 1900 stark verstädtert war. In der Sowjetzeit entstanden in Saburtalo zahlreiche große Wohnblocks, die die vorstädtische Bebauung mit kleinen Häusern und Gärten großteils verdrängten. Außerdem entstanden zahlreiche Verwaltungs- und Monumentalbauten wie die Technische Universität (1930er-Jahre), eine Außenstelle der Ilia-Tschawtschawadse-Uni (1980er-Jahre), die Medizinuni (1970er-Jahre) und der Sportpalast. In Saburtalo dominieren heute große Wohnblocks und Architektur der Sowjetzeit und der Nachwendezeit, wobei hier einige architektonisch interessante Gebäude aus der Zeit 1920-1990 zu finden sind.
Heute ist Saburtalo eine beliebte Wohngegend der Mittelschicht und auch von Studierenden der zahlreichen Unis, die sich in Saburtalo befinden. Da jedoch der Bezirk Vake, seit jeher ein Oberschicht-Stadtteil, in den letzten Jahren extrem teuer wurde, zogen auch in Saburtalo die Preise an. Die ehemaligen Insudtriebrachen werden zunehmend durch neue Wohnblocks verbaut, Saburtalo wurde in den letzten Jahren stark gentrifiziert und die studentische Bewohnerschaft sowie Arbeiter werden von der Oberschicht verdrängt.
Der Stadtteil Saburtalo lässt sich nicht scharf abgrenzen, folgende umliegende kleinere Stadtteile gehören funktional zu Saburtalo und sollen in diesem Artikel mitbehandelt werden:
- Vedsisi (im Norden, oberhalb der Nutsubidse-Straße und des ehem. Gagarin-Platzes)
- Delisi (rund um die gleichnamige Metrostation) bis ans Westende von Saburtalo
- Die Vascha-Pschawela-Blocks westlich der Metrostation Delisi gelten als Teil von Delisi
- Ikhalto- und Sairme-Hügel (östlich des alten Hippodromes): noch vorstädtisch geprägte Einfamilienhäuser durchmischt von großen Wohnblocks.
- Die Wohnblocks an der Dolidze-Straße westlich des Hauptgebäudes der Technischen Universität
Auch das Nutsubidze-Plateau, nördlich von Delisi am Hang zum Lisi-See gelegen, soll in diesem Artikel mitbehandelt werden, auch wenn es im Volksmund nicht zu Saburtalo gerechnet wird.
AnreiseBearbeiten
- Die zweite Metrolinie (Saburtalo-Linie) führt vom Zentralbahnhof (Station Sadguris Moedani) direkt nach Saburtalo. Stationen:
- Zahlreiche Bus- und Minibuslinien fahren durch den Bezirk. Wichtigste Buslinien sind Nr. 131 (Barataschwili-Straße - Universität über Kasbegi- bzw. Wascha-Pschawela-Straße) und 6 (Barataschwili-Straße - Politkowskaja-Straße über Schwaniaplatz und Nutsubidse-Straße). Am 7 Surab-Schwania-Platz (ehem. Gagarini-Platz) und bei der Metrostation Delisi gibt es wichtige Bus- und Marschrutkaknoten.
- Mit dem Auto ist es speziell zur Hauptverkehrszeit (9-12 und 17-21 Uhr) nicht empfehlenswert, nach Saburtalo zu fahren, da die Straßen um den Heldenplatz, den Saakadse-Platz und die Pekinger Allee stark überlastet sind.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
KirchenBearbeiten
- 1 St.Georgs-Kirche in Tchinwala (წმინდა გიორგის ტაძარო) ist eine alte Kirche, die aufgrund der Hanglage einst auseinandergebrochen war. Inzwischen frisch saniert bietet sie auch einen tollen Blick auf die Stadt. Die Anfahrt erfolgt vom 5. Mikroraion des Nutsubidze-Plateaus ins Dorf Tchinwala und von dort über eine etwa 5 km lange Matschpiste.
BauwerkeBearbeiten
- 2 Ehem. Georgisches Straßenbauministerium (heute renoviert und Hauptsitz der Bank of Georgia): Das Bauklotzhaus befindet sich an der Juri-Gagarin-Straße in Vedsisi am Abhang zum Fluss Mtkwari, Architekten George Chakhava und Zurab Jalaghania, fertiggestellt 1975, ist das prominenteste Beispiel an zeitgenössischer sowjetischer Architektur in Tiflis. Das Gebäude wurde auch in zahlreichen Bildbänden und Architekturausstellungen erwähnt.
- 3 Sportpalast (große Veranstaltungshalle) am Platz des 26. Mai
- 4 Technische Universität mit zahlreichen 5 Nebengebäuden im stalinistischen Stil der 1930er-Jahre entlang der Kostawa-Straße
- 6 Medizinuni an der Vascha-Pschawela-Straße (1970er-Jahre)
- 7 Außenstelle der Iwane-Dschawachischwili-Uni (1980er-Jahre) am Westende der Universiteti-Straße mit sehenswerter
- 8 9 eingestellter Seilbahn über die Vere-Schlucht nach Bagebi
- 10 11 eingestellter Seilbahn von Nutsubidze Straße zur Lisi See
- 12 Rustavi-2 - Hochhaus bei der Metrostation Delisi (1970er-Jahre)
- Der 13 Zirkus (1930er-Jahre) oberhalb des Heldenplatzes: Aufgrund der unscharfen Abgrenzung der Stadtteile kann er aber auch zu Vere gerechnet werden.
- Das 14 Krankenhaus für Infektionskrankheiten, nur mehr teilweise in Betrieb, mit zahlreichen Pavillions aus den 1930er-Jahren inmitten eines großen Gartens.
- Das neue 15 Tifliser Rathaus am Saakadse-Platz.
- Die 2012 neu errichtete 16 Funk- und Logistikstation des Notrufes "112" befindet sich nahe des Lisi-Sees und erinnert architektonisch ein wenig an ein Ufo, bzw. mit der großen Funkantenne auch an eine Moschee. Das Gebäude hoch am Berg ist von vielen Orten des Stadtteiles zu sehen.
DenkmälerBearbeiten
- 17 Wascha-Pschawela-Denkmal bei der Metrostation Wascha-Pschawela
- 18 Giorgi Saakadze: Am Giorgi-Saakadze-Platz am nördlichen Ende der Kostawa-Straße
- 19 Heldendenkmal für die Gefallenen der Konflikte in Abchasien und Südossetien am Heldenplatz (Gmirta Moedani)
- 20 Grabstätte und Denkmal für die Deutschen Kriegsgefangenen am Sairme-Hügel
- 21 Denkmal für die japanischen Kriegsgefangenen im Godsiaschwili-Garten
MuseenBearbeiten
- 22 Feuerwehrmuseum (in der Feuerwache am östlichen Ende der Sulchan-Zinzadse-Straße): Ein Hit für Groß und Klein. Man erfährt viel über die Geschichte der Tifliser Feuerwehr und kann auch Modelle von Tifliser Wahrzeichen in Brand stecken und danach löschen. Eintritt frei.
Straßen und PlätzeBearbeiten
Hinweis: Alte Straßennamen sind in Klammer mit angeführt, wenn diese im Sprachgebrauch noch weit verbreitet sind. Oft kommt es vor, dass Adressen noch die alten Namen verwenden.
- Vom Stadtzentrum kommend erreicht man zuerst den Heldenplatz (Gmirta Moedani), ein überdimensionierter Kreisverkehr mit zahlreichen Rampenbauwerken. Dort befinden sich einige monumentale Wohnhäuser der 1930er-Jahre, der Zirkus und der Zoo.
- Vom Heldenplatz aus zweigt die neue Autobahn durchs Vere-Tal ab, die Grenze zwischen Vake und Saburtalo. Von der wiederum zweigt eine neue noch unbenannte Schnellstraße mit Tunnel durch den Ikalto-Hügel ab, die durch das Gelände des alten Hippodromes führt.
- Die Tamaraschwili-Straße (Ugs. Vake-Saburtalo-Straße) verbindet Delisi mit Vake.
- Nach Norden führt die Kostawa-Straße (Technische Uni) über den Platz des 26. Mai (ehem. Atschara-Platz, Sportpalast) bis zum Saakadze-Platz
- Am Platz des 26. Mai zweigt nach links die Pekinger Allee (Pekinis Gamsiri, ehem. auch Gamsachurdia-Allee) ab, eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt.
- Die Pekinger Allee endet im Norden beim Surab-Schwania-Platz (ehem. Gagarin-Platz), ein wichtiger Knotenpunkt für Minibusse.
- Der Einbahnzwilling Wascha-Pschawela-Straße (nach Westen) und die Kazbegi-Straße (ehem. Pavlov-Straße) (nach Osten) führen von der Pekinger Allee nach Delisi. Es sind zwei jeweils vier- bis fünfspurig ausgebaute "Autobahnen" mitten in der Stadt, aber beides auch wichtige Einkaufsstraßen.
- Die Sulchan-Zinzadse-Straße (auch: Saburtalo-Straße) führt vom Saakadse-Platz über das alte Hippodrom nach Delisi.
- Die Kandelaki-Straße und in weiterer Folge Nutsubidse-Straße führen vom Schwania-Platz nach Delisi.
ParksBearbeiten
- 23 V. Godsiaschwili-Garten, im Volksmund auch "Sairme-Park", ist ein großer Park an der Kazbegi-Straße. Dort befindet sich ein großer Spielplatz für Kinder und außerdem ein Denkmal für die in Georgien verstorbenen japanischen Kriegsgefangenen.
- 24 Der Lisi-See samt umliegendem Gelände wurde in den letzten Jahren modernisiert, hier entstand ein ordentlicher Badestrand mit Strandbars u.Ä., der Wald ringsum bietet sich zum Wandern und Picknicken an.
- Das Gelände der Medizin-Uni an der Wascha-Pschawela-Straße beinhaltet ebenfalls einen schönen Park.
- Der 25 Saburtaler Friedhof an der Universitätsstraße
- Der 26 Tifliser Zoo beim Heldenplatz soll an den Stadtrand verlegt werden. Noch ist er in Betrieb, bietet aber wenige Attraktionen. Daneben befindet sich noch ein kleiner Park mit Attraktionen wie Ringelspielen usw.
- Das 27 Gelände des alten Hippodromes soll bald verbaut werden, die Brache wird aber immer noch gerne von Joggern, Fußball- und Rugbyspielern genutzt. Leider hat die Aufenthaltsqualität durch den Bau der neuen Schnellstraße sehr gelitten.
- Ansonsten bieten die großzügigen Freiräume in den Plattenbausiedlungen von Delisi auch Gelegenheit, den Großstadttrubel kurzfristig zu vergessen.
VerschiedenesBearbeiten
- 28 SOS-Kinderdorf hoch oben am Nutsubidse-Plateau
AktivitätenBearbeiten
- 1 Baden, Wandern und Picknicken am und um den Lisi-See, dort gibt es auch Bootsverleih und man kann Sonnenschirme und Liegestühle ausleihen.
- Fischen am Lisi-See (Genehmigung erforderlich)
- Die 2 neue Pferderennbahn befindet sich unweit des Lisi-Sees
- Besuch von Sportveranstaltungen und Konzerten im Sportpalast
- Selbst Sport betreiben im 3 Sportkomplex "Arena" in der Universiteti Straße
- Besuch von Zirkusveranstaltungen im Zirkus oberhalb des Heldenplatzes
EinkaufenBearbeiten
- Haupteinkaufsstraßen sind die Pekinger Allee, die Kazbegi-Straße und Vascha-Pschawela-Straße
- 1 Shopping Center "Axis" (Kazbegi-Straße 24): Elektronik, Kleidung und Haushaltswaren
- 2 Gudwili-Hypermarket in der Kavtaradze-Straße 1a in Delisi
- 3 Kavtaradze-Markt (gegenüber vom Gudwili): Alles, was der Heimwerker braucht
- Gut sortierte Buchgeschäfte gibt es in der 4 Kazbegi-Straße 2, in der 5 Bachtrioni-Straße und das 29 Biblius in der Iosebidse-Straße
- Ein großes 6 Weingeschäft gibt es in der Bachtrioni-Straße
- Elektronik: 7 Pekinger Allee Ecke Iosebidse-Straße, Elit Electronics und Smile im Axis und Okey neben dem Gudwili
- Schuhe: 8 Bata Store in der Wascha-Pschawela 21
- Kleidung findet man am besten in der Pekinger Allee
- Foto: 9 Kodak in der Wascha-Pschawela 19 (Passfotos, Fotoausarbeitung und Fotozubehör)
- Edle Spirituosen: 10 Whiskey House (Wascha-Pschawela 32)
- Im Sportpalast werden immer wieder auch Flohmärkte veranstaltet
- Es gibt in Saburtalo dutzende große Apotheken, die nicht nur Medikamente, sondern auch Drogeriewaren führen (Babynahrung, Duschgels usw.). Die größte ist die 11 Pharmacity in der Gamrekeli-Straße 2.
KücheBearbeiten
Saburtalo bietet eine große Auswahl an Restaurants und Lokalen aller Art:
GünstigBearbeiten
- 1 Okros Gasaghebi, Kazbegi-Str. 30 . (Goldener Schlüssel) Ausgezeichnete und günstige Chatschapuri Adscharuli.
- 2 Bierhaus Löwenbräu (Ludhane Lovenbrau), Tandzia-Straße (abseits der Kazbegi-Straße). Günstiges Essen, aber überteuertes Bier.
- 3 Khachapuri-Café, Oniashvili Str 36. Tel.: +995 (0)32 2388926. Sehr gute Khachapuri und Lobiani, frisch gemacht, zum Mitnehmen. Vorbestellung ist anzuraten. Angeschlossen ist ein kleines Café.
MittelBearbeiten
- Shemoikhede Genatsvale: Diese Restaurantkette ist in Saburtalo zwei Mal vertreten: 4Kazbegi-Straße 18 (im Godsiaschwili-Garten) und am 5Schwania-Platz
- 6Tiflisi: Wascha-Pschawela 2, gute georgische Küche, akzeptable Preise
- 7Tsarafi: neben dem Sportkomplex "Arena" in der Universiteti Str. gibt es ausgezeichnetes kachetisches Essen
- 8HB und 9Bernard: Zwei Bierlokale mit georgischen Speisen (Wascha Pschawela 22). Als eines der wenigen Lokale in Saburtalo hat das Bernard auch einen sehr schönen Gastgarten
- 10Mirzaani: Wascha-Pschawela-Straße 30, georgische Speisen und Mikrobrauerei
- 11Teremok: Kazbegi-Straße 5, russische Küche (Pelmeni)
- 12Khutorok: Wascha-Pschawela-Straße 9, wie das Teremok nur ukrainisch gebrandet.
- 13Staropramen: Bierlokal mit leicht tschechisch angehauchter Küche in der Kandelaki-Straße 27
- 14Pizzeria Fantastico: Sehr gute und preislich akzeptable Pizza in der Kazbegi-Straße 14
GehobenBearbeiten
- 15Taste of India: Indisches Essen in der Kandelaki-Straße 23
- 16Siang Gan: Chinesische Küche in der Pekinger Allee 41
- 17Berlin: "Deutsches Essen" - d.h. alles Fettes wie Schweinshaxe und co. sowie gutes aber überteuertes Bier in der Kazbegi-Straße 26
- 18 Lisi Lounge . Nur im Sommer - Speisen und Cocktails am Ufer des Lisi-Sees.
SonstigesBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
- In der Ana-Politkovskaia-Straße am Westende von Delisi gibt es eine Karaoke-Bar
- In Saburtalo gibt es eine erschreckend hohe Zahl an Automaten- und Sportwettencasinos, das größte ist das 1 Casino Achara am Platz des 26. Mai, hinter dem Holiday Inn
- An heißen Sommerabenden werden am Lisi-See gerne spontane Partys gefeiert.
UnterkunftBearbeiten
GünstigBearbeiten
MittelBearbeiten
- 1Batesta (Giwi-Kartosia-Str, alte Adresse Saburtalo Str. 52)
- 2Panorama (B.Zhghneti-Str., Nutsubidse Plateau 2. Mikroraion)
- 3Tsitsinatela (Wascha-Pschawela-Straße)
GehobenBearbeiten
- 4Holiday Inn Achara (Platz des 26. Mai 1)